Ist Jesus der Schöpfer?

16 Antworten

Jesus "ist" überhaupt nichts mehr... Sofern "er" denn überhaupt jemals "etwas gewesen ist", denn "seine" historische Existenz ist nach wie vor nicht erwiesen, auch wenn fromme "Christen" das nicht hören wollen.

Wie dem auch sei: ein "Schöpfer" war "er" jedenfalls auf keinen Fall, denn einen solchen gab und gibt es nicht.🤷🏻


willgott  09.11.2022, 11:58
Jesus "ist" überhaupt nichts mehr... Sofern "er" denn überhaupt jemals "etwas gewesen ist", denn "seine" historische Existenz ist nach wie vor nicht erwiesen, auch wenn fromme "Christen" das nicht hören wollen.
Wie dem auch sei: ein "Schöpfer" war "er" jedenfalls auf keinen Fall, denn einen solchen gab und gibt es nicht.🤷🏻

Das sind nur haltlose Suggestionen atheistischer Missionstätigkeit die für sich selbst sprechen.

0

Ja, nach der Bibel auf jeden Fall!

Das Johannes-Evangelium beginnt z. B. damit, dass Jesus von Anfang an bei Gott war und dass alles durch ihn entstanden ist: Johannes 1,1-3: "Im Anfang war das Wort*, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist." ["Das Wort" (gr. logos) ist ein Name des Herrn Jesus Christus (vgl. 1Joh 1,1; Offb 19,13).]

Bereits im ersten Vers steht: "Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde" (1. Mose 1,1). Das Wort für "Gott" ist hebräisch Elohim, das ist die Mehrzahlform von Eloah und wird von nicht wenigen Auslegern als erster Hinweis auf die Dreieinigkeit Gottes gedeutet bzw. darauf, dass Gott aus mehreren Personen besteht.

In Kolosser 1,15-17 steht: "Dieser ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene, der über aller Schöpfung ist. Denn in ihm ist alles erschaffen worden, was im Himmel und was auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, seien es Throne oder Herrschaften oder Fürstentümer oder Gewalten: Alles ist durch ihn und für ihn geschaffen; und er ist vor allem, und alles hat seinen Bestand in ihm."

Ja, und Nein.

(Sprüche 8:29, 30) . . .als er für das Meer die Verordnung festlegte, dass das Wasser innerhalb der angeordneten Grenzen bleibt, als er die Fundamente der Erde verankerte, 30 da war ich als Werkmeister an seiner Seite. Ich war es, den er Tag für Tag besonders lieb hatte. Vor ihm freute ich mich die ganze Zeit.

Hier ist von Jesus die Rede.

JHWH war der Allmächtige und Jesus sein "Werkmeister".

Auf Grundlage der Bibel wäre Gott (Vater) der Schöpfer

Er (Jesus) aber antwortete und sprach zu ihnen: Habt ihr nicht gelesen, dass der Schöpfer sie am Anfang als Mann und Frau erschuf
- Mt 19:4

Da könnte man jetzt sagen Jesus habe von sich selber als den Schöpfer gesprochen, aber wollte das "ich" oder "wir" nicht sagen

Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: ...Am Anfang der Schöpfung aber hat Gott sie als Mann und Frau erschaffen
- Mk 10:6

Also ich sehe da eine klare Trennung und trinitarisch gesehen hätte da super "wir" reingepasst -> "Am Anfang der Schöpfung aber haben wir sie als Mann und Frau erschaffen"

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ex-Atheist & belege Theologie-Kurse

Nein. Jesus war im Irdischen nur Mensch.

Sein wahres Selbst ist unsterblich, aber das gilt im Realen für alle Lebenseinheiten.