maximale DSL Geschwindigkeit bei "Klingeldraht"?
was ist die maximale DSL Geschwindigkeit bei nicht Glasfaser oder Kabel sondern normaler DSL Box über den Telefondraht?
4 Antworten
Die maximal mögliche Geschwindigkeit hängt vom Wohnort und der Leitungsgüte - leider auch der innerhalb des Gebäudes - ab.
Einen Anhaltspunkt könnte https://t-map.telekom.de/ liefern.
Allerdings sind 30 MBit/s keine üblichen Geschwindigkeit. Das deutet darauf hin, dass Du eigentlich schon einen Anschluss mit 50 MBit/s hast und der Leitungsweg einfach nicht mehr hergibt.
Das ist Unsinn. Vodafone bietet auch DSL bis 250 MBit/s an, siehe hier:
https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/gigazuhause-250-dsl-okt-23.pdf
Leider sind diese "Beratungsfehler" beim Vodafone-Vertrieb eher die Regel als die Ausnahme. Weil natürlich lieber das eigene (Kabel-)Netz vermarktet wird. Da ist mehr verdient.
Für Deinen konkreten Fall:
https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/GigaZuhause_50_DSL_Jul_2024.pdf
Klingeldraht ist ungeeignet als Telefonleitung, du meinst bestimmt echte Telefonleitungen welche von der Deutschen Post, heute Telekom verlegt sind.
Bei kurzen Leitungswegen erreicht man
- mit der alten Technik "Vectoring" bestenfalls 100 MBit/s.
- mit der aktuellen Technik "Supervectoring" bestenfalls 250 MBit/s
Schau doch einfach online nach, was an deiner Adresse möglich ist, denn die Telekom kennt "ihre DSL-Telefonleitung" in der Straße am besten:
https://www.telekom.de/netz/dsl-vdsl-lte-verfuegbarkeit
Viel Erfolg!
Hallo,
bei herkömmlichem DSL auf Kupferleitungen kann je nach Leitungslänge und Qualität der Leitungen zwischen 1 und 100 Mbit/s erreicht werden. Die max. Geschwindigkeit von DSL 16 ist 16 Mbit/s.
VG
Naja aktuell hab ich eine 30 MBit/s Leitung...wollrw wissen ob man die auf 50 aufbohren kann...der vdf mann sagt es geht nur über kabel oder glasfaser...aber ich glaubs nicht so richtig...?
Ich hätte eher gedacht, dass das schlechteste Leitungsstück die maximale Datenrate vorgibt.
es kann schon sein, dass über DSL an deinem Standort nicht mehr möglich ist, das wird maßgeblich bestimmt von deiner Entfernung zum nächsten DSLAM. Je größer die Entfernung, umso geringer die mögliche Datenrate.
Dieses Problem existiert bei Kabelinternet und richtigem Glasfaseranschlüssen (FTTH) so nicht. Daher kann er durchaus recht haben.
mach doch einfach bei der Telekom eine Verfügbarkeitsabfrage für deine Adresse, was sie dir anbieten können.
100 Mbit/s sind machbar, erfahrungsgemäß reichen 50 Mbit/s völlig aus.
Also mein damaliger VDF Händler sagte damals es geht keine schnellere DSL Geschwindigkeit als 30 Mbit/s mit einem "Nicht Kabel" Router... habe eine Fritz Box 7430, die aber theoretisch 100 Mbit/s kann
Ich hab nich so die Ahnung, aber wahrscheinlich ist es vertraglich nicht mehr möglich ohne Kabelrouter einen schnelleren Tarif als 30, den ich gerade habe, zu bekommen...