Kfz; Muss ein H-Kennzeichen-Gutachten? Jedesmal beim TÜV erneuert werden?
Hallo,
es geht um die Zulassung eines Kfz mit H-Kennzeichen.
Muss das Gutachten, das vor der Zulassung durchgeführt werden muss, jedesmal zum TÜV erneuert werden?
3 Antworten
Nein. Aber es kann zu jeder Zeit entzogen werden, wenn das Auto nicht mehr einem erhaltungswürdigem bzw Zeitgenössischem Zustand entspricht. Wenn also das Auto anfängt zu rosten, stark verkratzt ist oder irgendwelche Umbauten erfolgt sind.
Nein, muss man nicht. Wenn dem Prüfer bei der regulären HU aber auffällt, dass die Kriterien für die H-Zulassung nicht mehr gegeben sind (unzulässige Umbauten oder stark verschlechterter Zustand), kann die H-Zulassung wieder entzogen werden. Das Gutachten für die H-Zulassung muss man natürlich nicht alle zwei Jahre neu machen lassen, das Auto bleibt ja schließlich zugelassen und ist zudem beim Kraftfahrtbundesamt mit der FIN als Oldtimer eingetragen.
Nein, ist es nicht. Sonst würden ja keine H-Kennzeichen durch die Gegend fahren. JEDES im Gebrauch befindliche Fahrzeug hat in dem Alter Rost. Rostfrei ist ein Auto ausschließlich nach einer kompletten Restaurierung oder im Neuzustand. Und beides trifft wohl nur auf einen Bruchteil aller Oldtimer zu.
Das Kriterium bei der Prüfung lautet: Das Fahrzeug muss sich in einem "erhaltenswerten" Zustand befinden.
Dürfte ich bitte wissen worauf deine Erfarhung basiert?
Darauf, dass ich selbst einen Oldtimer fahre, der zum Zeitpunkt der H-Prüfung mehr als nur eine kleine Roststelle hatte und zum Teil noch gar nicht fertig lackiert war (beide Seiten nur grundiert). Es muss erkennbar sein, dass es sich lohnt, das Fahrzeug zu erhalten (=erhaltenswert). Es muss nicht wie frisch aus dem Werk sein, das ist ja auch gar nicht Sinn der Sache .
Also wenn ich eine Alten A8, d2 nehmen würde und ihn pflegen würde. wenig Rost weitestgehend sauber (eventuell die Bezüge erneuert), dann könnte ich den mit H-Kennzeichen anmelden? Darf da noch nicht mal ein Navi rein?
- Erstzulassung mindestens 30 Jahre her
- erhaltenswerter Zustand
- nur "zeitgemäße" Umbauten
- moderne Technik wie Radios sind als solche nicht direkt zu erkennen
Wenn all diese Kriterien erfüllt sind, gibts das H-Kennzeichen. Wenn nicht, dann nicht. Ein riesiges Mäusekino in der Mittelkonsole ist nicht zeitgemäß und damit nicht zulässig. Schaut in einem Oldtimer schließlich auch kacke aus. Wenn du ein modernes Radio haben willst, musst du sowas wie das Blaupunkt Bremen kaufen.
Frag das den TÜV-Prüfer und nicht mich, der muss es abnehmen.
Nein. Wenn das Fahrzeug einen gewissen Wert hat, solltest du das trotzdem immer mal wieder aktualisieren, damit du für einen möglichen Versicherungsfall auch was aktuelles in der Hand hast.
Ja, genauso hab ich die Frage verstanden. Dass beim TÜV jedes Mal die Fähigkeit für eine H-Zulassung im Sinne des Erhaltungszustands wieder mit überprüft wird, hielt ich für selbstverständlich.
Ist ein wenig Rost, an ein zwei Stellen des Fahrzeugs ein komplettes Ausschlusskriterium?