Glasfaser in den zweiten Stock?
Hallo, wir haben von Vodafone jetzt Glasfaser. Im Keller liegt dieser Kasten. Bon dort aus geht das Kabel zu uns in die 1. Etage, dort ist dieser Umwandler, welcher licht in elektrische Signale umwandelt. Mein Bruder und ich habe allerdings rausgefunden, dass man das Potential eigentlich nur durch Lan Kabel spürt. Wir beide wohnen allerdings in der 2. Etage, daher das Problem das Kabel dahin zu bekommen. Also an der Hazswand geht leider nicht und durch die Decke auch nicht, da dass Hause gute 120 Jahre alt ist(nicht einsturzgefährdet😂). Irgendwelche Tipps wie man das anders nach oben bekommt?
Anbei ein professioneller Plan(nicht)
Lg und danke im Vorraus!
2 Antworten
Hallo Mikea15,
also erstmal vorweg - ich finde die Zeichnung oder den Plan sehr gut. :) Alle relevanten Fakten sind ersichtlich.
Ich sag dir jetzt aber nichts Neues, wenn ich LAN als optimale Lösung nenne. Nur damit werdet ihr ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Alle anderen Möglichkeiten wie Mesh oder als allerletzte Wahl DLAN können nur Ersatzleistungen sein.
Vielleicht gibt es ja noch einen anderen Weg für das Kabel als durch die Decke? Oder ihr holt euch den Rat eines Elektrikers ein.
Viele Grüße
^Jutta
Ich drücke die Daumen, dass ihr noch eine gute Lösung für LAN findet. :) ^Jutta
Scheint dass es Adapter dafuer gibt:
Heimvernetzung mit Adaptern
Sie möchten weiterhin die bestehende Gebäudeverkabelung nutzen? Das ist ebenfalls möglich.
Der Einzelhandel bietet dafür Geräte, welche die LAN-Verbindung zwischen dem Glasfaser-Modem
und Ihrem Router auch über eine bestehende Telefonleitung, Koaxialkabel (TV-Kabel) oder das
vorhandene Stromkabel ermöglichen. Dazu sind zwei Adapter notwendig: einer in unmittelbarer
Nähe Ihres Glasfaser-Modems und einer am Installationsort Ihres Routers.
Die genaue Vorgehensweise zur Installation können Sie bei dem jeweiligen Anbieter in Erfahrung
bringen. Hierzu gehören bekannte Hersteller wie Devolo und AVM.
Was wird benötigt?
• Vorhandene Gebäudeverkabelung: Telefonleitung, Koaxialoder
Stromkabel
• LAN-Kabel
• 2 x Adapter
• Jeweils eine 230-Volt-Standardsteckdose für das Netzteil des
Routers, die Adapter und den Anschluss des Glasfaser-Modems.
https://eon-highspeed.com/downloads/weiterverkabelung-in-ein-und-zweifamilienhaeusern/
Ansonsten kann es auch sein dass es Leerohre oder Kabeldurchlaeufe gibt die genutzt werden koenne um ohne zu bohren in die obere Etage zu kommen.
Aber so alte Kabel können doch nicht neue Technologie übertragen
Aber so alte Kabel können doch nicht neue Technologie übertragen
Doch, schon - das hängt davon ab:
- Der Powerline/dLAN Mist (also Daten über die Stromleitungen übertragen) ist natürlich Murks - die Leitungen sind halt überhaupt nicht für HF-Signale gedacht.
- Daten über alte Telefonleitungen übertragen geht natürlich, ich kann mit meinen Zweidrahtmodems 500 Mbit/s erreichen, mit anderen Modellen könnte man wohl sogar mehr.
- Daten über Coaxleitungen (Antennenkabel) übertragen geht auch, habe ich aber keiner Erfahrungen mit.
Haben so Steckdosen für Kabelfernsehen, geht das damit
Es würde helfen wenn Du schreiben würdest was Du mit "Steckdosen für Kabelfernsehen" meinst - meinst Du die Antennendosen?
Nutzt Ihr das Kabelfernsehen denn noch - oder ist die Kabelfernseheninstallation im Haus inzwischen ungenutzt?
die gehen vom Keller in diese Fernsehsteckdose
Also gibt es eine Antennendose in der 1. Etage in der Nähe des Routers, und eine Antennendose in der 2. Etage nahe beim "Ziel"?
Gibt es weitere Antennendosen - wenn ja, möchtet Ihr dort auch einen Netzwerkzugang haben?
Und im Keller enden die Kabel der Antennendosen an einem Verteiler und man kann dort nachvollziehen welches Kabel zu welcher Dose geht?
Sie schon wieder haha, ja das dachte ich mir auch schon so, muss man mal schauen ob da irgendwo eine Lücke ist
LG