Kostet der Telekom techniker was?
Hallo,
Hallo hatten uns vor 1 monat ca. Eine 250k leitung geholt.
Per lan kommt noch knapp 180k an und handy wlan nur zwischen 90 und 120 mbit. Mindest sollte 200k sein .
Hab jz mit dem im telekom chat geschrieben er hatte da irgentwie was probiert während ich Ihn neustarte und dann fragte er mich wv. Ich auf speedport.ip anliegen hab, habe gesagt 192k und er meinte das muss sich ein Techniker anschauen.
Meine frage:
Kostet der Techniker denn dann was oder nicht?hab unterschiedliches gelesen.
Am anfang kam immer 210k an per lan als auch am Handy egal in welchem raum. Jz ist es halt such neben dem router maximal 120mbit am Handy , war am anfang nicht so.
Lg
3 Antworten
Hallo,
die Telekom ist verantwortlich bis zum Router. Ab da ist alles Sache des Nutzers!
Deshalb nachsehen, was im Routermenü steht, also wieviel dort als Input steht. Ist bis dahin alles ok, dann liegt es an Dir selbst und somit kostet der Techniker etwas. Normalerweise klärt man aber vorher, was gemacht werden soll und wieviel es kostet.
Grüße aus Leipzig
handy wlan nur zwischen 90 und 120 mbit.
Ausschlaggebend ist, was der Dienstleister bis zu deinem Router liefert und dort verfügbar ist. Alles dahinter ist nicht Problem deines Providers, sondern von dir als Betreiber deines lokalen Netzwerkes. Und dabei ist es völlig egal, ob du deine Endgeräte per WLAN oder LAN verbindest. Dein Netzwerk ist deine Verantwortung.
Wenn innerhalb deines WLANs nur ein Endgerät genutzt wird, das kein schnelleres Protokoll unterstützt, dann ist das Endgerät dafür verantwortlich, dass die Transferleistung im gesamten WLAN eben einbricht. Und wenn in deinem WLAN mehrere Endgeräte gleichzeitig aktiv sind, dann teilen diese sich eben die Bandbreite innerhalb des WLANs! Bei Funk kann immer nur EIN Gerät zur Zeit senden. Je mehr Geräte gleichzeitig genutzt werden, umso häufiger müssen Endgeräte eben abwarten, bis sie an der Reihe sind.
Alleine schon die örtlichen Gegebenheiten können dazu führen, dass die Signalstärke zwischen Router und Endgerät nicht mehr hergibt, selbst wenn alle Endgeräte schneller könnten. Je mehr Fehler bei der Übertragung auftreten, umso häufiger müssen Datenpakete erneut gesendet werden. Und je häufiger Datenpakete mehrfach gesendet werden müssen, umso geringer wird die tatsächlich nutzbare Bandbreite für das jeweilige Endgerät.
Bei WLAN gibt es unzählige Gründe (hier nur 4 exemplarisch angesprochen!), warum eine theoretische Übertragungsleistung nicht erreicht wird.
Zur Frage:
Kostet der Techniker denn dann was oder nicht?
Wenn es sich um ein Fehler im Telekom-Netz handelt, dann kostet der Techniker nichts. Der Betreiber ist für die Beseitigung von Fehlern in seinem Netzwerk zuständig, nicht der Kunde.
Wenn der Fehler aber in deinem Netzwerk liegt und der Techniker diesen für dich behebt, dann ist das eine kostenpflichtige Dienstleistung, denn das hättest du selbst beheben können/müssen.
Tests über WLAN haben keine Aussagekraft, sind daher nicht wertbar (habe selbst eine 1 Gbit/s Leitung, maximal gingen hier 700 Mbit/s im Up und Download durch).
Mindestens solltest du 175 Mbit/s über LAN bekommen, sofern du MagentaZuhause XL DSL hast. Mache mal einen Speedtest auf Speedtest.net über LAN und wähle als Server Deutsche Telekom. Dort sollten, wie dir auch gesagt wurde, dann mindestens 200 Mbit/s zur Verfügung stehen.