Kinderbetreuung 24/7?


20.04.2025, 13:32

Der Treffpunkt für die Kinderbetreuung wäre natürlich die RundumdieUhr Kita. Die Kita ist nachts ohnehin nicht genutzt.

Eltern könnten vielleicht auch teilweise schlafen, wenn alle schlafen.


20.04.2025, 13:44

Schreibt doch bitte dabei ob ihr selber Kinder habt.

Es geht darum ab und zu etwas Freizeit ohne Kind haben zu können, ohne zusätzliche Betreuungskräfte.


20.04.2025, 19:12

Stellt euch vor, ihr nehmt nach Feierabend euren Rucksack und übernachtet bei eurem Kind in der Kita ohne es abzuholen und am nächsten Morgen wieder zu bringen.

Bei 20 Kindern müssen so nicht immer alle Eltern in die Kita kommen. Man lernt auch die anderen Eltern kennen, die dann nach kurzer Zeit keine Fremde mehr sind.

Nicht alle haben Grosseltern. Vielleicht haben die Grosseltern auch keinen Bock.

Eigentlich entspricht das Konzept einer Herde. Jeder kümmert sich um jeden.

Das Herdenkonzept hat sich bei vielen Tierarten bewährt.

Manchmal hilft der Blick über den Tellerrand hinaus.

6 Antworten

Ich antworte dir als Mutter mit einem 100% Job. Glücklicherweise im HO und teilweise wegen der Zeitverschiebung nachts.
Der Kleine ist stundenweise in der Kita. Er freut sich auf diese Stunden mit den anderen gleichaltrigen Kindern und geht gerne. Zuhause hat er im Quartier auch Gspänli, da bin ich aber fast immer dabei, man weiss ja nie….
Wenn ich nun nach deiner Idee, regelmässig eine ganze Kinderschar bei mir Zuhause betreuen müsste, inkl. Mittagessen und Snacks am Morgen und Nachmittag, wäre mir das viel zu viel und in keinem Verhältnis dazu, dass mein Kleiner während der anderen Zeit nicht bei mir wäre. Wie stellst du dir das nachts vor? Zudem ist das Haus bei 20 Kindern nachher in einem Zustand, wie wenn ein Meteorit eingeschlagen hätte. Mit drei bis vier Eltern total unrealistisch um das umzusetzen. Ferienbedingte Abwesenheit oder wenn die planmässig eingesetzten Eltern aus irgendeinem wichtigen Grund ausfallen, sind noch nicht berücksichtigt.
Zudem schreibst du, dass zusätzlich eine Fachkraft dabei wäre. Mindestens diese müsste ja zu üblichen Konditionen entschädigt und versichert werden. Bei 20 Kindern müsste erfahrungsgemäss auch ein Raum angemietet werden, da du ja 24/7 das Angebot anbieten möchtest. Also da fallen schon mal erhebliche Kosten an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lothar1974 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 13:33

Gute Hinweise. Natürlich sollten die Räumlichkeiten der Kita genutzt werden, die stehen ohnehin nachts leer.

Also als ich noch im Kindergarten war, da hatte man Freunde zum spielen... Und das war auch außerhalb des Kindergartens so, oder ist das heute verpönt und man spielt nur mit Erwachsenen?

Und wo werden die Kinder betreut? Für Kinder ist es nicht toll, ständig an einem anderen Ort zu sein. Was ist nachts? Wenn du schreibst 24/7 heißt das, dass die Kinder die Nächte mal hier und mal dort verbringen? Mag für ältere Kinder okay sein, aber für ganz Kleine wäre das gar nicht toll, weil sie Stabilität brauchen.


Lothar1974 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 13:37

Das soll natürlich immer , auch nachts, in der Kita stattfinden. Die Eltern wechseln, aber für die Kinder ist das immer der gleiche Ort. Natürlich auch kein Zwang, nur ein Angebot. Als Mama gehst du vielleicht zwei Schichten in die Kita und betreust zusammen mehrere Kinder anstatt, vielleicht 4 Schichten zuhause alleine zu machen. Freie Abende für die Eltern sollen dadurch entstehen.

TorDerSchatten  20.04.2025, 17:01
@Lothar1974

Ich finde die Idee absolut dämlich. Habe 2 Kinder und bin mit Kindergarten, Schule und ab und an Oma sehr gut klargekommen.

Ich hätte meine Kinder niemals nachts bei anderen Leuten gelassen!!

TorDerSchatten  20.04.2025, 17:05
@TorDerSchatten

Und wenn ich nachts auf fremde Kinder aufpasse und tagsüber meiner Arbeit nachgehen, wann zur Hölle soll ich schlafen?

Lothar1974 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 19:06
@TorDerSchatten

Es haben nicht alle eine Oma, und nicht alle Eltern müssen Vollzeit arbeiten. Du könntest in der Kita genauso schlafen wie zuhause.

Die Kinder hätten so immer Spielpartner und durch den Elterneinsatz würden keine weiteren Kosten entstehen.

Weil die Fachkraft auch ehrenamtlich mitarbeitet?Und die Räumlichkeiten stehen auch kostenlos zur Verfügung?Putzen und Kochen tun auch die Eltern oder wie?


Lothar1974 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 13:37

Jeder hilft so gut mit wie er kann. Zuhause kochen die Eltern auch und machen sauber.

Burritone  20.04.2025, 13:44
@Lothar1974

Ja.Aber dann auch noch in nem Kindergarten zu putzen und zu kochen für 20 Kinder,zusätzlich zur normalen Care-Arbeit ist ja kaum machbar mit Vollzeitjob.

Lothar1974 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 13:46
@Burritone

dafür sparst du dir das doch zuhause. Im Kindergarten bist du nicht alleine, alle helfen mit. Du brauchst an dem jeweiligen Abend zuhause nicht kochen und keiner macht Dreck. Es passt vielleicht auch nicht für alle.

Eltern welche sich nicht als Paar ihren gemeinsamen Kindern widmen wollen sind Erzeuger, aber keine Eltern.

Kinder brauchen ihre Eltern als wichtigste Bezugspersonen, nicht irgendwelche wechselnden Personen. Familie ist Eltern und ihre gemeinsamen Kindern.


Lothar1974 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 13:38

Wenn du viel Kontakt zu deinen Kindern möchtest, übernimmst du viele Schichten, andererseits hast du aber auch die Möglichkeit mal frei zu machen.

Vanaheim  20.04.2025, 13:41
@Lothar1974

Dein Konzept der Kinderverwaltung ist unmenschlich, asozial und hirnrissig.

Lothar1974 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 13:49
@Vanaheim

Du hast wahrscheinlich nichts verstanden. Wahrscheinlich hast du noch nie mit deinem Kind einen Ausflug gemacht , wo du andere Eltern mit Kind triffst. Das ist nichts anderes.
Wenn du alles besser weisst, erkläre was unmenchlich , assozial oder hirnrissig an meinem vorgeschlagenen Konzept ist und zeige Möglichkeiten auf, wie man es für die gleichen Kosten besser machen kann.

Rapunzel324  20.04.2025, 14:19
@Lothar1974

Meine erwachsenen Kinder wurden von den Eltern betreut, waren allerdings 2 Jahre vormittags im Kindergarten.

Ich hätte meine Kinder niemals, vor allem nachts, weggegeben. Never!

Kleine Kinder brauchen besonders in der Nacht Bezugspersonen, die fremde Menschen nicht ersetzen können. Die Gründe sollten jedem bekannt sein!

Lothar1974 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 15:53
@Rapunzel324

Nicht alle haben Grosseltern. In den ersten 10 Nächten kannst du dein Kind auch immer begleiten, oder immer wenn du magst. Biete doch selber mal gute Alternativlösungen an.

Rapunzel324  20.04.2025, 16:05
@Lothar1974

Meine beiden Kinder sind längst erwachsen!

Von Großeltern schrieb ich nichts. Diese haben wir extrem selten in Anspruch genommen. Als meine Kinder klein waren, habe ich fast nur im Nachtdienst gearbeitet. Nachts und bei Diensten an Sonn - und Feiertagen hat mein Mann sich um die Kinder gekümmert.

Als Ärztin ist man an wenig Schlaf gewohnt.

Nochmals! Nachts benötigt ein Kind eine vertraute Bezugsperson > die Eltern und keine fremden Meschen. Never!