Hundesteuer wird nicht gezahlt?
Hallo, ich würde gerne wissen ob ukrainische Flüchtlinge die hier gemeldet sind und Bürgergeld bekommen keine Hundesteuer bezahlen müssen?
Bei uns wohnt eine ukrainische Familie mit 2 großen Hunden, sind auch ziemliche aggressiv die 2 die die übrigens erst hier in Deutschland zugelegt wurden, die behauptet keine Hundesteuer zahlen zu müssen da sie Bürgergeld bekommen.
Nun wohnen sie schon fast 4 Monate hier aber die Hunde sind bis heute nicht angemeldet.
Ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen.
Es wäre doch uns Deutschen ungerecht. Ich selber habe auch 2 Hunde, bekomme Rente, wahrscheinlich weniger als die Familie mit Bürgergeld, und muss auch bezahlen.
4 Antworten
Das ist mir in jeder Gemeinde oder Bundesland unterschiedlich geregelt.
Man kann sich wohl von der Hundesteuer befreien lassen, wenn man Bürgergeld bezieht aber dazu muss man einen Antrag stellen
Ukrainisches Flüchtlinge müssen auch keine Hundesteuer bezahlen, solange sie keinen festen Wohnsitz hier angemeldet haben
Es gibt unterschiedliche Aussagen im Internet.
Es ist so vieles ungerecht in diesem Land - da kommt es auf die Hundesteuer auch nicht mehr an.
Wenn man sich mit Bürgergeld ein so teures Hobby wie zwei Hunde zulegen kann, läuft ganz sicher etwas falsch.
Richtig Sorgen würde mir allerdings die Aggression der Hunde machen. Da sehe ich als langjährige Hundehalterin schon lange keine Toleranz mehr.
Mittlerweile bin ich über die Hundesammler die ihre Hunde illegal beschaffen, garantiert ihre Hunde nicht angemeldet haben und überall in ihrem Umfeld Unfrieden stiften, ziemlich genervt.
Man lässt sie einfach gewähren, schränkt aber mit immer strengeren Regeln korrekte Hundehalter, die sich an Regeln halten immer mehr ein.
Bei uns in der Schweiz/ Zürich ist es so, dass wer einen Hund von einem seriösen FCI anerkannten Züchter kauft, maximal und lückenlos kontrolliert wird.
Will heissen:
Der Tierarzt des Züchters meldet den Behörden des Wohnorts des Hundekäufers wer einen Welpen gekauft und wann er ihn übernommen hat.
Der Käufer muss seinerseits den Hund umgehend anmelden. Auch bei der Tierfundstelle AMICUS, welche die Anmeldung bestätigen muss.
Obligatorischer Welpenkurs mindesten 4h bis der Welpe 16 Wochen alt ist. (50.-/ h)
Obligatorischer Junghundekurs 10h à 40.- bis 50.-/ h
Für die Hunde, di nicht als Welpen gekauft wurden 20h Erziehungskurs 40.- bis 50./h Verhalte dieser Hunde nach diesem Kurs nicht ok werden weitere 10h fällig.
Bestätigung muss vom Veranstalter mit Personalausweis Nr. des Hundekäufers quittiert persönlich umgehend eingereicht werden. Die Quittung muss man dann als Hundehalter auch noch bezahlen.
Es folgen unmittelbar Bussen für nicht selber angemeldete Hunde und versäumte oder nicht eingereichte Bestätigungen.
Aber jeder der von irgendwo von Vermehrern einen Hund kauft oder selber produziert bleibt unbehelligt, ohne jegliche Kontrolle bis ein unschönes Ereignis passiert, das angezeigt wird.
Und wie hier schon gesagt wurde, diese Leute haben nie eine Haftpflichtversicherung oder Geld um angerichtete Schäden zu bezahlen.
Selbstredend sind solche Hunde auch nicht geimpft oder entwurmt, tragen keinen oder einen ungültigen Chip.
Selbstredend fehlt dann auch die Tollwutimpfung bei Hunden aus dem Ausland.
Ich weiss aus zuverlässiger Quelle, dass es immer wieder dazu kommt, das illegal eingeschleppte Hunde wegen Tollwut in Tieraztpraxen und Kliniken euthanasiert werden müssen.
Es drängt sich also in weiser Voraussicht auf, den eigenen Hund gegen Tollwut impfen zu lassen, auch wenn man mit seinem Hund nicht vor hat über die Landesgrenze zu gehen.
Dann stellt sich auch die Frage, warum zum Geier legt man sich als Flüchtling Hunde zu, wenn man doch weiss, dass man eine ungewisse Zukunft ohne Bleiberecht und Job hat?
Diesen Vaterlandsverrätern würde ich keinen einzigen Cent geben.
Hundesteuer müssen auch Bürgergeld-Empfänger zahlen.
Da gibts keine Freistellung.
Ich würde mal einen Wink ans Ordnungsamt geben. Die haben sicher auch keine Hundehaftplicht abgeschlossen.
Als Geschädigter bleibst du dann auf deinen Kosten sitzen, weil bei denen nichts zu holen ist.
Ich denke nicht das eine Befreiung bei der Familie genehmigt wird, eine Nachbarin, alleinerziehende Mutter mit 2 kleinen Kindern bekam auch keine Befreiung bei einem Hund
Die Familie hat hier ihren festen Wohnsitz, sind seit 4 Monaten angemeldet.