Haus bauen mit einliegerwohnung für Mutter?
Hi
bin m 20 und möchte mir Irgednwann in den kommenden Jahren ein Haus kaufen/ bauen. Gerne einen Bungalow, gleich Seniorengerecht quasie. Nun kam meiner Mutter und mir die Idee, dass man es vllt als Doppelhaus oder ein normalen Bungalow mit Einliegerwohnung baut, sodass ich diese Wohnung bzw zweite Haushälfte an meine Mutter vermieten kann und in dem eigentlichen Haus wohne ich dann. Grundstücke auch soweit getrennt, sodass jeder sein eigenes Reich hat. Als Vorteil dachten wir gerade wenn meine Mutter älter ist man mal eben schnell drüben ist wenn was ist oder sie auch einfach mal rüber kommen kann wenn sie möchte um nicht alleine zu sein etc
natürlich die Frage was eventuell mein zukünftiger Partner von so ner wohnkonstellation halten würde, andererseits wäre es halt wirklich getrennt, also jeder wohnt alleine. Also ja eigentlich auch nicht schlimm oder?
Wenn würde ich die Immobilie komplett alleine finanzieren ohne Mutter und ohne Partner.
Was meint ihr dazu? Würdet ihr sowas machen?
Vielen dank
12 Antworten
Klar, wenn es einem zukünfigen Partner nicht passt, haste ja gleich ne natürliche Auslese.
Nicht schlecht, vor allem weil alles trotzdem getrennt bleibt und du es dir leisten kannst.:-) So vermeidet man späteren Streit oder Stress.
Ich rate ganz klar ab von so einer Konstellation:
Für dich ist es die Mutter, aber für den zukünftigen Partner ist es eine Belastung, so eng aufeinander zu wohnen.
Lieber ein Haus kaufen. Du verschwendest mehr Geld und Zeit wenn du ein Haus baust.
Aber wenn er selber baut, kann er seine eigenen Wünsche einbringen und das Haus genau nach seinen Vorstellungen kreieren. Ich bin auch immer wieder für Neubau, dabei bereits gebauten Häusern natürlich irgendwann die obligatorischen Kosten auf dich zukommen neues Dach neue Heizung und und und wie in jedem Haus
Sag das mal meinen Nachbarn. Die eine Familie hat selbst gebaut und ist einerseits zufrieden, andererseits wars doch ein sehr großer Kostenfaktor. Die anderen Familien kauften und mussten Grundsanieren. Manche nur allgemein die Räumlichkeiten, hier und da etwas modernisieren oder erneuern. Bei einem Haus musste dagegen der Keller trockengelegt und sowohl von außen als auch von innen neu isoliert werden, der Wohnzimmerfußboden musste komplett erneuert werden, die Badezimmer mussten komplett saniert werden, und sie sind nun auch nach Jahren noch nicht ganz fertig.
Letztlich hängt es ganz vom anvisierten Wohnort und den dortigen Grundstücken und evtl vorhandenen Wohnobjekten ab.
Das habe ich auch schon mehrfach anders erlebt. Das kann ein Fass ohne Boden sein und dauert und kostet. Unser Neubau war ratzfatz fertig und es gab keine kostspieligen Überraschungen.
Ein gewisses Risiko bleibt vorhanden.
Was, wenn es während der Finanzierungsphase/ während der Bauphase zu Unstimmigkeiten kommt? Wenn das Elternteil plötzlich dann doch anfängt nach eigenem Geschmack zu planen, zu bestimmen, auszusuchen? Und man sich dann in der Klemme sieht "Sag ich was, wird mir möglicherweise gedroht mit der kompletten Geschichte alleine gelassen zu werden.... oder mir wird vorgeworfen ein schlechtes Kind zu sein".
Was, wenn es nicht beim gelegentlichen Besuchen bleibt? Wenn Muttern zu allen möglichen Tageszeiten plötzlich mitten im Wohnzimmer steht, aufräumt, putzt, Wäsche wäscht, den Partner/die Partnerin des erwachsenen Kindes beäugt und herumscheucht. Die Privatsphäre geht auf die Art schnell flöten. Damit muss man dann umgehen.
Was, wenn du eines tages beruflich eine viel bessere Perspektive in einem anderen Bundesland erhältst? Das würde dann bedeuten das du dich entscheiden musst. Entweder deine Haushälfte vermieten und hoffen das deine Mutter alleine klar kommt (nötigenfalls den ambulangen Pflegedienst mit ins Boot holen) - oder die berufliche Chance sausen lassen.
Es gibt Paare bei denen geht ein gemeinsames Bauvorhaben mit den Eltern gut - und es gibt Paare bei denen geht es schief. Insofern kann man das nie im Vorfeld genau sagen.
Als allererstes würd ich aber mal bei der eigenen Bank Erkundigungen einholen. Um zu erfahren was auf mich zukäme, welche Vorraussetzungen erfüllt werden müssen, welche Risiken bestehen
Mit natürliche Auslese gemeint, dann ist es nicht der richtige Partner?