Ist "chèvre" halbwegs eingedeutscht?
Aus dem Französischen.
14 Stimmen
4 Antworten
chèvre = Ziege
Nö, das kommt aus der lateinischen Sprache, wo es capra hieß.
Die Italiener sagen auch capra.
Der Wechsel p > v (oder b > v) (vor einem r) ist ziemlich regelmäßig.
Der Biber heißt in Frankreich bièvre (lateinisch beber).
Ok, in dem Falle passt auch das deutsche Wort dazu.
Unser Wort "Ziege" hat einen anderen Ursprung, von germanisch tiga.
*dighes könnte ein indogermanischer Stamm für dieses Tier gewesen sein.
Die Armenier haben das Wort tik.
Ich, der überhaupt kein Französisch kann, kenne dieses Wort vom Ziegenkäse. Da tragen einige Sorten den Namenstteil ".. de chèvre". Aber eingedeutscht ist es deshalb noch lange nicht.
Nein. Musste das Wort erst googeln, um herauszufinden, dass "Ziege" gemeint ist.
Obwohl ich im Gym (Oberstufe) 4 Jahre lang französisch gelernt habe!
Vielleicht kann Dir ein Elsässer nähere Auskünfte erteilen.
Doch. Allerdings bevorzuge ich die holländischen Sorten auf Basis Kuhmilch.
Wie kommst du darauf? Die deutsche Ziege hat mit der französischen chèvre nichts zu tun, es sei denn, ein französischer Ziegenbock bespringt eine deutsche Ziege über die Grenze hinweg oder umgekehrt.
https://carrvalleycheese.com/product/goat-chevre/
Ungefähr so kam ich darauf.
Ziege Ziege Käse! :-) LG
Der ist aber teuer, 5 oz, also nur knapp 150 g, und dann über 6$! Ist das irgendein besonderer Ziegenkäse?
Bei uns kostet eine Ziegenkäserolle (150 g, normales Markenprodukt) 2-3€. "No name"-Produkte und Eigenmarken der Discounter sind noch billiger.
Ja, das ist teuer. Würde ich selber nicht kaufen. Die Firma ist ziemlich bekannt. Gewinnen Preise. Sie haben eine Filiale im Dorf. Kaufe selten Käse dort, aber sie haben viele anderen Sachen im Angebot.
Im normalen Supermarkt wäre Ziegenkäse günstiger.
Du bist wohl kein Käseesser, was?