Vielleicht kannst Du das eine Mal über Deinen Schatten springen und doch die Hand geben?

Im Übrigen war der Verzicht auf den Handschlag wegen Corona völlig sinnlos. Die Viren verbreiten sich über Aerosol. Eine Übertragung über Oberflächen, Türklinken, Händeschütteln oder Lebensmittel wurde nie nachgewiesen und ist aufgrund der Art des Virus extrem unwahrscheinlich.

...zur Antwort

An die Nachbarin:

Du solltest mit Deinen Eltern reden, bevor sie den Brief der Lehrerin bekommen. Eigentlich dürften die Zensuren ja auch nicht überraschend sein. Immerhin müßtest Du ja verschiedene Arbeiten zur Unterschrift vorgelegt haben, so dass Deine Eltern ungefähr wissen müssten, wie Du stehst.

Sprich mit Deinen Eltern darüber, wie Du Dich verbessern kannst. Beide Fächer sind sehr wichtig für Deine berufliche und auch private Zukunft. Englisch wird heute praktisch überall vorausgesetzt, und auch privat kommt man immer öfter in die Situation, dass es praktisch wäre, englisch zu können.

...zur Antwort

Vermutlich ein intensives Gespräch. Du solltest Dich, wie dort auch steht, vorbereiten. Lies alle mitgesendeten Informationen aufmerksam, am Besten mehrfach. Außerdem solltest Du Dir das Grundgesetz der BRD besorgen und ebenfalls aufmerksam lesen. Du wirst dazu befragt werden und solltest den Inhalt kennen. Außerdem wird von Dir erwartet, dass Du dieses Grundgesetz befürwortest.

...zur Antwort

Als Beamter im öffentlichen Dienst hast Du Dich natürlich nach der Sauce-Hollandaise-Verordnung zu richten. Da ist de Verwendung genau festgelegt.

;-)

Nicht-Beamte verwenden diese Sauce auch sehr gern zu Blumenkohl, grünen Bohnen oder anderen Gemüsen. Auch zu Fisch kann diese Sauce durchaus passen.

Persönlich nutze ich keine Sauce-Hollandaise, schon gar nicht aus der Packung. Insofern bin ich nicht an die oben genannte Verordnung gebunden. Meine Sauce ist eine Mehlschwitze, die ich mit Brühe des jeweiligem Gemüses und etwas Sahne angieße und passend würze. Etwas Kurkuma sorgt für eine schöne gelbe Farbe und rundet den Geschmack ab.

...zur Antwort

Hasenbraten zu Ostern finde ich unpassend. Der arme Osterhase... ;-)

Für so eine große Zahl an Personen würde ich z.B. Goulasch mit Klößen machen. Oder Lachs mit Spinat und Bandnudeln. Oder auch ein Eierragout. Das kann man mit grünem Spargel oder anderem frischem Gemüse sehr farbenfroh-frühlingsfrisch anrichten.

...zur Antwort

Ich schaue in erster Linie auf Qualität, darauf, was mir und meiner Familie am Besten schmeckt und vernünftige Zutaten hat. Das heißt nicht, dass es immer das Teuerste sein muss. Aber ich würde nichts kaufen, nur weil es billig ist, und muss das zum Glück auch nicht.

Sparen kann man trotzdem, indem man sinnvoll plant, nichts verschwendet und Conveniance-Produkte meidet.

...zur Antwort

Natürlich is das sinnvoll. In seltenen Fällen hält das sogar. Ich kenne eine Familie mit mehreren Kindern, die haben sich in Eurem Alter kennengelernt und sind ununterbrochen zusammen und glücklich miteinander.

Also: wenn Ihr Euch mögt, dann laßt Euch aufeinander ein, aber überstürzt nichts. Seid so zusammen, wie Ihr das für richtig haltet. Und gleiche Hobbys sind ja schon mal eine gute Grundlage.

...zur Antwort

Um welche Art Förderschule geht es hier? Geistige Entwicklung?

Ausflüge können zum Unterrichtsinhalt gehören, auch und gerade in einer Förderschule. Häufiges Filmeschauen kann ein Zeichen für Personalmangel sein, aber natürlich auch für Bequemlichkeit.

Worüber möchtest Du informiert werden? Über die Ausflüge? Warum? Wenn ein Ausflug zum Unterricht gehört und die Kinder dafür nichts Besonderes benötigen und auch zum Unterrichtsende wieder da sind, muss darüber nicht gesondert informiert werden.

...zur Antwort

Das Wort kenne ich, weiß aber nichts über die Herkunft von "Paus..". Es bedeutet für mich runde deutlich hervorgehobene Wangen, vorzugsweise gesund-frisch gerötet, und vorwiegend bei Kindern. Eigentlich sind Kinder mit Pausbäckchen wahrscheinlich ein bisschen übergewichtig - früher hielt man das für ein gutes Zeichen der Gesundheit. In Zeiten des Nahrungsmangels war es das sicher auch.

Aktiv nutze ich das Wort mangels Gelegenheit eher selten.

Ach ja: Sprachraum Sachsen.

...zur Antwort

Natürlich verabschiedet man sich. Das hat zwei Gründe: erstens ist es höflich, und zweitens ist damit für den Gesprächspartner klar, dass man das Gespräch beenden will. Sollte er doch noch ein wichtiges Thema haben, kann er schnell einhaken und das Gespräch weiterführen. Man vermeidet damit also Missverständnisse.

...zur Antwort

"Guten Tag, ich würde gerne von dem netten Herren dort rechts frisiert werden. Ich warte gerne, bis er frei ist."

...zur Antwort

Du musst eine Gelegenheit schaffen, um sie außerhalb der Schule zu treffen. Denk Dir was aus, was Ihr zusammen machen könnt! Weißt Du, wofür sie sich interessiert, was sie gerne macht?

Natürlich kannst Du sie auch einfach auf ein Eis einladen. Oder bitten, ob sie Dir die Matheaufgabe erklärt (oder je nachdem, in welchem Fach sie halt gut ist). Oder Du organisierst es, dass Ihr eine Gruppenaufgabe zusammen macht, die zu Hause vorbereitet wird.

...zur Antwort

Der Bohrer sieht mir nicht nach einem Videabohrer aus (Bohrer mit Hartmetallplättchen). Diesen brauchst Du aber für Beton.

Die Maschine ist eine Schlagbohrmaschine. Ein Bohrhammer wäre besser gewesen. Aber versuche es erstmal mit einem passenden Bohrer.

...zur Antwort

Seit Valentina Tereschkowa ist bewiesen, dass Frauen ins All fliegen können. Und warum auch nicht? Ich messe dem gar keine Bedeutung bei. Lediglich frage ich mich, welche Experimente in der Raumstation gemacht werden, die es rechtfertigen, dass dort immer wieder Menschen hinfliegen. Es verbraucht sehr viel Energie, und ist ja potentiell auch nicht ungefährlich.

...zur Antwort

Indem Du das vorher exportierst und lokal speicherst. Wie das genau geht, musst Du in dem Portal erforschen.

Hab gerade mal geschaut: Du gehst auf den Tab "Kontakte". Rechts in der Menüleiste findest Du eine Schraubenschlüssel. Klickst Du drauf, findest Du einen menüpunkt "Kontakte exportieren". Dort kannst Du dann noch das Format auswählen. Ich würde in mehreren Formaten exportieren, wenn ich noch nicht weiß, wohin ich die Kontakte mal wieder importieren will.

...zur Antwort