In welche Staaten wandern deutsche Akademiker aus?
Deutschland hat ja ein großes Problem bezüglich echter Fachkräfte, die Deutschland jährlich verlassen. Welche Länder sind das denn?
6 Antworten
In ganz verschiedene, abhängig davon wie die Konditionen gerade sind und zu welchem Fachbereich sie gehören.
Medizinisches Personal aller Stufen wandert wohl gerne nach Skandinavien aus, weil dort Kombi aus Bezahlung und Arbeitsbelastung besser ist. Wobei Ärzte auch oft Österreich, Schweiß und USA wählen.
Bei Bauingenieuren weiß ich, dass Firmen aus Dubai da in den letzten Jahren einige angeworben haben.
Fachkräftemangel betrifft dabei nicht nur die Akademiker, auch Fachkräfte mit Ausbildung wandern teils ab und hinterlassen Lücken.
ich habe mit dem Gedanken gespielt mir die option einer Auswanderung nach Florida offen zu lassen und wollte mir eigentlich seit diesem Januar dort mit einer weiteren Firma ein Standbein außerhalb von Europa aufbauen. Mitte letzten Jahres habe ich die Gründungspläne gestoppt weil ich mir erstmal anschauen wollte ob Trump Präsident wird bzw. wie es sich entwickelt. Im Sommer will ich jetzt entscheiden ob ich die pläne weiter zurückstelle. Evt. wäre Kanada noch ne alternative, dort habe ich allerdings noch keine Marktanalyse gemacht und befürchte der Markt ist dort nicht so gegeben wie ich ihn brauche.
Generell will ich allerdings hier bleiben, das soll nur mein Plan B sein.
Der Fachkräftemangel hat nichts mit Akademikern zu tun. Die Akademiker, die Deutschland verlassen, erhöhen nicht den Schwund an Fachkräften.
Als Fachkräfte gelten Praktiker und nicht Theoretiker.
Späte Einsicht. Die Fragestellung ist in der Tat verfehlt.
Bürokratie und zu wenig Bezahlung.
Ich kenne hier in Süddeutschland einige, die in die Schweiz gegangen sind, nach wie vor aber hier wohnen. Echte Auswanderer dürfte eher selten sein, wobei natürlich gilt, dass ausländische Studenten oft in ihr Heimatland zurückkehren - nach dem Studium hier.
Viele Akademiker verlassen Länder wie Deutschland und Österreich weil es hier einen gewissen Mangel an Jobs für bestimmte Fachgruppen gibt. Viele entscheiden sich auch das Land zu verlassen weil es in anderen Ländern häufig mehr Budget für Forschung in bestimmten Bereichen gibt. Andere Beweggründe sind häufig auch bessere Fortbildungschancen.
Beliebte Länder wären da vor allem die USA, Kanada, Großbritannien, eine handvoll anderer Länder in Europa (besonders Skandinavien), und Australien
Fragestellung verfehlt.