Fritz!box für DSL und Glasfaser?

5 Antworten

Besser wäre es einen Konverter für LWL auf DSL oder Kabel sich zu Beschaffen.

Damit ist man Unabhängig da zur Zeit nicht jeder Haushalt über LWL verfügt.

Dein Anbieter kann so dir ein Router/Modem zusenden über das du dann mittels Adapter auf die LWL gehen kannst und so Internet hast.

Sollte beim Anschluss später ein „Optical Network Terminal“ (ONT) bei euch verbaut werden, reicht es völlig aus wenn die DSL-FRITZ!Box über einen dedizierten WAN-Port verfügt (z.B. FRITZ!Box 7590).

Der ONT (je nachdem ob Aktiv oder Passiv) fungiert dann als Medienkonverter (Licht <-> Kupfer) und hat in der Regel einen normalen RJ45-Ausgang (LAN), an diesen du dann die FRITZ!Box per WAN-Port anbinden kannst.

Solltet ihr dann keinen ONT haben musst du einen Medienkonverter kaufen.

Sollte die FRITZ!Box keinen WAN-Port haben, ist sie als Gateway zum Provider leider ungeeignet.


Basstom  12.06.2024, 10:04
... "Open Network Terminal" ...

Optical Network Termination.

0
Alenobyl  12.06.2024, 10:05
@Basstom

Upsi, wird sofort korrigiert, danke für den Hinweis!

1
Alenobyl  12.06.2024, 10:07
@Basstom

Da scheinen wohl beide Bezeichnungen gültig zu sein. Bei uns ist der TP z.B. im Hauskeller, der ONT in unserer Wohnung.

1

Ja, die gibt es. Z.B. Fritzbox 5690 Pro.


Maax811 
Beitragsersteller
 12.06.2024, 09:25

Die ist ziemlich teuer und erscheint ja erst noch diesen monat, aber vielen dank

0
MartinusDerNerd  12.06.2024, 09:36
@Maax811

Darin ist ja auch mehr Technik verbaut.

Miete eine "herkömmliche" DSL-Fritzbox bei Deinem Provider, bis Du zum Glasfaser wechselst.

Achte nur auf die Verteagslaufzeiten.

0

Kommt drauf an, ob du ein dediziertes Glasfasermodem hinter der Fritzbox hättest und das nutzen möchtest oder ob du ein Kombigerät (also Glasfasermodem und Router in einem) nutzen willst. Wenn ersteres, dann reicht schon so etwas, wie eine FritzBox 7530. Ansonsten die 5690 Pro...


Maax811 
Beitragsersteller
 12.06.2024, 09:23

Wäre es also möglich die 7590AX mit einem Modem davor zu nutzen sobald ich glasfaser habe. Falls ja welches Modem empfehlst du?

0
markN  12.06.2024, 09:40
@Maax811

Wie welches Modem? Du kriegst ein Glasfasermodem von dem Provider installiert, bei dem du den Glasfaseranschluss buchst... Und dann sieht die Konstellation wie folgt aus:

https://highspeed.lew.de/media/5528/lew-highspeed-inhouse-verkabelung.jpg?mode=max&width=1600&rnd=132246068733400000

Du hast dann von deinem Provider gestellt zum einen die Gf-TA (also das "moderne Gegenstück zur Telefondose") -> von da aus geht ein kurzes Glasfaserkabel in das ONT (Glasfasermodem) -> das ONT bildet den Netzabschlusspunkt und wandelt die Signale, die als Lichtimpulse vorliegen in elektronische Signale um, damit diese von dahinterliegenden Netzwerkgeräten verarbeitet werden können -> und via normalem RJ-45 Netzwerkkabel geht es dann in den Router.

Und hier brauchst du KEINE 7590... Die 7590 braucht man nur, wenn man einen besseren WLAN-Durchsatz, 2 USB-Anschlüsse statt nur einem, etwas mehr Rechenperformance in der Box und einen internen Speicher haben möchte... Ansonsten tut es auch eine 7530... Die gibt es gebraucht auf Ebay schon teils für unter 110€.

0
markN  12.06.2024, 10:02
@markN

Und Nachtrag: Wie gesagt stellt dein Provider dir bei einem Glasfaseranschluss dann zum einen die Gf-TA (Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose) und zum anderen das Modem. Du hättest dann aber die Möglichkeit, eben ein Kombigerät, wie die 5690 Pro zu nutzen. Ist zwar teuer und dein Provider übernimmt keinen Support dafür, wenn irgendwas nicht funktioniert und sie nicht ausschließen können, dass es am Kombigerät liegt, aber du hast dann ein Gerät weniger, was Platz und Strom verbraucht und die FritzBoxen funktionieren recht zuverlässig, wenn man sie nicht komplett fehlkonfiguriert.

0