Fettverbrennung bei niedrigen Puls? Wie bekomme ich ihn hoch ohne zu joggen\ rennen?
Ich habe mir ein Laufband geholt und wollte anfangen jeden Tag zu laufen um Fett zu verbrennen. mir wurde 4-5kmh empfohlen, allerdings sind da bei mir nicht mal 100 bpm drinne. Meine Optimaler Bereich wäre 115 bis 137 bpm. Bin allerdings bei 5kmh nur bei 85 bpm maximal. Damit kann ich kein Fett verbrennen... das Laufband geht bis 6kmh und ich muss mindestens 7 bis 8kmh rennen um 120 bpm zu erreichen. warum ist das bei mir so niedrig. sind da irgendwelche Profis oder Leute mit dem selbem Problem den Puls hoch zu bekommen?
4 Antworten
Natürlich kann der Supersauerstoffbereich auch bei 7, 8, 9, 10 km/h einsetzen. Alles eine Frage der Voraussetzungen, die du bereits mitbringst. Es wird einem viel pauschaler Schwachsinn empfohlen. Ob das die 4-5 km/h von deinem Verkäufer sind oder die Empfehlungen, die ich dir gebe...
Aber bei einem Laufband sollte man ja auch die Steigung einstellen können. Bergauf geht der Puls vielleicht ja nach oben. Und es schont die Gelenke (Leuten mit Gelenkproblemen wird sogar empfohlen, eine Steigung einzustellen, damit sie überhaupt auf dem Laufband joggen könne)
Die Mechanismen der Energiebereitstellung des Körpers laufen immer gleichzeitig ab, aber in unterschiedlicher Gewichtung.
Fett ist dabei die Reserve, die am längsten verfügbar ist!
Das bedeutet also für dich, dass du bei 1-2 Stunden moderater Bewegung wesentlich mehr für deinen Fettstoffwechsel getan hast als in 20 min Joggen!
mir wurde 4-5kmh empfohlen
Wie alt bist du? 120?
Damit kann ich kein Fett verbrennen
Fett verbrennst du permanent; dein Körper verfeuert Fett und "Zucker" gleichzeitig. Fett ist dabei mehr der tuckernde Diesel, der dich sicher über die Distanz bewegt; Zucker der Turbo, wenn du schneller unterwegs bist.
Wenn du schneller läufst, wird der Anteil der Zuckerverbrennung höher. ABER: Die Fettverbrennung wird keineswegs niedriger.
Und jetzt kommt's: Gewichtstechnisch kommt beides sowieso in denselben Topf. Nehmen wir an, du würdest zu 100% Fett verbrennen. Dann bliebe 100% Zucker übrig. Und der Körper wandelt dieses Zucker in Fett um.
Der "Fettverbrennungspuls" ist also Quatsch mit Soße. Sport nicht. Alles, was du an Sport machst, verbraucht Energie. Schau also, dass du mit einer Mischung aus Belastung und Regeneration leistungsfähiger wirst; achte darauf, dass dir das Ganze auch Spaß macht. Und der Rest kommt dann von selbst.
Man verliert dann meinetwegen 4 Fett und 0 Kohlenhydrate, was 100% Fettverbrennung ist und von Beautyzeitschriften gehypt wird. Und wenn du etwas schneller joggst, verlierst du meinetwegen 5 Fett und 5 Kohlenhydrate, womit du zwar nur 50% Fettverbrennung hast, aber trotzdem mehr Fett verbrennst.
Im ersten Fall ist der Abnehmeffekt 4, im zweiten 10, weil auch die Kohlenhydrate auf das Körpergewicht einwirken. (Zahlen nur zur Verdeutlichung; ich beziehe mich nicht auf tatsächliche Werte)
wenn ich Fett verbrennen würde dann müsste ich kein Sport zusätzlich machen. Wenn ich nur bei langsamer Intensität laufe, verbrenne ich ein paar Kalorien, die ich mit den Essen bereits wieder drauf habe. Ich hab jetzt mehrere Tage bei hoher Intensität Sport gemacht und weiss somit das der Fettverbrennungspuls kein Quatsch ist und ich mich mehr anstrengen muss um Erfolge zu sehen.
Du kannst alternativ auch kalt duschen,dann muss dein Körper wieder auf 37 grad hochheizen,aber nicht vorher warm
Heißt das, dass es nicht stimmt, dass wenn man niedrige Intensität macht, eher fett verbrennt oder hab ich das falsch verstanden?