Köln blitzer?

2 Antworten

Tachoabweichungen dürfen maximal 7% haben. Ob dein Tacho nun 7% nach unten oder nach oben abweicht, kann dir niemand sagen. In den meisten Fällen werden die Tachos aber so eingestellt, dass sie ein ganz kleines bisschen schneller anzeigen, also dass man tatsächlich langsamer ist... Wobei im Laufe der Zeit die Abweichungen natürlich größer oder kleiner werden können, wer überprüft das schon - ein TÜV Merkmal ist es jedenfalls nicht...

Ich habe erst gestern eine Bußgeldbescheid bekommen und bei mir wurden nur 3km/h Messtoleranz abgezogen. Keine Ahnung wie du auf 4km/h kommst, aber vielleicht ist das auch von Blitzer zu Blitzer unterschiedlich und womöglich spielt auch Bundesland und die gesamte Geschwindigkeit eine Rolle - eventuell wird mehr abgezogen, je schneller man ist.

Bei uns in der Nähe ist übrigens ein fester Blitzer. Da ist Tempo 70, aber der Blitzer löst erst ab Tempo 80 aus...

Wie auch immer, ich denke du hast Glück gehabt und selbst wenn nicht, dann zahlst du eben 20€ oder so und das wars...

Die Tachoabweichung bei deinem Auto wird dir niemand sagen können, denn sogar das Restprofil der Reifen hat darauf Einfluss...

Bei Fahrzeugen, die vor 1991 zugelassen wurden, durfte die Gesamt-Tachoabweichung 7% betragen.

Durch Umsetzung einer EU-Richtlinie gilt, dass der Tacho nicht zu wenig anzeigen darf aber bis zu 10% plus 4km/h zuviel.

Würde man mit "echten" 100km/h fahren, dürfte der Tacho bis zu 114km/h anzeigen.

Wenn der Blitzer-Anhänger nicht ausgelöst hat, ist doch alles gut und du hattest Glück.

LG


Kuestenflueg248  11.02.2025, 20:49

vielleicht war der film voll - der apparat passiv ?