Chemie

976 Mitglieder, 22.469 Beiträge

Haloperidol entfernen?

Moiin freigeister & Pflanzenfreunde! Folgendes: Habe mir eine größere Menge Pflanzenext (Blauer Lotus ) geleistet. Leider wurde dies von einer mir bekannten Person mit etwas Haloperidol (Neuroleptikum, dort nichts verloren, da Antagonist) vergiftet. Meine Frage nun: Wie entferne/Zerstöre ich genau dieses Molekühl ohne dem enthaltenen Wirkstoff zu schaden/das Harz zu verändern? Zersetzt sich dies auch nach einer gewissen zeit selbst? In sachen Lösungsmittel zur Reinigung bin ich überfordert, welches dafür geeignet ist. Hilft evtl Wäre/Hitze? Danke um Ratschläge/Kompetenz! Lg

Risperidon zersetzen?

Moiin freigeister! Folgendes: Habe mir eine größere Menge Pflanzenextrakt (Kanna/Mittagsblumenharz) geleistet. Leider wurde dies von einer mir nicht Unbekannten Person mit nicht gerade wenig billigem bRisperidon Vergiftet!! Meine Frage nun: Wie entferne/Zerstöre ich genau dieses Molekühl ohne dem enthaltenen Mesembrin zu schaden? Ein versuch bei 15minuten 150° zeigte mäßige erfolge..(Ohne Abzug wäre ich wohl nun geistig behindert :/ )leider nun das ganze betwas trocken/leicht angebrannt geworden das Kanna extrakt. Zersetzt sich dies auch nach einer gewissen zeit selbst? Lg

Warum bildet Teraflourmethan keine H-Brücken mit Wasser?

Hallo, Ich verstehe dass Tetrafluormethan keine H-Brücken ausbildet, aber ich verstehe nicht wieso. Im Netz habe ich zwei unterschiedliche Erklärungen gefunden: 1. Tetrafluormethan hat polare Bindungen, aber keine eigenen H-Atome. Es geht auch nicht mit Monofluormethan. Es braucht stark polare H-Verbindungen wie in O-H, N-H und F-H. Wieso bildet es dann keine H-Brücken mit den H-Atomen von den Wassermolekülen? 2. Tetrafluormethan hat unpolare Bindungen, weil die 4 Fluoratome in ubterschiedliche Richtungen zeigen und sich gegenseitig aufheben. Wieso hebt sich das auf? Würde es nicht nur die Mitte besonders positiv mschen? Ähnlich wie bei CO2? Und welche Behauptung stimmt? Für mich wiedersehen sich die Aussagen. Vielen Dank!

Isoprop und Spiritus als Reinger?

Hi Chemie-Freaks (da bin ich ne Niete - mal vorweg). Ich möchte / muss den klebrigen Belag von technischem Kleinkram wie Lautsprechern, MP3 etc. wegbekommen. Die ersten Versuche mit Isoprop 99,9% waren erfolgreich. Leider hab ich da nur noch einen kleinen Rest - der reicht nicht. Könnte ich da nicht auch Spiritus verwenden - da hab ich noch genug. Das ist doch eigentlich nur denaturiert, sollte also funktionieren (denke ich). Könnt ihr da helfen - bitte haltet mich davon ab, etwas zu ruinieren.

Hinzufügen von Natronlauge in Essigsäure?

Guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich der Anwendung der Henderson-Hasselbalch-Gleichung. Wenn ich zu einer Essigsäurelösung sehr wenig Natronlauge hinzufüge, werden ja die Hydroxidionen komplett in Acetationen überführt und ich kann wie gewohnt die Henderson-Hasselbalch-Gleichung anwenden um den pH-Wert auszurechnen. Meine Frage ist nun, in welchem Bereich ich die Henderson-Hasselbalch-Gleichung anwenden kann, denn ich glaube nicht, dass sie noch gilt wenn ich literweise Natronlauge hinzugebe. LG

Strukturformeln Chemie?

Ich verstehe das Thema Strukturformeln nicht ganz. Könnt ihr mir erklären, warum die linke Strukturformel korrekt ist, während die rechte falsch ist? In der rechten wäre Schwefel umgeben von 10 Elektronen, was mich verwirrt. Außerdem dachte ich, Schwefel könnte wegen einer Doppelbindung nur 2 Bindungen eingehen warum kann Schwefel hier aber 4 Bindungen bilden? Gib es irgendwie bestimmte Hilfen oder Tricks wie man so eine Strukturformel angeben kann ohne lange daran zu rätseln und rumprobieren?
Bild zum Beitrag