Du rennst mit Deiner Fragestellung offene Türen ein, und das weißt Du ganz genau.

Mit Deinem aktuellen Level 25 sollest Du das geistige Niveau auf GF bereits längst durchschaut haben.

Also bitte keine "scheinheiligen" Beiträge, die kontraproduktiv sind bzw. wirken. Dein persönlicher Eindruck ist längst gegeben und unbestreitbare Tatsache, ohne weiteren Diskussionsbedarf.

Das Jahrtausende alte menschliche Grundprinzip auf GF ist perfekt vereint: Jäger und Sammler.

Jäger nach Selbstbestätigung, Sammler nach Punkten.

Mit den Optionen "hilfreich" und "dankbar" gehe ich nur sehr spärlich um. Kriegen die GF-User von mir nur dann, wenn's wirklich zutreffend ist. Sagen wir mal: In maximal 10% der Fälle.

Deine nicht fettgedruckte Artikulation ("auf den Schlips getreten") möchte ich hervorstreichen. Da kommen erst die Mimosen ans Tageslicht (bzw. wagen sich aus der Dunkelheit eines anonymen Forums hervor), die von wohlwollenden Kommentaren der hilfsbereiten GF-Community schlicht und einfach nichts wissen wollen. Egozentrik pur.

Wer täuscht da wohl wen?

...zur Antwort
Bitte keine Antworten mehr… bringt nichts

Von einem österreichischen Juristen wird Dir eine fundierte Antwort vielleicht doch noch genehm sein, auch wenn Du im Nachtrag ausdrücklich um Stillschweigen ersuchst.

Zunächst gehe ich davon aus, dass Du mit Deiner Fragestellung auf eine Rechtswirksamkeit der Vertragsauflösung hinzielst.

Hier drei treffende Abhandlungen über die österreichische Gesetzeslage:

https://www.wko.at/vertragsrecht/vertragsruecktritt-und-vertragsstorno

https://www.konsumentenfragen.at/konsumentenfragen/Rund_um_den_Vertrag/Nach_dem_Kauf/Ruecktritt.html

https://www.ombudsstelle.at/widerruf-und-rueckgabe/ausuebung-des-ruecktrittsrechts/wie-widerrufe-ich-einen-vertrag/

Die Mündlichkeit (z.B. telefonisch) genügt im Prinzip also, kann aber im Endeffekt mit erheblichen Beweisschwierigkeiten verbunden sein. Das Problem liegt im Datenschutzgesetz, laut diesem "aufgezeichnete Gesprächsprotokolle", die ohne ausdrückliche Zustimmung des Gegenübers angefertigt wurden (und eigentlich auch gegen § 120 StGB verstoßen können), als nichtig zu betrachten sind (und somit nicht als haltbarer Beweis vor Gericht taugen).

Was im Einzelfall wiederum diffizil ist, siehe hier:

https://www.raoe.at/news/sind-heimliche-aufnahmen-rechtlich-zulaessig/

In AT ist zu dieser Thematik bislang noch nichts bis zur letzten Instanz ausjudiziert worden.

BTW: Ein "Gesprächsprotokoll" kann man auch nachträglich schriftlich aufzeichnen. Beweiskraft in diesen Fall (im Gegensatz zu Tonbandaufnahmen): null.

...zur Antwort
Meien Meinung dazu:

Leider gibt es immer wieder liebenswerte "Mitbürger" oder Hausbewohner, die den Strom beim Nachbarn anzapfen. denen ist der Strompreis egal.

...zur Antwort

Falsch.

Ich weiß aus Deinen früheren Kommentaren, dass Du als Deutscher schon längere Zeit in Wien lebst. Bist als "Ausländer" also sogar für die Bezirksvertretung wahlberechtigt.

Die Wiener Gemeinderats- und Landtagswahlen stehen unmittelbar bevor (am 27.April). Manche Wiener Bezirke sind sehr blau angehaucht (in Simmering gab's sogar mal einen blauen Bezirksvorsteher, der sich wiederum Hoffnungen auf dieses Amt macht).

Der "Endkampf" der FPÖ findet diesmal am 24.04. auf dem Stephansplatz statt (die Pummerin möge dazu schweigen und stattdessen herunterfallen). Vorher aber noch die versprochenen Gratis-Würstel holen (Frankfurter?) und Freibier. Dominik Nepp wird uns doch nicht neppen, oder? Der ist sogar jünger und noch fescher als der HC Strache. Aber der tiefe Fall steht ihm noch bevor (à la Pummerin).

Die Wahl-Werbeflut in meinem Postkastl hat bereits unglaubliche Dimensionen angenommen. Gestern warf ich den 3. KPÖ-Folder weg. Bin ja kein Grazer. Die einzige zurückhaltende Partei war bisher die ÖVP, die wohl vorzeitig die Flinte ins Korn geworfen hat. Würde mich aber freuen, wenn der aktuelle Rathaus-Häuptling eine Watschn kriegt. Wie heißt der doch? Ludwig Häupl, oder so ähnlich?! in der Michaeler-Kirche wird für beide gebetet. Aber im Steffl? Dominik (dominant/provokant), von den Blauen besetzt. Und nicht einmal ein geistliches Gegengewicht, seit der Posten des Wiener Erzbischofs vakant ist. Da kann der Dompfarrer Toni noch so viele Fabeln erzählen oder Schönfärbereien anstellen.

Blaupause in Richtung 1938? OK, das war allerdings am Heldenplatz. Und die braune Flasche faselte unsinniges Zeug über die Rückkehr in die Heimat - Deklamation einer schlimmen Zeit, ausgerechnet von einem Balkon der Hofburg aus (unsere früheren Kaiser rotieren heute noch im Grab). Eine gewisse grüne Flasche, die heute dort residiert - der aktuelle BP, der nur bellt, aber nicht beißen kann - vermutlich eher weniger. Dem Alter und Alzheim geschuldet. Juni ist nebst Tschicken das Wichtigste in seinem Leben. - Ah, ja: und routinemäßige Regierungsangelobungen.

Mal sehen, wie sich die Sache entwickelt. im 18. Jh. hatte Wien ja mal "schwarze" Bürgermeister. Grrr - verpönt. Also türkise (?!). Die hat man damals "christsozial" genannt..... Und seinerzeit gab's beim Demel noch N*-Küsse und M* im Hemd. Der Demel hatte vor Lucuna-Zeiten (Udo Proksch) freilich einen besseren Ruf.

Das Gendern hättest Du Dir übrigens sparen können. in der 2. Republik Österreichs gab's nur eine Politikerin - die hieß "Freda Meissner-Blau" und war zudem eine Grüne.

Wobei jetzt ein Verdacht in mir aufkeimt: Ihr Geburtsort war Dresden. Meißen (die "Porzellanstadt" schlechthin) ist dem Regierungsbezirk Dresden zugeordnet. Allerdings hat sie im Ösi-Parlament genügend Porzellan zertrampelt. Elefantiös.

Nur deshalb ist "Meissen" bei gleicher Qualität heute teurer als "Herend". Mir sind gekreuzte Pinsel lieber als gekreuzte Schwerter. Möglicherweise kriege ich darauf sogar eine Experten-Bestätigung.

...zur Antwort

In Österreich (bzw. zumindest in Wien) sind schätzungsweise 95% der Bierflaschen braun.

Die restlichen 5% dieser Flaschen sind menschlich, und torkeln als Neonazis durch die Gegend.

In Ungarn herrscht ein umgekehrtes Bild: Obwohl Viktor O. eher braun angehaucht ist, sind dort die meisten Flaschen grün. Die Zöldek Pártja (auch Párbeszéd genannt), stellt derzeit aber bloß 6 Abgeordnete im ungarischen Parlament (von 199).

Im Handel kann sich ein angeblicher Rotwein à la Bordeaux oder ein blaufränkischer Bismarck in braunen Flaschen verhübschen. Wenn man ihn ausgießt, entpuppt er sich als Rosé oder ähnlich verkapptes Gesöff.

wenn schon, dann Hochprozentiges in/aus grün:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Mit Coolness hat das absolut nichts zu tun. Vielmehr mit empathischem Unvermögen, sowie mangelnder oder gar nicht vorhandenen Ausbildung In Richtung Kundenorientierung.

Eine Beschwerde beim Vorgesetzten wird vermutlich wenig Erfolg haben, weil dieser ohnehin händeringend nach Personal sucht - egal, in welcher Branche.

Solche Angestellte sind sich in ihrer präpotent-arroganten und damit provozierenden Art sicher, dass sie ihren Job nicht verlieren können. Ein geistiges Armutszeugnis, aber traurige Realität.

...zur Antwort

Gratuliere, Du hast mein Wesen erfasst!

LG

WraithGhost

...zur Antwort

Protzig, blendend - aber letztendlich nicht extrem viel wert.

Auf die fachlich absolut seriöse Antwort von Margita1881 darf ich verweisen.

...zur Antwort

Dein Augenproblem dürfte in erster Linie darin begründet sein, dass du absolut keine Interpunktionen setzen kannst.

Vielleicht hast Du ja einmal einen Geist gesehen - was Du in Deinem aktuellen Geistesniveau eigentlich nicht darfst.

Geist macht blind. Stichwort "Basilisk". Ein solcher ist nur zu besiegen, wenn man einen Spiegel vorhält - ein wohlgemeinter Ratschlag an Dich persönlich.

LG von einem Fachmann für geistige Angelegenheiten

WraithGhost

...zur Antwort