Flexible Arbeitszeiten bei Minijob?
Hallo,
was heißt es, wenn in der Stellenauschreibung von flexiblen Arbeitszeiten gesprochen wird? Wann erfahre ich in der Regel wann ich arbeiten muss und ändern sich die Arbeitszeiten dann jede Woche? Kann ich dann einfach sagen das ich an dem Tag nicht arbeiten kann, wenn ich keine Zeit habe?
2 Antworten
Da weiß dir die minijob-zentrale.de guten Rat: https://www.minijob-zentrale.de/DE/01_minijobs/02_gewerblich/01_grundlagen/01_450_euro_gewerbe/03_flexible_azregelungen/node.html
Gruß siola55
Du wirst abgerufen wenn du benötigt wirst. Sagst du zu oft ab dann sucht man sich jemand anderes.
Das musst du mit dem Arbeitgeber besprechen. Aushilfen werden dann angerufen wenn der Arbeitsanfall größer als erwartet ist. Ich hatte Aushilfen ( Buchbinderei) die sind jeden Monat locker auf ihre 450 € gekommen, Andere, die nie Zeit hatten kurzfristig auf hundert oder weniger und dann hab ich mir natürlich jemanden gesucht der über mehr Freizeit verfügt.
Auch Aushilfskräfte müssen nicht "auf Kommando bei Fuß stehen" und verfügbar sein.
Die Ankündigungsfrist für Arbeitseinsätze beträgt mindestens 4 Tage ohne den Tag der Ankündigung und den der Arbeit (von tatsächlichen Notfällen abgesehen).
Auch kleinere Firmen können ihre Einsätze in der Regel planen.
Mit der Größe des Betriebs hat das überhaupt nicht zu tun.
In einer Buchbinderei bekommst du heute den Auftrag, morgen die Ware, übermorgen Termin. Nichts mit planen
Es ist schon gewagt, von EINEM möglichen Beispiel auf kleinere Firmen allgemein zu schließen.
Außerdem ist das So sicher nicht der Fall.
Ich vermute mal dass du nicht in der ab oder als Betriebsleiter oder einem ähnlichen Job gearbeitet hast sonst wüsstest du das besser
Sprechen wir hier von Wochen, Tagen oder Stunden? Und wie viel wären ungefähr ,,zu oft´?