Großeltern sind oft beliebter als Eltern - stimmt´s?
Im Bekanntenkreis gibts öfter Konflikte zwischen Eltern und ihren jugendlichen Kindern. Die Großeltern werden dagegen geliebt, weil sie keine Verantwortung für die Enkel tragen müssen und daher großzügiger sind.
5 Antworten
Die Eltern werden schon auch geliebt, so ist das nicht. Und auch Jugendliche hängen letztelich meist mehr an den Eltern als an den Großeltern.
Wahr ist jedoch schon dass Oma und Opa oft lockerer sind. Denn sie sind ja auch zum verwöhnen da. Und dürfen das - solagne es im Rahmen bleibt - auch gerne machen. Das wissen auch die Kinder das bei Oma und Opa oft genug ander Regeln als Ausnahmen gelten - und können damit umgehen
Also bei meinen Kindern ist das so.
Liegt aber wahrscheinlich daran, dass sie dort vieles dürfen, was sie zu Hause nicht dürfen (Süßigkeiten zum Frühstück und solche Sachen halt)
Solange es sich im Rahmen hält, haben wir damit kein Problem.
Bei mir war das damals aber anders. Zu meiner Oma hatte ich ein super Verhältnis, die hat sich auch vollends um mich gekümmert, wenn ich dort war (immer mein Lieblingsessen gekocht, betüdelt, sowas halt)
Von meinem Opa hingegen war ich nie großer Fan. Er war sowohl bei meinen Geschwistern, wie auch Cousins und mir absolut unbeliebt. Liegt aber eher daran, dass er ziemlich streng war, wesentlich strenger als unsere Eltern.
Das ist in den meisten Fällen so. Die Großeltern sind entspannter, erlauben mehr und haben meist auch mehr Zeit, weil sie in Rente sind. Auf Jugendliche bezogen stecken sie nicht konkret mit in der Streitsituation wie die Eltern, sondern außerhalb.
Kann ich nicht sagen. Wir machten tolle Sachen mit unserer Tochter, auch schöne Urlaube und beschäftigten uns ganz viel mit ihr. Das konnte Oma nicht toppen. War auch kein Wettbewerb.
Nun, Großeltern haben den Vorteil dass sie ihre Enkel i.d.R. nicht erziehen müssen. Das ist primäre Aufgabe der Eltern.
Wenn Erziehung dem Kind nicht gefällt, können sie zu Deiner Frage: JA sagen.