Glasfaser Anbindung über LAN, ständige Verbindungsabbrüche?
Moin,
Wir haben seit 2 Wochen Glasfaser.
hatten den Router erst unten im Keller neben der Hauseinführung stehen, und ich hatte ein 15m CAT8 Kabel damit Verbunden, es war Mega schnell 918MBits im Download so um die 120MB die Sekunde. Da fiel mir aber ständig auf dass wenn ich was größeres Downloade alle 10 Sekunden Plötzlich die Bitrate auf 0 fällt und dann wieder hoch auf 90MB/s, dann wieder auf 0. Meistens ging es wieder wenn ich pausiere und nochmal starte.
Naja dachte mir nichts dabei und hatte das LAN-Kabel wieder weg gemacht und nächste Woche habe ich die Netzwerktechnik im Haus fertiggestellt.
Im Router stand erst eine Bitrate von Max. 100MBits die ankommen, dann hatte ich die Netzwerkdose neu verdrahtet und nun kommen am Router 1 GBit an.
Speedtest Zeigt auch 928MBits an.
Aber sobald ich etwas im LAN Downloade komme ich bis Maximal 25 MB/s dann 5 Sekunden 0 Bytes, 5Sekunden 23MB/s dann 5Sekunden 0 Bytes … usw
Dagegen über WLAN kommen je nach Entfernung nur 100 bis 300 MBits an am PC, allerdings hängt YouTube ständig und das kotzt mich an. Obwohl ich andere Videostreamdienste Problemlos nutzen kann.
Ich habe meinen Hausanschluss Skizziert.
Ich habe im Vertrag 1000MBits, dass aber nur ca. 160 MBits Stabil laufen, kotzt mich an.
Jemand eine Idee?
4 Antworten
Stell den Router wieder in den Keller, Schnapp dir ein Notebook, geh in den Keller und verbinde diesen per lankabel direkt mit dem Router. Wenn die Probleme dort auch auftreten, kontaktiere deinen Anbieter.
Falls nicht, musst du den Fehler wohl in deiner lan Verkabelung suchen.
bei steam, Eric Games oder ea sind solche Schwankungen allerdings recht normal..
Alles schon getestet, endresultat war, die SSD im Notebook war einfach zu langsam gewesen, dadurch die Internet Abbrüche. Also mit meiner neuen M.2 SSD im PC läuft nun alles stabil nahezu 110 MB/s im Download.
Also lag es nicht an dem Internet Anschluss. Übrigens hatte ich die anderen Kabeltypen um es cleaner zu halten gegen kleinere Cat8 Kabel ausgetauscht. Läuft alles, Dankeschön
Downloadrate bedeutet was ankommen kann aber nicht was der Sender schickt, wenn die Pakete langsamer übertragen werden, kannst du so schnell sein wie du willst, es kommt einfach nicht mehr an. Das wird vor allem dann begrenzt, wenn von vielen gleichzeitigen Downloads auszugehen ist, es ist der am schnellsten fertig, der am schnellsten saugen kann, sondern der, der ganz vorne in der Schlange steht, wie beim Kaufland, viele Leute, viele Kassen, trotzdem musst du warten...
Das wird ab 2,4 GBit/s "putzig" wenn viele HDDs mir ihrer Schreib-/Leserate nicht mehr hinterher kommen. 😉
Problem erledigt, ich hatte einfach das Problem an der Falschen Stelle gesucht.
Ja verschiedene Kabeltypen und Übergangswiderstände waren auch er mein Fokus. Ansich reicht Cat6 vollkommen aus. Hatte einfach zu viele Kabel rum liegen die ich irgendwann mal auf Armersohn bestellt hatte.
Das Problem war nicht der Internet Anschluss, sondern einfach die Festplatten Leistung oder die schwache Anbindung ans System.
die SSD in meinem Notebook konnte halt nur maximal 25 MB/s schreiben. Daher brach die Verbindung ständig ab, da das Internet zu schnell war.
in meinem PC habe ich aktuell eine schnellere M.2 SSD x8 PCIe 5.0 Anbindung drinnen, die ist nicht zu bremsen, der Download läuft bis ans mögliche Limit ohne Abbrüche.
Erledigt - Fazit Usererror
das Cat8 bringt eh nix... mal so am Rande
also seh ich das richtig... vom HüP gehts per 5e an ne LAN-Dose und dann von dort per Verlegekabel nach oben an ne LAN-Dose und zum Router?
Wer kam denn auf die Furzidee... erste Krux für mich: ist das LAN-System auch gescheit geerdet? und von HüP auf Dose zu Dose macht man nicht, wenn dann mit nem gescheit geschirmten Verbindungsdose ODER mit nem kleinen Verteiler
ich würd ja hier mal vom Router zum HüP das LAN-System mit nem Tester rannehmen, denke hier wird das Problem begraben sein
Du hast doch ne Fritte: schau doch mal ins Protokoll rein, ob hier vielleicht Verbindungsabbrüche zum HüP protokolliert sind
Was Du auch machen kannst: Direkt an den HüP gehen und von dort aus mal nach draußen testen, wenns dort auch auftritt: Provider kontakieren deren Problem
Außer es laufen noch andere Programme auf dem Laufwerk, wie Windows und co. Da teilt sich die Leistung
das Cat8 bringt eh nix... mal so am Rande
Jup - im Prinzip kann man bei allem, was CAT-6 sprengt direkt überlegen Glasfaser im LAN zu nutzen. 😉
Wer kam denn auf die Furzidee..
Ein wenig "unkonventionell" ist das schon. 😅
Wobei
120MB die Sekunde
...eigentlich nur darauf hindeutet, dass der Fragesteller schlicht und ergreifend nicht penibel auf die Maßeinheiten schaut.
960 MBit/s wären für eine 1 GBit/s-Anbindung alles andere als schlecht. 🤔
na ich versteh auch generell diese Glasfaser-Anbeiter nicht, die nicht Glasfaser bis zum Router anbieten. das ist das Einzige was mir als Glasfaser-Anschluß ins Haus käme...
wieso? 1Gb sind ~120MB, von daher hat einer es mal richtig geschrieben
Korrekt geschrieben? Mutmaßlich: oben ja - unten nein. 😉
Ich habe im Vertrag 1000MBits, dass aber nur ca. 160 MBits Stabil laufen, kotzt mich an.
Das meinte ich mit "penibel auf Maßeinheiten achten".
hachso... siehste... das fiel mir gar nicht auf. ich muß aber auch sagen: ich achte schon mittlerweile hier nicht mehr großartig auf die Einheiten hier, da die Mehrheit eh alles durcheinander querbeet würfelt und wenn man sie korrigiert dann man der Buhmann ist
Das Kabel war mir egal, hatte einfach genommen was ich hatte 😂. Das Problem hat sich erledigt. Es lag an einer ganz anderen Sache die ich nicht beachtet hatte. Und zwar lag es an der Laufwerksleistung. Habe aktuell eine schnelle M.2 SSD verbaut und der Download bleibt nun stabil.