Hund hat ganz kurze Krallen?
Hi,
Mein Hund war heute frei und hat mit einem anderen Hund gespielt. Jetzt sind seine Krallen ganz kurz, vor allem die an den Hinterpfoten. Sie bluten alle nicht, sehen aber extrem kurz aus.
Der Hund ist ein Amstaff-Mix, 7 Jahre alt, 22kg schwer.
Wir laufen viel auf Asphalt, was ich lieber vermeiden sollte, oder?
Wir sind täglich 2 Stunden unterwegs. Er rennt viel und gerne.
Ich musste ihm noch nie die Krallen schneiden, da er sie sich immer gut abgenutzt hat...
Habt Ihr da Tipps, was ich machen kann, damit er sie sich nicht so doll abnutzt?
Sollte ich mal dem TA fragen, wegen ggf. Mineralstoffmangel?
Irgendwelche Zusatzstoffe, damit die Krallen härter werden?
Hundeschuhe?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten!
LG
(Siehe Bild) Sie sind echt mega mega kurz...
6 Antworten
Eigentlich soll es so sein, dass die Krallen sich abnutzen. Bei manchen Hunden reicht laufen auf Asphalt aber nicht und man muss die Krallen kürzen.
Ich musste ihm noch nie die Krallen schneiden, da er sie sich immer gut abgenutzt hat...
Hat dein Hund weder eine Daumen- noch eine Wolfskralle oder kaut er sich die selber kurz?
Das ist allerdings komisch, dass du die doppelten Wolfskrallen nicht kürzen musst denn die können sich nicht abnutzen. Vermutlich wachsen bei deinem Hund die Krallen grundsätzlich nicht so lang wie bei anderen Hunden.
Ich würde, wenn du wegen etwas anderen beim Tierarzt bist, das dort mal ansprechen.
Weil die Wolfs- und Daumenkrallen dauerhaft wachsen und immer gekürzt werden müssen außer bei deinem Hund und dafür wird es sicherlich einen Grund geben. Die Wolfs- und Daumenkrallen haben keinen Bodenkontakt und können sich daher nicht abnutzen. Manche Hunde halten die Krallen selber kurz. Deshalb hatte ich gefragt, ob dein Hund an den Krallen knabbert.
Falls deinem Hund die Wolfskrallen mal gezogen werden mussten kann es aber sein, dass sie sehr langsam wachsen. Das ist bei einem meiner Hunde an einem Hinterbein der Fall. Die andere Kralle wächst normal schnell und muss gekürzt werden.
Zunächst muss man wissen, dass sich die Krallen an den hinteren Pfoten stärker abnutzen, als vorne.
Das liegt daran, dass hinten der "Motor" ist und Hunde beim Gassigehen mit den hinteren Pfoten scharren.
Wenn man seinen Hund artgerecht hält, braucht man nie die Krallen zu schneiden, weil sich das Nachwachsen und das Abnutzen, die Waage halten.
Generell ist es besser, dass Krallen eher zu kurz, als zu lang sind und solange nichts blutet, er klar läuft, brauchst du nichts zu unternehmen.
Wenn man seinen Hund artgerecht hält, braucht man nie die Krallen zu schneiden, weil sich das Nachwachsen und das Abnutzen, die Waage halten.
Würde ich so nicht sagen. Wir müssen unserer Hündin die Krallen regelmäßig stutzen. Aber nicht aufgrund von falscher Haltung oder mangelnder Bewegung. Wir sind einfach primär auf Feld-, Waldwegen und Feldern unterwegs. Auf solchen Böden nutzen die Krallen sich nicht allzu sehr ab.
Keine Frage, dass das so ist, wie du schreibst aber es liegt bei euch am Boden, der natürlich zum Laufen perfekt ist aber er ist wohl mehr eine Ausnahme.
Viele haben nicht dieses Glück und müssen sogar z. T. aufpassen, dass sich ihre Hunde die Krallen nicht zu kurz laufen.
Liebe Grüße
Danke, aber die Krallen sind halt abartig kurz. Richtig kurz. Ich wollte jetzt fragen, was ich tun soll. Noch sind sie nicht blutig gelaufen, aber so kurz, das es nicht mehr lange dauert...
Je kürzer die Krallen sind, umso weniger kommen sie mit dem Boden in Berührung. Und umso weniger werden sie dann noch abgeschliffen...
Wenn dein Hund jetzt nicht ständig in steinigem Boden buddelt, wird da auch nichts Schlimmes passieren.
Besser als zu lang. Ich verstehe das Problem gerade nicht.
Solange die Krallen okay sind und nichts blutet, der Hund normal läuft Würde ich da gar nichts machen
Ich habe nicht gefragt, was besser ist, sondern, was ich tun soll, da sie ZU KURZ sind. Viel zu kurz.
wenn der Hund keine Probleme hat mit den kurzen Krallen, sind sie *eben nicht* zu kurz!
Und woran erkennt man ob der Hund "Probleme damit hat"???
zeigt er Schmerzen beim Laufen? bluten die Krallen? wenn nein = alles OK.
"Wir laufen viel auf Asphalt, was ich lieber vermeiden sollte, oder?"
Nein solltest du nicht vermeiden, dadurch nutzen sich die krallen ab. Das heißt ab und an mal Asphalt laufen.
Ich musste ihm noch nie die Krallen schneiden, da er sie sich immer gut abgenutzt hat...
Das heißt das sie sich von alleine Abnutzen.
Sollte ich mal dem TA fragen, wegen ggf. Mineralstoffmangel?
Nein das ist völlig normal, dem Hund fehlt kein Mineralstoff.
Irgendwelche Zusatzstoffe, damit die Krallen härter werden?
Nein, die krallen sind hart sie sind einfach gerade abgenutzt. Was völlig normal ist.
Hundeschuhe?
Hundeschuhe werden nur von Hunden getragen die über Scherben oder Spitze Steine laufen, oder Zugsport Rennen bestreiten. Sie sind keine dauerhafte Lösung.
Hundeschuhe sind gut bei (leichten) Pfotenverletzungen, daher ist regelmässiges tragen mit dem Sinn den Hund daran zu gewöhnen sicherlich hilfreich. Zudem im Sommer bei heissem Wetter --> heisser Asphalt
Im Sommer(!) Hundeschuhe anziehen, grenzt echt an "grob fahrlässig " ! Wenn es so heiß ist , geht keiner mit seinem Hund über Asphalt! Jeder gute Hundehalter prüft mit der Hand , wie heiß die Wegplatten oder Asphalt ist!
Natürlich sollte man im Sommer nicht auf heissen Asphalt, aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden --> Hundeschuhe.
Ja daher solltest du jetzt weniger auf Asphalt laufen, sondern eher auf Gras uvm.
Die Krallen können nicht zu kurz sein, solange sie nicht den "lebendigen" Teil erreichen. Soll heißen, wenn es keine Wunde / offene Stelle gibt, ist alles OK.
Asphalt ist auch kein Problem, sofern erstens nicht zu heiss und zweitens der Hund daran gewöhnt ist, sich also keine wunden Pfoten holt. Langfristig könnte die Gelenkbelastung ein Thema sein, das kann man aber mit dem Arzt besprechen.
Mein Hund hat zwei Wolfskrallen. Ich habe ihn noch nie kauen sehen, aber sie sind auch nicht lang.
Meine Frage bezieht sich darauf, ob es schlimm ist, wenn die Krallen so super kurz sind.