Gibt es nur Opferanoden oder auch Opferkathoden?
Könnte so etwas, statt zumeist im Heizkesselbau und Schiffsbau, auch in der Automobilindustrie und Zugschienen/ Bahnindustrie Einzug halten ?
5 Antworten
Anoden - Kathoden - Was wird wohl der Unterschied sein? Physiker, aufgepasst! Wo wird was abgetragen und wo was abgelegt? Klingelts? Die 'unreinere' Opferanode verliert Material an die wertigere Kathoden. Anstatt Stahl abzutragen, wird Zink abgetragen. Da würde eine Kathoden aber sowas von kontraproduktiv sein, das Eisen würde rasant abgetragen werden. Deshalb als eine Anode.umf auch nur dort, wo Druckverhältnisse und Beschädigungen des Schutzes (Farbe) zu erwarten sind: #Bug und Heckbereich, weniger Mittschiffs.
Es gibt keine Opfer Kathoden, es gibt aber Gewinner Kathoden :-)
Die Kathode ist immer der Gewinner und die wird ja auch geschützt:
Das unedlere Metall wird abgeaut und das edlere, der Kessel, wird dadurch geschützt.
Wiki sagts so:
Das zu schützende Metall wird mit der Opferanode elektrisch leitend verbunden. Es entsteht ein Primärelement, bei dem das zu schützende Metall als Kathode und das unedlere Metall als Anode fungiert. Dabei fließt ein Strom in Richtung des zu schützenden Metalls. Statt diesem gibt jetzt das unedlere Opferanoden-Metall seine Elektronen an den Sauerstoff ab, wird oxidiert und geht in Lösung. Das Wasser ist in diesem Lokalelement der Elektrolyt, der den Transport der geladenen Teilchen ermöglicht und so den Stromkreis schließt. Die Opferanode wird mit der Zeit verbraucht und muss erneuert werden.
Da die Kathode Elektronenüberschuss hat, wird sie nicht korrodieren, da von ihr keine Ionen in die Lösung abgehen.
Bei der Bahn wirds zum Teil verwendet. Bei Autos machts keinen wirklichen Sinn außer das Auto liegt im Wasser.
Die Opferanode kann ja nur den Teil schützen zu welchem sie Kontakt hat und welcher wie sie selbst ebenfalls in der Flüssigkeit ist. Für Spritzwasser machts daher nicht so viel Sinn.
Verzinktes Stahlblech aber zB hat mit dem Zinküberzug schon eine Flächendeckende Opferanode.
Hast du zuviel zeit oder warum ballerst du hier fragen im Minutentakt rein?
Hat mein Ausbilder auch immer gesagt, hätte es da schon GF gegeben, dann hätter er sich das bestimmt noch einmal überlegt.
Ich denke er hat es nur auf den Ausbildungsbereich bezogen.
Bin halt Millionär aber Minimalist, daher habe ich einen freien Kopf für Gedanken.
Es ist schon lustig, wie absolut Ahnungslose sich selber auch noch so toll finden können..... warum wird so ein Stuss nicht gelöscht ?
Warum so was nicht gelöscht wird? Weil ja die Moderation entscheidet wer Trollt oder nicht.
Das sollten die aber mal so langsam erkennen..... Naja was solls, hier kommen ja auch von sogenannten "Community Experten" schonmal falsche Antworten.....
Bei Verbrennungsmotoren werden Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Benzin und Diesel verbrannt. Bei diesem Verbrennungsvorgang entsteht Wasser und Kohlendioxid.
Gerade oft Kondenswasser im Auspuff bzw. Abgasanlage, das rostet mit der Zeit von Innen durch, außer dem macht das aggressive Wintersalz und der Schneematsch seinen Rest.