Kindsvater hält seinen Umgang nicht ein, obwohl er es so wollte?

7 Antworten

Aus Deiner Schilderung entnehme ich, dass wohl ein gerichtlicher Beschluss zum Umgangsrecht vorliegt. Daran haben sich beide Parteien zu halten. Sollte mal etwas dazwischenkommen (triftige Gründe), so hat der KV dich rechtzeitig zu informieren. Dies sollte aber die Ausnahme sein und nicht Usus.

Wenn er daraus ein Spielchen machen möchte, so kannst du dich nochmals an das Familiengericht wenden und unter Bezugnahme auf den ergangenen Beschluss ein Vemittlungsverfahren beantragen, weil der KV sich wiederholt nicht an die gerichtliche Vereinbarungen hält s o w i e in der Entscheidung des Gerichts unbedingt mit aufnehmen lassen, dass bei wiederholtem Verstößen ein Ordnungsgeld angedroht wird. Sollte der KV weiterhin "blöd tun", dann kannst du direkt beim Familiengericht - unter Bezugnahme auf den Beschluss - einen Antrag auf Ordnungsgeldverhängung stellen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

wo ist das Problem? wenn er nicht frei kriegt, kriegt er nicht frei! auch Väter, die bei der Familie wohnen, haben keine Zeit für ihrKnd, wenn sie grad arbeiten gehen müssen.

mir scheint, du suchst krampfhaft irgend etwas, woraus du ihm einen Strick drehen kannst.


SkR1997  28.01.2025, 08:04

Wenn es einen gerichtlichen Beschluss gibt, müssen sich beide Seiten dran halten - nicht nur eine Seite. Notfalls muss der Vater eine Kinderbetreuung organisieren.

tanikatasselo  29.01.2025, 12:02
@SkR1997

er muss garnichts. er hat ihr gesagt das er arbeiten muss, somit muss sie damit leben

Ich finde es generell immer traurig, wenn die Beziehungs- und Kommunikationsprobleme auf dem Rücken und vor allem auf Kosten der Kinder ausgetragen werden.

Überlegt doch einfach mal, am besten gemeinsam, wie ihr das mit dem Umgang zukünftig regeln wollt und könnt.

Klar kann ich dich verstehen, dass du genervt bist, wenn er am Freitag früh mitteilt, dass er das Kind am Wochenende nicht nehmen kann. Aber andererseits gibt es solche Situationen auch immer mal wieder, wenn man als Paar ein Kinde gemeinsam erzieht. Donnerstag Abend teilt der Chef mit, dass wegen Vorfall XY am Freitag und Samstag doch gearbeitet werden muss. Dann muss man gemeinsam zu Hause eine Lösung finden.

Tut euch selber und vor allem eurem Sohn doch den Gefallen und sprecht euch einfach ab, wer wann wie und überhaupt sich um den kleinen kümmert.

Sicher hast auch du mal Termine und wärst dann froh, wenn du den kleinen mal kurzfristig bei seinem Vater parken könntest, er also mal für dich einspringt.

Ich weiß, dass das schwierig ist, weil die getrennten Eltern leider sehr häufig im Ex Partner nur das schlechte sehen... ABER gemeinsam (auch wenn ihr kein Paar mehr seid) seid ihr viel viel stärker, flexibler und am Ende auch freier.

Und das allerwichtigste : Euer Kind weiss, dass es zwei Eltern hat, die nicht schlecht übereinander reden und die für ihn da sind.

warum willst du probleme machen wo keine sind? wenn kv arbeiten muss kann er das kind eben nicht abholen. das ist ja wohl logisch. oder möchtest du zukünftig auf unterhalt vollständig verzichten.

du machst überall nur probleme wo überhaupt keine sind und verhältst dich gegen die wohlverhaltenspflicht die du gegenüber kv hast. eventuell wäre es besser er nimmt das kind ganz zu sich und es lebt bei ihm. dann bekommst du ab und zu betreuten umgang und gut ist.

Erst einmal gelassen alles schriftlich festhalten.

Nicht auf Streit und Provokationen einlassen nur notieren. Wann er das Kind abholt und an Vereinbarungen hält.

Männer streiten sehr gerne um das Kind um die Mutter zu ärgern.

Wenn sie sich dann aber um das Kind kümmern müssen und die Frau auf den Streit nicht eingeht, ist es klar, dass es nicht um das Kind geht.

Dann ist es dem Vater zu mühsam und er findet immer neue Ausreden, dass er sich nicht um das Kind kümmern muss.

Weil es eben mühsam ist.

Solche Väter lassen Besuchstage gerne dann ausfallen, wenn die Mutter gerade feste Pläne ohne das Kind hat.
Je weniger und unzuverlässiger er das Kind abholt umso grösser wird deine Möglichkeit ihm das Kind nicht mehr mit geben zu müssen.

Wer seine Kinder nicht zuverlässig abholt und sich an diese Pflicht hält, verwirkt sich mit der Zeit eben auch sein Besuchsrecht.

Besuchsrecht ist eben auch eine Besuchspflicht.

Ob er an den Besuchstagen wirklich zur Arbeit muss oder das nur vorgibt lässt sich prüfen.

Wenn du auf seine Spielchen nicht eingehst, ist das für dich und das Kind das Beste.

Ist extrem schwer, das weiss ich. Seine Bemühungen dich herauszufordern, werden sicher zunehmen. Was wirklich schwer ist weg zu stecken.

Wird dann aber irgendwann im Sand verlaufen wenn du es vor ihm gelassen hinnehmen kannst.

Das ist nicht nur mit Provokationen um das Besuchsrecht so.


tanikatasselo  29.01.2025, 12:03

er umgangsrecht, so wie auch die km umgangsrecht hat - ein besuchsrecht gibt es nicht. die km hier macht nichts als ärger und probleme. sie versucht ständig kv schlecht zu machen.

Goodnight  29.01.2025, 17:28
@tanikatasselo

Das ist deine nicht faire Interpretation, nicht meine!

Ob du das nun die alte Version Besuchsrecht oder Umgangsrecht sagt ist auch nicht relevant. In dieser Frage.