Heißt es wir sind gesessen oder wir haben gesessen?
Hallo,
eine wichtige Frage und ich hoffe hier eine Antwort zu finden.
Heißt es beispielsweise
1. Wir haben noch ca. 10 Minuten im Kaffee gesessen.
2. Wir sind noch ca. 10 Minuten drin gesessen.
Vielen Dank und Grüße
6 Antworten
Ursprünglich wurde "sitzen" mit dem Hilfsverb "sein" gebildet, das hat sich aber nur noch landschaftlich erhalten. Üblich ist heute "hat".
Ob "gesessen sein" standardsprachlich falsch ist oder lediglich unüblich, könnte ich nicht sagen; ich persönlich empfinde es noch als korrekt.
Er hat zuerst gestanden, und dann hat er gesessen.
Für einen norddeutschen Sprecher beschreibt dieser Satz den Vorgang, daß jemand zuerst steht und sich dann hinsetzt. Für einen süddeutschen Sprecher bedeutet er, daß jemand erst ein Geständnis abgelegt und dann zu einer Haftstrafe verurteilt worden ist.
Denn der Süddeutsche würde sonst sagen Er ist zuerst gestanden und, dann ist er gesessen.
'haben'... Das Hilfsverb 'sein' zur Perfektbildung wird nur bei Verben der Bewegung benutzt.
Ich zitiere mal aus einem Online-Nachschlagewerk:
Die Verben stehen, liegen, sitzen sowie viele von ihnen abgeleiteten Verben werden im nördlichen deutschen Sprachraum meist mit haben, im südlichen deutschen Sprachraum meist mit sein verwendet.
Insofern ist beides richtig. (Abgesehen davon, dass ihr vermutlich im Café gesessen seid - und nicht im Kaffee.)
2 und 3 ist falsch. Ach... du meinst mit Kaffee das Café, in das man reingehen und Kaffee trinken kann. Ok, wenn du das Café meinst, ist A richtig, aber B könnte eine mundartliche Abweichung davon sein. Bayrisch?
"Kaffee" ist eine veraltende/veraltete Bezeichnung für "Café" ( https://www.duden.de/rechtschreibung/Cafe ); es gibt Kaffeehäuser/Cafés, die sich noch "Kaffee" nennen