Hast du das Buch Bhagavad Gita gelesen?

7 Antworten

Ja, aus theologischen und religionshistorischen Gründen ist die Bhagavad Gita von großer Bedeutung. Ihre Lehren bieten eine hervorragende Möglichkeit, sowohl die Primärquelle Gottes besser kennenzulernen als auch die Ursprünge des Christentums und seiner Lehre zu verstehen. Religionshistorisch ist es beeindruckend zu erkennen, dass Jesus' Lehren und die Bibel in gewissem Maße Wurzeln in dieser Tradition haben. Für mich als Christ, der offen für den interreligiösen Dialog ist, stellt die Bhagavad Gita einen wertvollen Schatz authentischen Glaubens und gelebter Spiritualität dar. Lohnt sich zu erforschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben

Ignatius1  04.12.2024, 15:24

Die Bhagavat Gita hat absolut nichts den Usprüngen des Christlichen Religion zu tun.

Die "Primärquelle Gottes " im Hinduismus ist der "Urgrund allen Seins " (=Brahman ),in dem die Götter wohnen ,und von wo die Emanation (Alle Materie ) ausgeht.

All dies Ist mit dem Christlichen Schöpfungskonzept weder verwandt noch damit vereinbar .

Ja diese habe habe ich mehrfach sogar gelesen und die konnte mich zwar eine weile faszinieren letztlich aber halt dann ,dennoch nicht überzeugen.

lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

Mahakaruna  04.12.2024, 15:31

Hast du sie mit Kommentar gelesen?

Das ist essenziell, denn "wir Westler" kennen viele Zusammenhänge und Bedeutungen garnicht und diese erschließen sich erst wenn man sich mit Sekundärliteratur und Vorträgen zur Thematik befasst.

Falls du da mal Interesse haben solltest, könnte ich Dir gerne was empfehlen.

LG

Ignatius1  04.12.2024, 15:37
@Mahakaruna

Nein ,aber das ist eh40 Jahre her und das Konzept von Reikarnation konnte mich dann nicht nachhaltig überzeugen.Inwischen bin ich seuöit Vielen Jahren längst Christin geworden und bin famit sehr Zufrieden.

Aber Danke sehr für dein nettes Angebot .🖖⚘

Ja, ich habe beide gelesen: die Bhagavad Gita und den Koran. Doch beide fallen weit zurück hinter die Bibel. Man muss es ausprobieren.

Ich höre es mir regelmäßig als Hörbuch an & finde es sowohl literarisch, als auch philosophisch wunderschön!

Ja ich lese die Bhagavad Gita, allerdings mit Kommentar und Video Vorträgen als Verständnishilfe.

Die Bhagavad Gita wiederum basiert ja philosophisch im Kern auf den Upanishaden und ist zudem Teil des viel größeren Mahabharata Epos.

Hast du es schon gelesen bzw. wie ist deine Herangehensweise?