Haben Blitzer und Tacho toleranz?
Hallo wurde letzte woche geblitzt bei ca. 120km/h. Mein Tacho geht denke ich um 2-3km/h zu viel aus. Erkennt das der Blitzer dann, dass es realistisch z.B. nur 117-118km/h waren und wird dann von dem Wert nochmal die prozentige Toleranz abgezogen? Was wäre meine Geschwindigkeit dann nach Abzug im Bescheid?
7 Antworten
Jedes Messgerät hat seine individuelle Messunsicherheit. Der Tacho ist - zu Gunsten des Fahrers so - so eingestellt, dass er (prozentual) so viel (mehr) anzeigt, dass die angezeigte Geschwindigkeit bei maximaler Abweichung nach unten nicht unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegt (dass man also definitiv nicht schneller ist und geblitzt wird, wenn die Geschwindigkeit nach Tacho korrekt ist)
Blitzer sind Messgeräte, die gerichtsverwertbare Daten liefern müssen, entsprechend unterliegen sie Eichfristen, diese beträgt meines Wissens ein Jahr, also häufiger als der Tacho, auch die Genauigkeit liegt höher, zwar finden sich auch bei intensiverer Suche keine genauen Unterlagen, die die tatsächliche Genauigkeit einzelner Geräte preisgeben, wenn man entsprechende Suchbegriffe eingibt, finden sich lediglich diverse Urteile oder Auflistungen von Anwaltskanzleien, bei welchen Geräten man wegen welcher Fehler in Widerspruch gehen kann, allerdings liegt die Messtoleranz, die vom Messergebnis abgezogen wird bis 100km/h pauschal bei 3km/h, darüber bei 3% - daher darf die Messunsicherheit 3% auch nicht überschreiten (beim Tacho dürfen es je nach Baujahr maximal 7% bis maximal 10%+4km/h sein)
Den Blitzer interessiert die vom Tacho angezeigte Geschwindigkeit nicht, die liegt immer über der vom Blitzer und erst recht über der auf dem Bußgeldbescheid angegebenen (nach Abzug der 3 % oder km/h)
Der Blitzer ermittelt die reale Geschwindigkeit, was dein Tacho anzeigt, ist für den Blitzer nicht relevant.
Vom gemessenen Wert wird dann die Toleranz abgezogen. Bei unter 100km/h sind das 3k km/h Abzug, ab 100 km/h 3%.
Ja, von der wirklich gefahrenen Geschwindigkeit wird noch eine Toleranz abgezogen.
Die Blitzer sind ziemlich gut geeicht. Bei über 100 km/h bekommst du 4 km/h Messtoleranz abgezogen.
Der sg. Tachovorlauf ist sogar gesetzlich vorgeschrieben. Du kannst also davon ausgehen, dass auf deinem Tacho 128 km/h angezeigt wurden, wenn dir 118 km/h vorgeworfen werden.
Was wäre meine Geschwindigkeit dann nach Abzug im Bescheid?#
Du kanst davon ausgehen, dass im Bußgeldbescheid rund 6 bis 10 km/h weniger stehen als auf dem Tacho.
Mein Tacho geht denke ich um 2-3km/h zu viel aus.
Da gehst Du aber von einer gewaltigen Genauigkeit von Deinem Tacho aus. Aber vielleicht stimmt das sogar. Um das wirklich zu wissen, solltest Du mal Google nutzen, um die mit GPS erfasste Geschwindigkeit zu ermitteln, denn diese ist die reale Geschwindigkeit - im Gegensatz zu der des Tachos.
(Wenn ich laut Tacho von meinem Dienstauto mit 120 km/h unterwegs bin, fährt das Auto laut GPS mit etwa 113 km/h. Nach Abzug der Toleranz sind das dann noch knapp 110 km/h.)
Von dieser realen Geschwindigkeit wird dann noch die Toleranz (die SpitfireMKIIFan erwähnt hat) abgezogen um dann die für das Bußgeld berücksichtigte Geschwindigkeit zu erhalten.
meins bei 120 so circa. 116 km/h. Dann also 116-3=113 für den Bescheid. Richtig?
reale Geschwindigkeit, d.h. weniger als auf dem Tacho stande?