Gibt es einen weg keine Hundesteuer zahlen zu müssen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

mir hat sich noch nie der sinn einer hundesteuer erschlossen. aber in deutschland musst du halt zahlen mit wenigen ausnahmen( zum beispiel wenn du einen diensthund hast oder einen blindenhund etc.)

aber die hundesteuer ist gering zu den sonstigen kosten, die als hundehalter auf dich zukommen : pro jahr ca 600-1000 euro fuer futter/tierazt/hundeversicherung etc.

leider ist es nicht billig einen hund zu haben...bei einer OP sind oft kosten zwischen 300-1000euro faellig.

du musst bedenken, dass ein hund zwischen 10-15 jahre alt wird und auch im alter oft hohe kosten durch krankheiten anfallen.

wenn man schon am kaufpreis oder mit der hundesteuer probleme hat sie zu bezahlen - dann ueberdenke noch mal deinen hundewunsch. du willst ihm ja auch ein gutes leben bieten.

Die Hundesteuer ist eine Luxussteuer - eine der wenigen, die es immer noch gibt. Blöderweise werden die Einnahmen jedoch nicht für Hunde/Tiere verwendet sondern für alles mögliche.

Sinn macht es keinen - zahlen muß man jedoch.

Den Preis legt die Gemeinde fest. In manchen Gemeinden ist es sehr günstig .- nur 20 Euro pro Jahr. Andere verlangen 100,-- Euro oder auch mehr. Meist aber um die 100,-- Euro. Und das ist noch das günstigste für einen Hund - bedenke wir jeden hier von ca. 10,- Euro pro Monat. Außer Du holst Dir einen Listenhund (Kampfhund - ich hasse diesen Ausdruck) dann verlangen manche Gemeinden 600-1000,-- Euro.

Es gibt Ausnahmen bzw. Steuerbefreiungen wie bei z. B. Blindenhunden. Bei uns hier zahlt man nur die Hälfte wenn man die Hundeschutzprüfung 1-3 erfolgreich abgeschlossen hat u. wenn man einen Wachhund hat, den geschäftlich nutzt und außerhalb der Stadtgrenze ist, dann kann man sich auch befreien lassen. Ist aber nicht überall so.

Aber die Hundesteuer ist noch das geringste. Du hast viel mehr Kosten:

  • Haftpflichtversicherung ca. 40-80 Euro je nach Rasse pro Jahr (ist in manchen Bundesländer Gesetzt, in manchen nicht - aber empfehlswert immer, falls was passiert)

  • Fressen je nach Größe des Hundes 20 - 200 Euro. Ein Schäferhund, der gutes Essen bekommt frißt sicherlich für 60,-- bis 80,-- Euro im Monat!!

  • Tierarztkosten: und die können gewaltig werden. Wenn Dein Hund krank ist oder mal eine OP braucht, dann wird es teuer. Mein letzter Hund war sehr krank und hat mich im letzten Lebensjahr ca. 3000,-- Euro an Tierarztkosten gekostet.

  • dann brauchst Du noch Dinge, die man sich nur einmal oder nur alle paar Jahre anschafft, die aber auch Geld kosten wie z. B. Näpfe, Hundebett, Leinen, Halsband, Geschirr etc.

  • nicht zu vergessen, dass man evt. in die Hundeschule geht, die auch etwas kostet.

Du siehst ein Hund ist nicht gerade günstig. Bei einem mittelgroßen Hund geht man von ca. 100-150,-- Euro pro Monat aus. Darin enthalten sind die Steuern, Versicherung, Fressen und eine Rücklage für evt. Tierarztkosten. Die Rücklage sollte je nach Hundegröße zwischen 30 und 50,-- Euro pro Monat liegen.

Also wenn Du Dir überlegst einen Hund an zu schaffen aber Probleme hast die Hundesteuer zu zahlen - dann ganz ehrlich - schaff Dir keinen Hund an.. Du kannst ihn Dir dann einfach nicht leisten.

Wenn Du nur einfach gegen diese blöde Steuer bist, kann ich das gut verstehen - zahlen mußte dennoch.

Du zahlst einfach nicht aber wenn sie dich kriegen, wird es richtig teuer.

Zieh nach Eschborn bei Frankfurt. Da gibt es keine Hundesteuer. Und auch in einigen anderen Städten. Ansonsten musst DU sie bezahlen. Sie ist aber von Stadt zu Stadt unterschiedlich.


gkyFFM  13.06.2012, 19:54

Dafür zahlt man sich bei den Mieten und sonstigen Lebenshaltungskosten im Frankfurter Raum dumm und dämlich :-(

0

Gebrauchshunde sind Steuerbefreit. Wenn du daran sparen willst, dann schaff dir aber entweder keinen Hund an oder spare, für evtl. OP´s nun schonmal...

Übrigens: VIELLEICHT wird sie ohnehin abgeschafft - ein Anwalt klagt gerade dagegen und nimmt die GLeichstellung aller Bürger als Grund, dass diese Steuer gesetzeswidrig ist. Also: Wer weiß, wer weiß....?


crazyrat  13.06.2012, 19:23

Ich denke, dass das dann wohl eine generelle Tiersteuer kommt. Das würde nicht durchkommen. Dann wäre auch jede andere Steuer anfechtbar. Auto, Benzin, usw.

0
TygerLylly  13.06.2012, 19:47
@crazyrat

Ja, das stimmt. Aber: Deutschland ist eines von drei (glaub ich) Ländern in der EU, die die Steuer noch haben - alle anderen haben sie abgeschafft

0
TygerLylly  13.06.2012, 19:47
@crazyrat

Ja, das stimmt. Aber: Deutschland ist eines von drei (glaub ich) Ländern in der EU, die die Steuer noch haben - alle anderen haben sie abgeschafft

0
Bini81  14.06.2012, 07:14
@Janill

Die Schweiz hat auch die Hundesteuer!

0
shark1940  14.06.2012, 11:32
@Bini81

Problem ist das die Einnahmen der Hundesteuer in die Milionen gehen und Deutschland kann es sich nicht leisten auf diese zu verzichten, denn damit wird viel bezahlt (leider nichts was mit Hunden zu tun hat).

Sollte je die Hundesteuer abgeschafft werden, wird eine andere Steuer kommen oder die Steuern insgesamt hochgehen - weil das Land die Einnahmen braucht.

Ich hab ja gar nichts gegen die Hundesteuer, wenn damit auch Dinge bezahlt werden würden für Hunde wie z. B. Auslaufzonen in denen Hunde ohne Leine laufen dürfen, Tierheime etc. Es gäbe unendlich viele Möglichkeiten. Aber nein, die Kohle wird für alles andere benutzt und das ist einfach daneben.

0