Was soll diese kitschige Skulptur überhaupt darstellen?

Gleicht einem Phantasiewesen aus einem Animationsfilm oder Jurassic Park.

Ein Adler ist dieses Vieh mit Sicherheit nicht. Diese sehen mit ausgebreiteten Flügeln nämlich nicht aus wie ein verkapptes horizontales Pfauenrad, sondern so:

Bild zum Beitrag

Verabschiede Dich von Deinem Traum, eine antike Rarität zu besitzen.

Wie bereits Margita1881 richtig bemerkt hat, muss eine Antiquität mindestens 100 Jahre alt sein.

Und einen realen Handelswert kann ich beim besten Willen nicht erkennen.

...zur Antwort

Sorry - Deine Frage ist eine Provokation für alle Porzellan-Experten auf dem GF-Forum.

Ohne einem Foto des Manufakturstempels an der Unterseite des Vasenbodens kann Dir hier niemand (!) eine seriöse Auskunft erteilen.

Nach Deinem Foto vermute ich sogar, dass es sich eher um Keramik statt um edles Porzellan handelt.

...zur Antwort
Man findet aber 1000 EUR hart. 

Die letzte wirklich harte Währung war die D-Mark.

Ich kann daher nicht nachvollziehen, was Du an 1.000 € "hart" findest.

Man sinkt auf 12.000 EUR.2

Dieser Satz ist noch unverständlicher. Was soll EUR.2 bedeuten?

...zur Antwort
Wiederspruch geschlossene unterbringung?

Ich habe einen einjährigen Beschluss für die psychatrische unterbringen und möchte Wiederspruch einlegen doch ich weiß nicht ob der text gut ist und ich rechtschreibfehler habe da ich eine rechtschreib störung habe deswegen wollte ich euch fragen ob mir einer helfen könnte den text zu "bearbeiten" und bewerten was kann ich verändern usw

(Name)

(Adresse)

(Pzl und stadt

(Telefonnummer)

(Email)

Betreff:Wiederspruch gegen den Beschluss (Freiheitsenzug, geschlossene unterbringung)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hiermit lege ich Wiederspruch gegen den Beschluss Freiheitsenzug vom 3.4.25 ein, welchen ich am 17.3.25 erhalten habe. Ich bin der Ansicht, dass dieser Beschluss fehlerhaft ist und wichtige Aspekte meiner psychischen Situation nicht korrekt berücksichtig wurden.

Gründe für den Wiederspruch

1.Die geschlossene Unterbringung würde meinen psychischen zustand extrem verschlechtern

2.Momentan geht es mir besser ich bin demnächst Ehrenamtlich beim Rettungsdienst dabei das war mein großer wunsch und die geschlossene unterbringung würde dies nicht ermöglichen

3.eine geschlossene unterbringung würde denn kontakt zu meiner familie und meinen freunden einschränken.

4.Auserdem würde ich gern mein schulabschluss machen ,aber in der geschlossenen würde mir die schulischen anforderungen nicht gegeben werden.

5.Ich bin der Meinung, dass diese Entscheidung nicht notwendig ist, da ich weder selbst noch fremdgefärhdet bin ich hatte anfang 2024 meinen letzten suizid versuch seid dem keine suizidalen absichten mehr gehabt.

6.wenn es nötig sein sollte würde ich nochmal vors gericht gehen damit man sich meine sicht genauer anhören könnte

Ich wäre auch bereit eine Tagesklinik in anspruch zu nehmen wenn es erforderlich sein sollte.

Ich bitte um eine baldige rückmeldung und bedanke mich für ihre zeit.

Mit freundlichen grüßen

(Name)

...zum Beitrag

Der haarsträubendste Rechtschreibfehler ist das "ie". Widerspruch (und nicht Wiederspruch) heißt das Wort korrekt.

Auch sonst hast Du's nicht so mit der Grammatik und Interpunktionssetzung - das ist aber eher sekundär.

Als Jurist würde ich Deinen Widerspruch freilich ganz anders formulieren. Deine Ausdrucksweise klingt aber authentisch, weshalb ich hier keine weiteren Verbesserungsvorschläge abgeben möchte.

Pass' bitte auf die Rechtsmittelfrist auf - bei einem Widerspruch sind das in der Regel bloß 14 Tage. In diesem Falle wäre die die Frist bereits am 31.03.2025 abgelaufen (gerechnet ab 17.03.2025).

Hiermit lege ich Wiederspruch gegen den Beschluss Freiheitsenzug vom 3.4.25 ein, welchen ich am 17.3.25 erhalten habe

Der Beschluss kann nicht vom 03.04.2025 sein, wenn Du ihn bereits am 17.03.2025 erhalten hast. Möglicherweise hast Du die beiden Daten vertauscht, was für Verwirrung sorgt (nicht nur bei mir). Auch das solltest Du umgehend richtigstellen, bevor Du den Widerspruch absendest.

...zur Antwort

Kommt selbstverständlich auf Dein Urlaubsbudget an.

Und fürs Wetter kann Dir niemand garantieren.

Vom Kitzbüheler Zentrum abgelegen, bereits auf einer Anhöhe gelegen (--> Bergwandern), sowie nobel und empfehlenswert:

https://www.daslebenberg.com/

...zur Antwort

???

War das Dein allererster Hotelaufenthalt?

Die tägliche Zimmerreinigung ist selbstverständlich im Hotelbuchungspreis inbegriffen.

Wenn Du das nicht möchtest, hänge das international bekannte rote "Do-not-disturb"-Schild auf die Außenklinke Deines Zimmers.

Bei einem längeren Aufenthalt würdest Du Dich sicherlich beschweren, dass es in diesem Falle keine frischen Handtücher und Toilettenpapier-Nachschub gibt. Willst Du das wirklich?!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Keine Erhöhung des Bürgergeldes 2025 - ist die Entscheidung Eurer Meinung nach richtig?

Für viele Menschen hierzulande stellt das Bürgergeld eine wichtige finanzielle Stütze dar. Laut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil allerdings soll es im kommenden Jahr keine Erhöhung des Bürgergelds geben. Das kritisiert vor allem der Paritätische Wohlfahrtsverband...

Was ist das Bürgergeld?

Beim Bürgergeld handelt es sich um eine Grundsicherung für Arbeitssuchende, um das Existenzminimum zu gewährleisten. Das Bürgergeld soll auch dazu dienen, Ausbildungen, Weiterbildungen oder Abschlüsse zu fördern und finanziell zu unterstützen.

Anspruch auf das Bürgergeld haben grundsätzlich Menschen, die das 15. Lebensjahr vollendet haben und erwerbsfähig und hilfebedürfig sind. Zudem müssen sie ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland haben.

Derzeit erhält eine alleinstehende Person laut Regelsatz 563€, ein Paar in einer Bedarfsgemeinschaft bekommt 1012€. Der Regelsatz umfasst die Kosten für den Bedarf des täglichen Lebens, insbesondere Ernährung, Kleidung, Hausrat oder Strom.

Keine Erhöhung für das Jahr 2025

Während eines Interviews, das der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dem Sender RTL gab, kündigte dieser an, das Bürgergeld im kommenden Jahr nicht erhöhen zu wollen. Laut Rechtsmechanismus würde eine mögliche Erhöhung des Bürgergeldes zum 1. Januar anstehen.

Die Nichterhöhung begründete Heil mit dem gesetzlich vorgegebenen Verfahren zur Berechung möglicher Regelsätze. Die Berechnungen ergaben, dass die Inflation in den vergangenen Monaten deutlich weiter als zunächst erwartet zurückging. Für 2024 waren die monatlichen Zahlungen um mehr als 12% gestiegen, was seitens vieler Politiker und Experten auf Widerstand stieß.

Bundesjustizminister Marco Buschmann machte sich jüngst sogar für eine Senkung des Bürgergeldes stark, welches nach dem gesetzlich festgelegten Berechnungsmodus eigentlich um 24€ monatlich verringert werden müsste.

Kritik vom Paritätischen Wohlfahrtsverband

Die Pläne der Bundesregierung, das Bürgergeld im kommenden Jahr nicht anheben zu wollen, stieß insbesondere beim Paritätischen Wohlfahrtsverband auf massive Kritik. Der Hauptgeschäftsführer, Joachim Rock, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass das "Bürgergeld [aktuell] immer noch viel zu niedrig" sei, während sämtliche Preise und Umkosten weiterhin steigen würden. Weiterhin kritisierte er die als "sozialpolitischen Rückschritt" bezeichnete Entscheidung dahingehend, dass eine geringere Inflationsrate nicht automatisch geringere Belastungen bedingen würde.

Rock zufolge seien die Methoden der Bundesregierung zur Berechnung des Bürgergeldes realitätsfern und "viel zu knapp" bemessen. Der aktuelle Regelsatz von 563€ für einen alleinstehenden Erwachsenen zu wenig, um eine "regelmäßige gesunde Ernährung, [ . ] angemessene Mobilität und soziale Teilhabe" zu ermöglichen.

Der Verband fordert, das Bürgergeld von derzeit 563€ für Singles auf 813€ anzuheben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung, das Bürgergeld 2025 nicht anheben zu wollen?
  • Haltet Ihr den aktuellen Regelsatz für angemessen?
  • Denkt Ihr, dass die Hürden, um Bürgergeld zu bekommen zu hoch/zu niedrig sind?
  • Wie bewertet Ihr generell den Absicherungsmechanismus des Bürgergeldes? Was findet Ihr gut, was weniger?
  • Sollte das Bürgergeld Eurer Meinung nach ggf. sogar eher gesenkt werden?
  • Sollte es beim Bürgergeld beispielsweise strikte Staffelungen nach Bezugsdauer geben?
  • Müsste die Höhe des Bürgergeldes vielleicht sogar regional angepasst werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergergeld-wohlfahrtsverband-kritik-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/buergergeld-erhoehung-2025-nullrunde-heil-100.html

https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Grundsicherung-Buergergeld/Buergergeld/buergergeld.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/buergergeld-keine-erhoehung-nullrunde-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/cdu-linnemann-buergergeld-grundsicherung-arbeit-100.html

...zum Beitrag

Liebes GF-Team,

ich finde schon mal Eure Antwortmöglichkeiten himmelschreiend (weil grammatikalisch) falsch.

Ein Nebensatz kann bzw. darf nur dann mit "da" beginnen, wenn er am Satzanfang steht. Ist der Nebensatz dem Hauptsatz nachgereiht, ist unbedingt und ausnahmslos "weil" zu verwenden.

"Ich finde die Entscheidung richtig, da..." ist somit (im Gegensatz zu "Ich kritisiere die Entscheidung, weil...") NICHT korrekt.

Ferner fehlt bei der 3. Antwortmöglichkeit ein Komma, nämlich nach dem Wort Meinung. Also: "Andere Meinung, und zwar...".

Schämt Euch! Als Quasi-Aufsichtsorgan von GF solltet Ihr ein gewisses Maß an Vorbildsfunktion für die User-Community erfüllen - zumindest, was die Rechtschreibung betrifft.

Für Eure zukünftige Berücksichtigung meiner (durchaus wohlgemeinten) Kritik wäre ich sehr dankbar.

BG

WraithGhost

...zur Antwort

Solche Untersuchungen sollte ein Gynäkologe durchführen.

Für einen Kinderarzt dürfte Deine Freundin bereits zu reif (entwickelt) zu sein.

...zur Antwort

Ich bin kein Masochist.

Gegen blutsaugende Insekten habe ich sehr wohl was einzuwenden. Und sauge sie nicht mit dem Staubsauer auf, sondern töte sie sofort eigenhändig.

...zur Antwort

Das kommt genau so unglaublich schlecht an wie Dein Diskussionsbeitrag auf GF.

Was ist denn so entsetzlich schwer, Smalltalk zu betreiben? Bist Du so gehemmt, um nicht einmal übers Wetter, Sport oder tagesaktuelle Themen ungezwungen reden zu können?

...zur Antwort

Im zunehmenden Alter kann Sex auch zu anstrengend sein.

Es geht um die Abwägung des körperlichen Allgemeinbefindens in Relation zum relativ kurzwelligen Lustgefühl.

Plakativ gesagt: Wenn jemand z.B. von chronischen Rückenschmerzen geplagt ist, wird man diese nicht durch einen Sexualakt (als Folgekonsequenz) künstlich verstärken wollen. Oder gar einen Herzinfarkt riskieren.

...zur Antwort

Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, weil ich ein reiner Herend-Spezialist bin.

Die Figur im Link von treppensteiger ist faszinierend ähnlich, aber schon allein farblich (in der Bemalung) komplett anders.

Und Margita1881 gebe ich insofern Recht, als die Details in Deiner Figur längst nicht so filigran ausgestaltet sind wie im og. Link. Finger und Zehen sind dabei der deutlichste Hinweis auf ein Original - oder eben nicht.

Der fehlende Manufakturstempel könnte allerdings darauf hinweisen, dass Deine Skulptur zwar tatsächlich von Rosenthal hergestellt wurde, aber als Ausschussware deklariert wurde - eben wegen der augenscheinlichen Verarbeitungsmängel. Somit "stempelunwürdig", aber irgendwie doch in den Handel bzw. in Deinen Familienbesitz gekommen ist.

Über Herend-Aktfiguren kann ich berichten, dass die Erstausgaben meist nicht gestempelt wurden, sondern erst die späteren offiziellen Repliken (selbstverständlich ebenfalls von Herend hergestellt). Die bekannteste ist sicherlich die "kämmende Frau". Ich besitze ein Original (ohne Stempel, aber sehr wohl mit HEREND-Pressmarke und Fabrikationsnummer am Fußsockel), sowie vier weitere mit jeweils unterschiedlichen Manufakturstempeln, aus denen sich das Herstellungsjahr ziemlich gut eingrenzen lässt.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Bocsánat - nem tudom!

Habe erkannt, dass Du eine Ungarin bist - auf GF muss ich Dir allerdings auf Deutsch antworten.

Also - Bedaure, ich weiß es nicht! (wer der Künstler ist, bzw. kenne dessen Namen nicht).

Mit "Schild" meinst Du vermutlich die Signatur (aláírás) mit der Jahreszahl '89.

Das Gemälde ist auf dem ersten Blick ansprechend - beim näheren Hinsehen aber nicht von höchster künstlerischer Qualität. Insofern gehe ich mit der Meinung von Hamburger02 konform, dass es sich um keinen Hobbymaler handeln dürfte.

Peter Friedrich Peters war allerdings ein deutscher Architekt des Historismus.

Als Maler kenne ich nur einen Pieter Francis Peters, dessen Stil doch um einiges anders ist.

...zur Antwort

Gegen einen weißen Hai.

Unter der Voraussetzung, dass es sich um eine Freiluftarena handelt und nicht um ein Wasserbassin.

Dem Hai wird früher oder später die Luft ausgehen. Zum Töten genügt dann nur mehr ein Fußtritt auf seine Kiemen.

Mit dieser Antwort hast Du wohl nicht gerechnet  😉 

...zur Antwort

Die Antwort liegt auf der Hand: Konkurrenzneid.

Eine allfällige spätere Rückkehr ins 2. Unternehmen kannst Du Dir jedenfalls abschminken.

...zur Antwort