Das ist so nicht normal.

Wie ist sie denn im Kindergarten? Was sagen die Erzieherinnen über sie?

Manchmal sind Kinder woanders ganz lieb, ruhig, die reinsten Engel. Zu Hause lassen sie dann die Sau raus. Das liegt einerseits daran, dass es sie anstrengt, woanders so lieb, man könnte auch sagen, angepasst, zu sein. Andererseits fühlen sie sich zu Hause sicher. Insofern kann so ein Verhalten sogar ein gutes Zeichen sein.

Versuche, mit ihr mehr raus zu gehen. Lass sie draußen machen, misch Dich in ihr Spiel nicht zu sehr ein.

Mit drei Jahren kann man sie auch schon mal fragen, was sie machen möchte, oder was ihr nicht gefällt. Natürlich nicht in so einer Stress-Situation, sondern in einer guten Phase

...zur Antwort

Ich glaube, das ist sehr von der eigenen Persönlichkeit abhängig. Ich kann das eigentlich fast überall. Schön ist es natürlich, wenn es ruhig ist.

...zur Antwort

Es ist nie zu spät, gesünder zu essen. Wobei das mit dem Salz relativ ist: zu wenig Salz ist lebensgefährlich. Tatsächlich führt die anhaltende Klage gegen Salz dazu, dass manche Menschen zu wenig Salz essen.

Unbestritten natürlich: in Fertigprodukten ist meistens zu viel Salz drin.

Unsere Vorfahren haben aber oft auch viel Salz gegessen, bedingt durch Salz als Konservierungsmittel.

...zur Antwort

Wähle eine leichte Speise, oder frage nach halben Portionen. Viele Restaurants bieten das an.

Wobei: hast Du so kräftig zu Mittag gegessen, dass Du keinen Hunger hast, oder woran liegts? Normalerweise, wenn man ins Restaurant geht, kommt doch der Appetit.

...zur Antwort

Leider kannst Du da jetzt nichts mehr machen. In Zukunft sagst Du bei großen Scheinen vielleicht dazu: "Ich habe leider nur einen 50€-Schein." Dann ist das schon mal ausgesprochen und schwieriger zu ignorieren.

In den meisten Läden ist es auch üblich, dass ein gegebener Geldschein erstmal neben die Kasse gelegt wird, oder unter eine dafür vorgesehene Klemme geschoben, so dass der Kunde den Schein noch sehen kann. Dann gibt es das Wechselgeld, und erst am Schluss wandert der Schein in die Kasse. Da kann man also noch mal prüfen. Zugegebenermaßen ist die Zeit oft recht kurz, und bis man realisiert hat, dass man zu wenig Geld bekommen hat, ist es vielleicht auch schon zu spät.

Zuletzt besteht noch die Möglichkeit, dass Du Dich geirrt hast, und es doch ein 10€-Schein war, den Du gegeben hast. Mir ist das mal passiert, und ich äußerte an der Kasse, dass ich mir nicht ganz sicher sei. Ich war nach einer langen Fahrt ziemlich müde. Nachdem ich das geäußert hatte, bestand die Verkäuferin darauf, einen Kassensturz zu machen. Und es stellte sich heraus: sie hatte richtig herausgegeben.

...zur Antwort

Nein, Ihr dürft die Sachen nicht einfach wegwerfen.

  1. Türschloss auswechseln. Das macht man immer(!) bei einer Mietwohnung. Das originale Schloss bewahrst Du auf und beim Auszug kommt das wieder rein. Der Vermieter bekommt keinen Schlüssel.
  2. Was steht im Mietvertrag? Ist dort der Kellerraum aufgeführt? Ihr habt gemietet, was im Vertrag steht, nicht, was irgendwann mit irgendwem besprochen wurde. Steht dort der Keller drin, sprecht mit dem Vermieter. Der muss sich um die Nutzbarkeit des Kellers kümmern.
...zur Antwort
Werden unsere Krankenhäuser zukünftig zu "Massenabfertigungsstätten"? Was meint ihr dazu?

Kölner Stadt-Anzeiger 20.04.2025

"Völlig hilflos": Jean Pütz erleidet Oberschenkelhalsbruch – Ärger über "Massenbetrieb"

Jean Pütz hat schmerzhafte Tage hinter sich. Der Kölner Moderator postete ein Video auf seinem Facebook-Account, in dem er von seinem Aufenthalt im Krankenhaus wegen eines Oberschenkelhalsbruchs berichtet.

Er schreibt dazu: "Unfreiwillig habe ich das neue Krankenhausgesetz am eigenen Leibe getestet, mein Fazit: medizinisch hervorragend, menschlich verbesserungswürdig. Der extreme Massenbetrieb ist voraussichtlich nicht zu verhindern."

Jean Pütz zieht sich bei Sturz im Bad einen Oberschenkelhalsbruch zu

Wie der Moderator berichtet, war er im Badezimmer über einen Teppich gestürzt: "Dann erwischte mich das Schicksal. Ich fiel einfach auf die Nase. Ich hab furchtbare Schmerzen gehabt, als ich da lag, völlig hilflos." Die Folge: Oberschenkelhalsbruch.

Pütz, dessen Großmutter in den 1980er Jahren noch mangels Therapie an einem Oberschenkelhalsbruch starb, hatte Glück und wurde im Krankenhaus behandelt. Was er dort allerdings erleben musste, beschäftigt den 88-Jährigen nachhaltig.

Die notwendige Operation habe zunächst verschoben werden müssen, so Pütz, der bereits in der Vergangenheit mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. Die Begründung der Ärzte: "Heute waren schon vier Oberschenkelhalsbrüche", berichtet Pütz, der betont, dass sein Chirurg hervorragend gewesen sei.

Doch nach der OP habe man ihn nicht auf die Station gebracht, auf der solche Verletzungen üblicherweise behandelt werden. Stattdessen sei er direkt in die Geriatrie verlegt worden. Seine seit Jahren eingestellten Medikamente (unter anderem gegen Bluthochdruck) habe man ihm abgenommen und durch andere ersetzt. Das hatte unter anderem Blutdruckschwankungen zur Folge.

Kölner Moderator klagt über Entmündigung im Krankenhaus

Den diensthabenden Oberarzt habe er trotz Nachfrage nie sprechen können. Zum Glück habe seine Familie nicht nur Händchen gehalten, sondern auch dafür gesorgt, "dass ich nicht zu viel Schmerzmittel bekam". Ehefrau Pina (57) ist eine ehemalige Krankenschwester.

"Man wird dort regelrecht entmündigt", sagt Pütz. Von Pflegepersonal geschweige denn Rehabilitation keine Spur. "Wenn meine Freunde und Familie nicht gekommen wären – ich wär 'ne ganz arme Sau gewesen", berichtet er weiter. Die so wichtige Reha nach einer Operation habe nicht stattgefunden. Dabei muss das sichere Laufen nach einem derartigen Eingriff wieder gelernt werden.

"Liebe Freunde, so stelle ich mir das Krankenhaus nicht vor", sagt der Moderator, der betont, dass er fachlich vom Können der Ärzte profitiert habe. Menschlich – und das schwing deutlich in jedem Satz mit – war er enttäuscht und erschüttert.

...zum Beitrag

Das ist leider so. Krankenhäuser werden durchoptimiert. Wer keine Angehörigen hat, die nach einem sehen und sich kümmern, ist ziemlich blöd dran.

Fehler passieren schon deshalb, weil viele Arbeiten auf wenig qualifiziertes Personal ausgelagert werden. Früher wurden alle Arbeiten im Patientenzimmer von Krankenschwestern gemacht. Heute gibt es Leute, die das Essen bringen und abräumen, Putzkräfte, nicht einmal die Körperpflege wird unbedingt von ausgebildeten Pflegekräften gemacht. Das spart Geld, aber die Zeit, die ausgebildetes Personal mit dem Patienten verbringt, wird immer kleiner. Dadurch werden viele Dinge schlicht übersehen, insbesondere, wenn der Patient sich nicht gut artikulieren kann.

Ein Verwandter von mir wäre möglicherweise im Krankenhaus verhungert, weil keiner mitbekommen hat, dass er nichts gegessen und getrunken hat. Die einen bringen das Essen, die anderen räumen ab - niemand registriert, dass da gar nichts fehlt. Nur die Angehörigen haben es bemerkt.

...zur Antwort

Die Impfung ist schon zu empfehlen. Ansonsten: suche Dich gründlich ab. Jeden Abend Zeckenkontrolle, Kniekehlen, Schambereich, aber auch sonst alle Hautstellen. eventuell gefundene Zecken fachmännisch entfernen. Oft findet man die Zecken auch noch krabbelnd, dann haben sie noch gar nicht gebissen.

Und mach Dich nicht verrückt. Warum schätzt Du die Tour als kritischer ein als Dein normales Leben? Bist Du sonst nie in der Natur?

...zur Antwort

Natürlich kann ein Kuchen nicht schwitzen im eigentlichen Sinne. Er ist aber noch heiß, Wasserdampf tritt aus und kondensiert an einer dichten Verpackung oder Unterlage. Dieses Wasser nimmt der Kuchen dann äußerlich wieder auf, wird matschig und unansehnlich.

...zur Antwort

Mach Dir einen Stichpunktzettel mit den wichtigen Fakten, die Du brauchst und den Punkten, die Du besprechen willst, und dann ruf an. Was soll denn passieren? Da zieht Dich keiner durch die Leitung...

...zur Antwort

Das hat nichts mit dem Lauf der Turbinen zu tun, sondern mit Wirbeln und Luftströmungen in der Atmosphäre. Da ich noch nie in unbewohnten Gebieten war, kann ich nicht sagen, ob das auch dort auftritt. Ich würde vermuten, dass das der Fall ist.

...zur Antwort

Im Garten zu sitzen ist ohne Rauchen sogar noch viel toller. Da ist dann nämlich die Luft gut. Und spazieren zu gehen ist rauchfrei auch besser. Du kommst nicht mehr so außer Atem und wirfst Deine Kippen nicht mehr in die Gegend (wie es die meisten Raucher machen).

Auf einer Party rauchen? Wieso? Unterhält man sich da nicht mit Leuten?

...zur Antwort

Daraus schlüpfen dann Osterhasen für das kommende Jahr.

;-)

Im Ernst: die bleiben halt liegen. Wenn sie nicht kaputt gehen, liegen die sehr lange. Wir haben mal im Sommer ein Ei gefunden, das war im Sandkasten vergraben. Es sah nach dem Aufschlagen sogar noch gut aus. Wir haben es aber dennoch nicht mehr gegessen.

...zur Antwort