Schon immer alleine.
Manchmal gehe ich auch mit meiner Frau zusammen. Aber dann eher, um sie bissl zu coachen und ihr neue Übungen zu zeigen.
Schon immer alleine.
Manchmal gehe ich auch mit meiner Frau zusammen. Aber dann eher, um sie bissl zu coachen und ihr neue Übungen zu zeigen.
Seit Anfang des Jahres sieht mein Plan so aus
Dienstag Beine/Arme
Donnerstag Brust/Rücken/Schultern
(Fokus Brust)
Samstag Beine/Arme
Dienstag Rücken/Brust/Schultern
(Fokus Rücken)
Donnerstag Beine/Arme usw.
Mit diesem Rhythmus trainiere ich jede Muskelgruppe in 2 Wochen 3 Mal und bin trotzdem flexibel, wenn ich aus Termingründen mal Tage nach hinten schieben muss bei gleichbleibend mindestens einen Tag Pause zwischen den Einheiten.
Ich würde einen 3er Split aus Beine, Brust und Rücken empfehlen und am 4. Tag wieder von vorne starten.
So kommt auch etwas Abwechslung in den Wochenrhythmus.
Schultern und Arme abwechselnd als Ergänzung integrieren.
Es ist ganz normal, dass man körperliche Veränderungen an sich selbst nicht so wahrnimmt.
Meine Frau hat letztes Jahr 40 kg abgenommen und es auch nicht wirklich gesehen!
Als Jugendliche(r) sollte man vorsichtig mit Diäten sein, aber ich denke, du bist mit über 100 kg schon ziemlich übergewichtig und solltest dies auch für deine Gesundheit korrigieren.
Wirklich dauerhaft gelingt dies aber nur mit einer konsequenten Ernährungsumstellung und unterstütztendem Sport. Es ist wichtig, dass du trotz eines leichten Kaloriendefizites alle wichtigen Makronährstoffe aufnimmst, um die Körperfunktionen aufrecht zu erhalten.
Wärst du 10 Jahre älter, würde ich dir sogar eine Stoffwechselkur und Darmreinigung empfehlen.
Denn ohne gesundem Darm nützt auch die "beste" Diät nichts und eine Stoffwechselkur sorgt zum einen dafür, dass der Körper angeregt wird, die Fettspeicher als Energiequelle zu nutzen und dass du ein neues Basisgewicht erreichst, an dem sich der Körper langfristig erinnert.
Im Handgelenk selbst sind keine Muskeln, die man trainieren kann.
Du kannst aber deine Griffkraft mit einer Vielzahl an Übungen stärken, nämlich immer dann, wenn du etwas fest greifen musst.
Bei der Schulter ist es vor allem wichtig, den seitlichen und hinteren Anteil zu kräftigen. Dies geht zum Beispiel sehr gut mit Seithebevarianten und Reverse Butterfly.
Ich bin mir sicher, dass du dazu auch im Internet geeignete Vorgaben und Hilfe finden wirst. 💁🏻♂️
Ich kann nicht für dich sprechen, aber mir geben Leggings beim Sport ein besseres Körpergefühl. 🙋🏻♂️
Ob es in Ordnung ist, entscheidet das Ziel deines Trainings.
Ich gehe 3 Mal in der Woche.
So oft, wie es deine persönlichen Umstände zulassen und deinen Zielen förderlich ist. 🙋🏻♂️
Training, Ernährung, Regeneration
Der Erfolg ist nur so gut wie der Schwächste dieser drei Grundpfeiler. Also suche immer nach Möglichkeiten, diese zu optimieren.
Nimm Veränderungen nur punktuell vor, sonst kannst du nicht herausfinden, ob sie positiv oder negativ wirken.
Beständigkeit ist die Basis, auf der alles andere aufbaut. Ein richtig gutes Training macht dich noch nicht gleich zum Mr. Olympia und ein schlechtes Training kostet dich auch nicht gleich alle deine Fortschritte.
Danach kommt das Volumen, die Frequenz und die Intensität. Finde hier das Optimum zwischen deinen Zielen und persönlichen Möglichkeiten.
Nimm dir einen guten Coach, auch wenn er Geld kostet und sei es nur für eine begrenzte Zeit. Kein Top Athlet trainiert ohne Analysen und Feedback von außen und der Mehrwert durch seine Erfahrung und Wissen ist nicht zu unterschätzen! Mir hat es sehr geholfen!
Lebe einen sportlichen Lifestyle! Was du in 22 Stunden des Tages "versaust", biegst du in 2 Stunden Training auch nicht gerade.
Trainiere klug und zielgerichtet! Wenn du am Ende des Trainings vor Erschöpfung keuchend aus dem Studio kriechst, machst du definitiv was falsch!
Vergleichen mit Anderen macht dich weder muskulöser noch zufriedener! Es zählt nur das, was du machst und nicht, was Andere machen!
Widerstehe der Versuchung, deinen Erfolg mit Steroiden beschleunigen zu wollen! Wenn du es nicht schaffst, natural 10-20 kg Muskelmasse aufzubauen, wirst du es auch nicht mit Unterstützung schaffen! Die Risiken stehen in keinem legitimen Verhältnis zum Nutzen!
Ein warmes Bad kann auch helfen.
Ansonsten braucht der Körper Zeit für die Reparatur der betroffenen Bereiche.
Versuche dich trotzdem moderat zu bewegen und sei beim nächsten Mal etwas schlauer, sonst ist es dann vielleicht nicht mehr nur ein Muskelkater sondern Faserriss oder schlimmer!
So kurz wie möglich, so lange wie nötig.
Kommt immer auf die Übung und Intensität an.
Mit kürzeren Pausen (weniger als 1 min) verbesserst du zwar auch deine Kraftausdauer, limitierst dich aber bei sehr komplexen Übungen mit einer hohen systemischen Belastung.
Natürlich trainiere ich meinen Po!
Er ist Stütze und Lebensversicherung bei schweren Übungen! 🏋🏻♂️
Der optische Effekt ist selbstverständlich auch nicht zu vernachlässigen! 💁🏻♂️
Die Frage ist doch, ob du deinen Proteinbedarf mit der normalen Ernährung über den Tag decken kannst!
Da hat es ein 70 Kilo Athlet deutlich einfacher als jemand, der 120 Kilo auf die Waage bringt.
Auch sind 30g Eiweiß eines Shakes viel besser verdaulich als ein Steak mit gleichem Nährwert.
Von daher machen Shakes als Ergänzung natürlich schon Sinn. 💁🏻♂️
Man sollte schon wissen, was der Weißabgleich bedeutet und wie man ihn ggfs korrigiert.
Meine Erfahrung ist aber, dass man beim Fotografieren bei wechselnden Lichtverhältnissen im Automatikmodus am Besten fährt und vereinzelte Anpassungen später in der Bearbeitung vornimmt.
Hast du aber zum Beispiel ein Studioshooting mit voreingestellten Lichtverhältnissen, kann man sich natürlich auch die Zeit nehmen, den Weißabgleich auch korrekt einzustellen.
Finde ich super, wenn sie gut sitzen. Habe ich auch.
Es ist immer das Ziel, wonach sich Art und Umfang des Trainings richtet und das fehlt in deiner Frage!
Brauchst du ein unterstützendes Training für bessere Kraft-Ausdauer beim Schwimmen oder soll dies nur als Cardioeinheit gesehen werden?
Welche Ansprüche hast du und wie soll sich der Körper und die Leistungsfähigkeit durch das Training verändern?
Ich halte diese Aussage für nicht plausibel, da es zwischen den Wirbelkörpern keine Muskulatur gibt, die einen Größenverlust von mehreren Zentimetern erklären würde.
Bzw hast du ja wahrscheinlich vor deiner Krankheit auch nicht speziell dort Muskulatur aufgebaut. Das heißt, wenn du dort ein muskuläres Defizit hast, wird sich das auch über den normalen Alltag wieder regulieren.
Trotzdem macht es immer Sinn, auch die vielen miteinander verstrickten Muskeln an der Wirbelsäule beweglich zu halten.
Kniebeugen mit der Beinpresse ersetzen ist der dümmste Gedanke, den man haben kann!
Es gibt keinen legitimen Grund, auf athletische Übungen zu verzichten!
Außerdem versaust du dir mit der Beinpresse die Technik bei der Kniebeuge und beim Kreuzheben!
Kniebeugen mache ich am Beintag und Kreuzheben als erste Übung am Rückentag.
Die sind alles andere als hübsch! 🙈
Ich bevorzuge Krafttraining und bleibe dabei.