Eltern wollen Haus Bruder geben, Pflichtteil einfordern?
Meine Eltern möchten das Haus auf meinen Bruder überschreiben in dem wir alle schon immer lebten. Das Haus ist noch nicht ganz abbezahlt. Mein Bruder ist 21 und ich 25.
Meine Sorge ist nur, dass ich leer ausgehen könnte, weil dieses bisschen Erbe schon immens helfen würde. Ich würde es in meine Bildung investieren oder Anlegen. Irgendwo fühle ich mich auch dazu "berechtigt". Schließlich bin ich ja auch ein leiblicher Sohn meiner Eltern.
Ich gönne es meinem Bruder. Nur irgendwie fühle ich mich dabei so mies. Ich hatte es so gedacht, dass es halt irgendwann so sein wird, dass eventuell meine Eltern sterben und wir dann ganz gerecht und normal das Haus aufteilen. Jeder kriegt einen fairen Teil.
Nun habe ich gelesen, dass es einen Pflichtteil gibt, den man nicht absprechen kann. Gilt das denn auch bei Übertragung von Immobilien zu Lebzeiten? Kann ich das nur anfangs geltend machen?
Gäbe es denn eine Möglichkeit mich da auszubezahlen ohne, dass ich meinen Bruder z.B. belaste?
Es ist ein ekliges Thema, aber ich will auch nicht leer ausgehen. Keine Ahnung. Wir haben alle einen guten Draht und ich hab auch immer supportet. Hier steckt auch Geld von mir mit drin.
10 Antworten
Sie überschreiben es höchstwahrscheinlich, um die Erbschaftssteuer zu umgehen. Das ist insoweit nichts ungewöhnliches. Hast du sie mal gefragt, wie es denn generell mit dem Erbe aussieht? Und ob sie Wohnrecht vertraglich haben, bzw. "Einsitzrecht"? Die Frage ist doch absolut berechtigt, frag sie doch einfach mal, wie es denn für sie aussieht, wie sie sich das Ganze vorstellen, wenn sie deinem Bruder das Haus komplett überschreiben.
Immerhin hängen da auch noch mehr Dinge dran, darunter z.B auch die Frage, was z.B wäre, wenn deine Eltern ins Pflegeheim müssten, wer dann die Kosten trägt, und so weiter. Was ist mit Versorgung deiner Eltern? Was, wenn sie pflegebedürftig werden sollten? Geht das alles im Gesamtpaket dann auch auf deinen Bruder über und du bist auch da "fein raus"? Oder bekommst du anstatt Haus einfach Bargeld?
Und das "ausbezahlen" wird schwierig, wenn dein Bruder nicht gerade sehr vermögend ist - das würde wohl heißen, das Haus zu verkaufen und den Gewinn zu teilen, was wohl auch nicht gedacht sein dürfte.
Das ist natürlich klar. Man kann aber fragen, wie sie sich das vorstellen.
Grundsätzlich sind Gespräche immer gut.
Dem FS muss aber klar sein das die Eltern NICHT verpflichtet sind ihm was zu vererben oder zu schenken.
Naja bis auf den Pflichtteil und ich denke mal, es wäre schon sehr klug, hier die Fronten zu klären, bevor Risse in der Familie entstehen, z.B bei den Geschwistern. Über nichts streitet sich so gut, wie über Geld.
Wenn deine Eltern clever sind überschreiben sie das schon deinen Bruder zu Lebzeiten lassen sich Wohnrecht etc vertraglich zu sichern etc. Da kannst letztlich garnix gegen machen außer dir Familie zerstören.
Eventuell mal selbst reflektieren was da schief gelaufen ist das deine Eltern dir (möglicherweise)Materiel nix überlassen wollen statt derartige Gedanken.
Das ist es ja. Es ist nichts schief gelaufen. Wir verstehen uns alle gut, aber meine Eltern möchten, dass mein Bruder das Haus jetzt einfach übernimmt und fertig. Liegt weder am Gehalt noch sonst irgendwas. Ist halt einfach random.
Das ist DEREN Entscheidung- du hast jedenfalls KEIN Recht einen Ausgleich zu fordern.
Also ich kann nur denn persönlichen Rat geben von Pflichtanteil einklagen,Anwälten usw würde ich dringend abraten zu 90% gehst eh leer aus und am Ende hast eine zerstörte Beziehung zu Bruder und ggf Rest der Familie.
Ich würde das respektvollen aber auch offene Gespräch mit denn Eltern +Bruder suchen Ihnen deine Gedanken und Befürchtungen mitteilen im Wunsch nach gegenseitigen Verständnis. Denn daran hängen ja noch andere Dinge...
Aber Fakt ist letztlich eins mit Ihren Eigentum können deine Eltern letztlich machen was sie wollen und das solltest dann auch Respektieren.
Du kannst das Haus schätzen lassen, solltest Du mit wissen was es genau an Wert hat.
Dann teilst Du es Durch zwei, also Deinem Bruder und Dir.
So das Du dann die Hälfte von Hauswert von Deinen Eltern bekommen solltest, sofern Deine Eltern so viel Geld haben um dich sozusagen Auszubezahlen. Das solltest Du mal mit Deinen Eltern besprechen.
Oder Dein Bruder zahlt Dich aus in dem er Dir die Hälfte vom Hauswert gibt.
Das wäre der gerechtiste Weg.
Aber wie gesagt das musst Du mit Deinen Eltern besprechen.
Beim Erben zerbrechen die meisten Familien leider, weil es immer Unstimmigkeiten gibt.
Hoffe für Dich das Ihr zusammen eine gute Lösung findest, und Ihr alle zufrieden seit.
Ich kenne mich leider mit dem thema nicht so immens gut aus, aber hast du sie denn einfach schonmal darauf angesprochen? Du kannst ja sagen, dass du keinen streit willst oder so, aber sich das nicht richtig anfühlt...
Deine Eltern können lebzeitig mit ihrem Eigentum machen, was sie möchten, d.h. es auch an deinen Bruder übertragen.
Damit hast du nichts zu tun und auch keine Forderungen deinerseits, die sich daraus ableiten lassen.
Das wäre nur dann der Fall, würden deine Eltern innerhalb von 10 Jahren nach der Übertragung versterben, dann stände dir ggf. ein Pflichtteilsergänzungsanspruch zu. Wobei zu beachten ist, dieser Betrag wird jährlich um 10 % abgeschmolzen.
Natürlich kannst du fragen, warum es an ihn gehen soll, nicht an dich, aber deine Eltern werden Gründe haben, die sie dir nennen - oder eben auch nicht.
Zu Lebzeiten der Eltern muss der Bruder gar nichts auszahlen - geerbt wird erst NACH dem Tod der Eltern /eines Elternteils.
Bis dahin hat der FS keinen Anspruch auf irgendwas. Die Eltern können mit IHREM EIGENTUM machen was die wollen.