Guthaben aus Betriebskostenabrechnung wird nicht ausgezahlt?
Hallo. Ich habe im April die Betriebskostenabrechnung bekommen mit einem Guthaben von 560€ normalerweise wird das mit der nächsten Miete verrechnet, ich habe aber zum 30.04 meine Wohnung gekündigt. Letzte Woche habe ich eine Rechnung erhalten mit 500€ wegen rostflecken auf dem Schlafzimmerboden die ich angeblich verursacht haben soll. Jetzt habe ich eine Email bekommen in der steht das, dass Guthaben nicht ausgezahlt wird da noch eine Ausgangsrechnung offen ist. Darf der Vermieter das Guthaben einfach einbehalten. Meiner Meinung nach hat das eine ja nichts mit dem anderen zu tun. Könnt ihr mir helfen?
3 Antworten
Wurde an den Vermieter zum Mietbeginn eine Kaution übergeben, dann wäre die Kaution zur Schadensbeseitigung heranzuziehen.
Die Beseitigung einiger obskurer Rostflecken ist wohl nicht nachgewiesen, vermutlich hat der Vermieter auch keine bezahlte Rechnung beigelegt.
Wurden denn die Rostflecken bei der Wohnungsrückgabe festgestellt? Hier handelt es sich nicht um einen verdeckten Mangel !
Ausgangsrechnung : Was soll das sein? Ist das die Rostfleckenbeseitigung?
Einen Teil der Kaution ! kann der Vermieter bis zum 31.12.22 zurückhalten als Besicherung der BK-Abrechnung aus 2021. Das Guthaben aus BK-Abrechnung muss er sofort auszahlen. Er ist bereits seit April damit im Verzug. Du könntest eine gerichtliche Mahnung absenden (32,00€).
Was sagen denn die AGB über Herausgabe von Genossenschaftsanteilen nach Mietende aus? Ohne Rechnung keine Zahlung, im Übrigen ist das nun Sache der Haftpflichtvers. Die mögen sich um die Schadensregulierung sorgen. Sende diesen Brief zurück mit dem Vermerk >keine Rechtsgrundlage< Und erkläre dein Vorgehen bishin zu einer Zahlungsklage.
Meine Haftpflichtversicherung steht schon in Kontakt mit der Wohnungsgenossenschaft.
Die Genossenschaftsanteile bekomme ich erst gegen Ende des Jahres ausgezahlt wegen der Kündigungsfrist, aber darum geht es mir ja nicht. Ich möchte das Guthaben aus meiner Betriebskostenabrechnung ausgezahlt bekommen und das machen die nicht weil die Schadensrechnung offen ist.
Die Schadensrechnung ist nichtig wie schon kommentiert. Sende eine Gerichtliche Mahnung und bei Widerspruch eine Zahlungsklage vor dem Amtsgericht. Der Vermieter kann nicht mit einer unwirksamen Forderung aufrechnen.
Im Prinzip darf der Vermieter das. Wenn die Forderung unstrittig ist.
Wurde der Schaden am Bodenbelag bei der Wohnungsübergabe nachweisbar bemängelt und dokumentiert?
Ja, da scheinbar ein Schaden offen ist, der gedeckt werden muss. Ist dies bezahlt, gibt es keinen Grund mehr zum zurückhalten.
Aber meiner Meinung nach hat das eine doch nichts mit dem anderen zu tun. Bei einer Kaution würde ich das ja verstehen die ist dafür da um entstandene Schäden zu decken meine Betriebskosten sind was ganz anderes.
Ich habe den Schaden meiner Versicherung gemeldet und es ist nicht bewiesen das ich den Schaden verursacht habe da dort wo die Rostflecken sind nur Holzschränke standen und Holz rostet nicht.
Meine Versicherung meint das es auch möglich ist das die Flecken von unten her in den PVC Bodne gezogen sein kann.
Und da sich meine Versicherung ja der Schadensrechnung annehmen würde sollte ich den verursacht haben besteht doch kein Recht mehr das Guthaben einzubehalten.
Eine Kaution habe ich nicht gezahlt nur sogannte Genossenschaftsanteile.
Die Flecken wurden bei der Übergabe vermerkt im Übergabeprotokoll. Ich habe den Schaden auch meiner Versicherung gemeldet die sagt jetzt das der Rost wahrscheinlich von unten in das PVC gezogen ist da ich an den Stellen wo die Flecken sind nur Holzschränke stehen hatte.
Habe auch mit der Wohnungsgenossenschaft telefoniert und so wie das klang wurde der Boden noch gar nicht getauscht.
Es gibt auch keine Rechnung, ich habe wirklich nur einen Brief bekommen in dem steht das ich auf Grund von Schäden am PVC Boden 500€ auf folgendes Konto überweisen soll. Finde ich sehr merkwürdig. Rechnung gibt's es angeblich nicht das es durch eine Internefirma repariert worden ist/ repariert wird.
Keine Ahnung was die Dame mit Ausgangsrechnung meint. Auf meine Email, in der ich danach gefragt habe, wird nicht geantwortet. Ich vermute aber man das es um die Schadensrechnung geht.