Französisch Übersetzung Text?
Sind die Sätze so okay. Ich bin Anfänger und habe daher keinen großen Wortschatz eher sehr klein. Ich versuche aus meiner Vokabel Box Vokabeln zu ziehen und aus den Wort ein Satz zu bilden den ich dann versuche ins Französische zu übersetzen. Welche sind falsch oder sind überhaupt manche in Ordnung?
3 Antworten
Ich würde einiges etwas anders schreiben:
- Los, auf geht's! Sonst kommen wir zu spät. - Allez, on y va. Sinon, nous serons/on sera en retard. (Lieber im Futur.)
- Nous sommes/On est dans la même classe. (in derselben Klasse)
- Je veux/Je voudrais être dans la même classe que toi.
- Il est/Est-il nouveau dans la classe?
- Tu travailles bien à l'école? / Tu as de bonnes notes à l'école? / Tu as de bons résultats à l'école? (Du kannst natürlich auch mit "Est-ce que tu travailles bien? / Est-ce que tu as ....?" fragen.)
- Tu as/As-tu une bonne idée?
Komplett falsch ist bis auf Satz 7 nichts. 2 Sätze sind komplett richtig. Aber es gibt Fehler in den anderen Sätzen. Ich korrigiere sie hier so simpel wie möglich.
- Satz 1: en retard
- Satz 2: dans la même classe
- Satz 3: gut!
- Satz 4: Man versteht es, aber so sagt man das nicht. Je voudrais être dans la même classe que toi. (in derselben Klasse sein wie du)
- Satz 5: ok!
- Satz 6: Man versteht es, aber man sagt es nicht so. Est-ce que tu es un bon élève/une bonne élève? (ein guter Schüler/eine gute Schülerin)
- Satz 7: Est-ce que tu as une bonne idée? (Dein letzter Satz ist nicht verständlich: kein Verb und dann "une très idée"? eine sehr Idee?)
Ist jetzt alles klar?
Vielen vielen Dank. Das kann ich sehr gut Nachvollziehen und habe neue Vokabeln gelernt, die ich zukünftig benutzen kann. Hast du vielleicht allgemein Tipps wie ich meine Rechtschreibung verbessern kann?
Geht es um Französisch oder Deutsch? Ich weiß ja nicht, welcher Art deine Rechtschreibfehler sind. Z. B. auf Deutsch solltest du wissen, dass "nachvollziehen" ein Verb ist und dass man Verben kleinschreibt, es sei denn, es handelt sich um substantivierte Verben wie z. B. in: "Das Betreten der Baustelle ist verboten."
In deinen französischen Sätzen darfst du nicht vergessen, die (korrekten) Akzente zu setzen, z.B. "l'école" und bei "sehr" nicht "trés", sondern "très", denn es wird nicht wie "ee", sondern wie "ä" gesprochen. Auch musst du bei den nasalen Vokalen aufpassen: on ≠ en (≠ an ≠ un ≠ fin). Sie werden unterschiedlich ausgesprochen und bedeuten auch völlig Verschiedenes: man ≠ in (≠ Jahr ≠ ein ≠ Ende).
Ganz allgemein kann ich dir nur den Tipp geben, dich beim Schreiben stärker zu konzentrieren und dir deinen Text noch einmal durchzulesen. Dann passieren dir nicht solche garantiert vermeidbaren Fehler wie hier:
- Aber man die schöner schreiben kann mache ich lieber wenn ich etwas sicherer mit der Sprache bin.
Der Anfang ist absolutes Chaos und ergibt überhaupt keinen Sinn. Vermutlich wolltest du sagen:
- Aber Sätze, die man schöner schreiben kann, mache ich lieber erst, wenn ich etwas sicherer in der Sprache bin.
Ganz wichtig ist dabei auch die Zeichensetzung, damit der Leser weiß, wie die Gedanken zusammenhängen.
- Aber Sätze, (Hauptsatz-Anfang)
- die man schöner schreiben kann, (Relativsatz = Nebensatz)
- mache ich lieber erst dann, (Hauptsatz-Ende)
- wenn ich etwas sicherer in der Sprache bin. (Temporalsatz = Nebensatz)
Gute Nacht.🛌🌛
Danke für die Tipps die merke ich mir. Habe erst seid 1 Monat wenigen Wochen französisch aber will mich unbedingt weiterentwickeln. Bin für jede Hilfe dankbar.
Danke für die Tipps. Die merke ich mir. Ich habe erst seit einem Monat bzw. seit wenigen Wochen Französisch und möchte meine Sprachkenntnisse unbedingt schnell erweitern. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
- "seit" ist eine temporale, also eine Zeitpräposition (Eselsbrücke: seit = Zeit)
- wir sind, ihr seid (Das ist das Verb "sein".)
- Französisch ist hier ein Nomen und wird großgeschrieben (Französisch = die französische Sprache.)
Noch einmal: Mehr Konzentration! Und am Ende noch 'mal alles kontrollieren.
Du hast schon 2 Antworten.
Nur eine Bemerkung: getippte Texte kann man schneller korrigieren und kommentieren.
z.B. 4. Je voudrais être dans la même classe que toi. klingt am besten im Französischen.
6) Es-tu un bon//une bonne élève ?
Ouh ok nächstes mal tippe ich die Sätze ab. Vielen Dank für deine Hilfe☺️
Ein paar kleine Fehler gibt es. Ich schau mal.
1. Nous sommes en retard. (= Wir sind zu spät dran.)
2. Nous sommes dans la même classe.
4. Je voudrais être dans la même classe que toi.
6. Est-ce que tu es un/une bon/bonne étudiant/e?
7. Est-ce que tu as une bonne idée?
Irgendwie nehme ich bei Schülern kurz vor dem Abitur immer gern "étudiant". Würde man das in Frankreich nicht sagen?
Je n'emploie le terme "étudiant" que pour l'université. Pour les élèves de seconde, de première et de terminale, j'emploie le terme de "lycéen(ne)".
Ich habe eine Frage zu 7) dieses as woher kommt das? Also wann genau benutz man das?
4) wieso kann man ,,ensemble’‘ nicht benutzen? Und das que, wann benutzt man das?
Weil kenne noch viele Wörter nicht und weiß nicht genau wann ich was benutzen darf.
zu 7)
Das "as" ist hier die richtige Form des Verbs "avoir". Du hattest doch auch im deutschen Satz das Verb "haben". In deinem französischen Satz war gar kein Verb.
zu 4)
Man versteht das "ensemble" schon, aber ein Franzose würde das halt nicht so ausdrücken
dans la même classe que toi = in der gleichen Klasse wie du
"que" verwendet man hier als Vergleich.
Sind die Formulierung falsch oder nur unschön? Ich kenne nicht viele Wörter noch nicht. Habe jetzt ganz frisch erst angefangen diese Sprache zu lernen. Habe bisher nur die einfache Gegenwart gemacht. Welche Sätze könnte man denn überhaupt nicht so lassen weil die komplett falsch sind. Aber man die schöner schreiben kann mache ich lieber wenn ich etwas sicherer mit der Sprache bin.