Ist der Flammkuchen eine deutsche oder französische Erfindung?
Der Flammkuchen kommt ja aus dem Elsass, welches heute zu Frankreich gehört aber in der Vergangenheit kulturell eher zu Deutschland gehörte. Ist der Flammkuchen dann eigentlich deutsch oder französisch?
8 Antworten
Hallo die Bauern haben früher beim Brotbacken bevor das Brot in den Offen geschoben wurde, Salzkuchen und auch Süße Kuchen gebacken, kenne das nicht anders,
Der Flammkuchen stammt aus dem Elsass, das historisch sowohl deutsche als auch französische Einflüsse hatte. Er wurde ursprünglich von elsässischen Bäckern genutzt, um die Hitze des Holzofens zu testen. Kulturell hat er viele Parallelen zur deutschen Küche, aber heute wird er meist als französische Spezialität gesehen, weil das Elsass zu Frankreich gehört. Letztlich ist er beides – eine grenzüberschreitende Tradition, die sowohl deutsche als auch französische Wurzeln hat.
Na ja, ich sag mal, einen Teigfladen mit Zutaten zu belegen und ihn unter Hitze zu backen, kennt man in fast allen Kulturen. Am Ende landet man dann immer bei den Chinesen. ;)
Aber der Flammkuchen, mit seinem Sauerrahm, mutet dann doch eher französisch, als deutsch an.
Eher französisch
früher haben die Bauern immer beim Brotbacken, Flammkuchen gebacken, das war bestimmt überall so,
Das ist doch häufig so, dass ein Gericht gar nicht so genau einer bestimmten Nation zugeordnet werden kann, sondern eher einer Region.
Und, egal, ob Flammkuchen nun eine französische oder eine deutsche »Erfindung« ist – er ist auf jeden Fall lecker.