Was ist Umweltfreundlicher Bungalow oder "Normales Haus"?
Ich wollte mal wissen was Umweltfreundlicher ist ein Bungalow oder ein "Normales" Haus und wo da so die Preisunterschiede sind was Teurer und was Billiger ist und was ihr euch Bauen/Kaufen Würdet
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ein Bungalow versigelt mehr Bodenfläche pro Wohnfläche, da ebenerdig - ausserdem ist er aufwändiger zu heizen.
Somit ist ein Bungalow noch umweltschädlicher, als ein mehrstöckiges Einfamilienhaus
Danke für deine Antwort, wie wäre das denn bei einem Bungalow mit Keller?
Was bitte ist ein "normales Haus"? Mehrgeschossig mit Balkendach und Ziegeln?
Entgegen der landläufigen Meinung ein paar Argumente pro Bungalow:
Vorausgesetzt, ein mehrgeschossiges Haus hat die gleiche Nutzfläche:
- ist die überbaute Fläche beim Bungalow natürlich größer. Allerdings werden Bungalows mittlerweile nur noch mit Dachbegrünung gebaut/genehmigt. Das führt zu einer Retention (verzögerter Abfluss) des Regenwassers und damit senkt es die Belastung der Kanalisation und auch der Kläranlagen.
- Mittlerweile wird ein Bauherr dieses Regenwasser über Rigolen einer natürlichen Versickerung zuführen (spart Abwassergebühren bzw. setzt diese auf Null). Damit wird die größere Versiegelung wieder kompensiert.
- Das Flachdach bietet eine ebene Fläche für Photovoltaik, die dann optimal in Himmelsrichtung und Winkel ausgerichtet werden kann. Das ist bei einem "normalen Haus" so nicht immer möglich.
- Beim Bungalow verliert man keine Verkehrsfläche, um in das Obergeschoss zu gelangen.
- Der Bungalow ist von der inneren Erschließung per se alters- bzw. behindertengerecht.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung