Mein elektronisches Gerät hat sich aufgehängt oder aufgehangen?
Und was sind das beide für Wortarten bzw. Zeiten
Partizip Perfekt oder sowas
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Germanistik, Grammatik
sich aufhängen: Dein Gerät hat sich aufgehängt.¹ (Zeitform: Perfekt, Modus: Aktiv)
Das Verb hängen hat 2 mögliche Konjugationen:
- hängt, hängte, hat gehängt = transitiv + passivfähig
- hängt, hing, hat gehangen = intransitiv
Beispiele:
- Jemand hat den Kalender an die Wand gehängt. / Jemand hat den Kalender aufgehängt. (oder: Der Kalender ist an die Wand gehängt worden. / Der Kalender ist aufgehängt worden.)
- Der Kalender hat an der Wand gehangen.
¹ In manchen Dialekten ist auch die transitive Form "aufgehangen".
spanferkel14
28.04.2025, 15:22
@MinusDrei651
Na, Hauptsache, er unterscheidet, wenn du Standarddeutsch sprichst.😂
MinusDrei651
28.04.2025, 15:26
@spanferkel14
Ja zum Glück. 😅
Aber ich finde doch hin und wieder ein paar Fehler aus dem Alemannischen, welche sich tiefer rein gebrannt haben. Insbesondere, wenn sich Hoch- und Standarddeutsch im haben/sein unterscheiden.
Da fällt mir gerade wieder auf, mein alemannischer Kopf unterscheidet dabei nicht. 😅
Des Bild hët do g'hängt. 😅🙈
I häng des Bild do uf.
I hob's do uf'g'hängt.