Dinosaurier Bibel?

16 Antworten

Hallo Pascal,

die Erde ist viel älter als 6000 Jahre. Wer sowas sagt legt die Bibel verkehrt aus.

Es gibt einige die sagen das jeder Schöpfungstag sei ein buchstäblicher Tag gewesen sei. Das ist unbiblisch und vollkommen unsinnig.

  • Das althebräische Wort für TAG bedeutet Zeitabschnitt. Es kann ein buchstäblicher Tag sein (der übrigens mit Sonnenuntergang beginnt),
  • es kann aber auch ein lange Zeitabschnitt sein

und

  • es werden auch größere Zeitabschnitte die zusammengehören als "Tag" bezeichnet.

Warum ist ein buchstäblicher Tag unsinnig?

Dafür hier nur ein einziges Beispiel:

1. Mose 2:19 Und JHWH/Jehova/Jahwe Gott bildete aus dem Erdboden jedes wildlebende Tier des Feldes und jedes fliegende Geschöpf der Himmel, und er begann sie zu dem Menschen zu bringen, um zu sehen, wie er jedes nennen würde; und wie immer der Mensch sie, [nämlich] jede lebende Seele, nennen würde, das sei ihr Name. 

Das innerhalb des letzten "Schöpfungstages"

Hätte er an einem buchstäblichen Tag alle Tiere (auch Insekten und Vögel) benennen müssen hätte er für jede Tierart nur - sagen wir mal - 1/100ste oder gar nur 1/1000 Sekunde Zeit für jede Tierart gehabt. Blanker Unsinn!

Die Schöpfungstage dauerten lange und beschreiben den Schöpfungsfortgang Abschnittsweise.

Und dann:

  • Alle sechs Schöpfungstage werden zu einem Tag zusammen gefasst, beginnend mit der Erschaffung des Universums.

1. Mose 2:4, 5 Dies ist [die] Geschichte der Himmel und der Erde zu der Zeit, da sie erschaffen wurden, an dem Tag, an dem JHWH/Jehova/Jahwe Gott Erde und Himmel machte. Nun war noch kein Strauch des Feldes auf der Erde zu finden, und e. . .

Der Abschnitt Schöpfung oder "Schöpfungstag" endet, der Zeitabschnitt der Ruhe oder der "Ruhetag Gottes" beginnt, ein neuer Abschnitt.

Ganz wichtig: Der Ruhetag Gottes dauert noch immer an!

Hebräer 4:3-9 Aber wir, die wir glauben, gelangen in die Ruhe. Er hat ja gesagt: „Deshalb schwor ich in meinem Zorn: ‚Sie werden nicht in meine Ruhe gelangen.‘“ Dabei sind seine Werke seit Grundlegung der Welt vollendet. Denn an einer Stelle hat er über den siebten Tag gesagt: „Gott ruhte am siebten Tag von allen seinen Werken“, und hier sagt er wieder: „Sie werden nicht in meine Ruhe gelangen.“ Da also einige noch hineingelangen sollen und die, denen die gute Botschaft zuerst verkündet wurde, aufgrund von Ungehorsam nicht hineingelangten, bezeichnet er wieder einen bestimmten Tag, indem er nach langer Zeit in Davids Psalm sagt: „Heute“, wie es oben erwähnt wurde: „Heute, wenn ihr seine Stimme hört, verhärtet euer Herz nicht.“ Hätte Jọsua sie nämlich zu einem Ort der Ruhe geführt, hätte Gott danach nicht von einem anderen Tag gesprochen. Also bleibt dem Volk Gottes noch eine Sabbatruhe.

Dinos waren real, sie gab es - wurden aber aus bestimmten Gründen beseitigt, was hier nicht die Frage ist.

Hoffe ich konnte helfen,

beste Grüße

Jens

Tipp für alle Erforscher der Bibel eine Nuss zum knacken:

Nach der Definition im AT waren Dinos unreine Tiere. Warum?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensives Bibelstudium ab 1992, gebe kostenlose Bibelkurse

Ja.

Die "Dinos" lebten in der vorigen Welt (1.Mose 1,1).

Die "heutige Welt" wurde erst später errichtet (1.Mose 1,3-26).

Woher ich das weiß:Recherche

Das Erdalter von Milliarden Jahren basiert auf bestimmten Grundannahmen.

Die Milliarden Jahre gründen sich auf radiometrische Messungen und mathematischen Rechnungen mit der heutigen Zerfallsrate. d.h. es gibt ein radioaktives Mutterelement welchen mit der Zeit in Tochterelemente zerfällt, bis es nichts mehr zum Zerfallen gibt. Das setzt aber Grundannahmen voraus, mit denen das errechnete Alter steht und fällt und die nicht überprüfbar sind:

  • Die Zerfallsrate ist immer gleich geblieben.
  • Das Mengenverhältnis der Elemente am Anfang muss bekannt sein (kann nur angenommen werden)
  • Das System war immer geschlossen, nie ist durch äußere Einflüsse etwas von dem Element dazugekommen oder entfernt worden.

Diese Punkte sind zwingende Voraussetzung damit die Methode funktioniert, sie sind aber nicht belegbar, da wir nicht in die Vergangenheit schauen können. - es ist Glaubenssache.

Zudem ist die radiometrische Datierungsmethode nicht verifizierbar. Das heißt, es gibt keine andere unabhängige Datierungsmethode, mit der man ihre Zuverlässigkeit überprüfen und bestätigen könnte. So sagt Holmes, der Chefarchitekt der geologischen Zeitskala, im Kontext eines Vergleichs von Methoden ziemlich deutlich:

„Die einzige Evidenz für lange Perioden, vorgegeben durch die Stoffe der Erde selbst, ist die [Methode, MK], die auf dem radioaktiven Zerfall basiert.“ (HOLMES A (1931) Radioactivity and Geological Time. In: Physics of the Earth IV. The Age of the Earth. Bulletin of the National Research Council 80, 124-459.)

Ob ihre Ergebnisse stimmen ist also letztlich eine Sache des Glaubens, da sie nicht unabhängig überprüfbar sind. Es ist nicht nachgewiesen, ob radiometrische Jahre überhaupt mit Kalenderjahren übereinstimmen.

Hier findest du mehr Infos dazu: https://www.wort-und-wissen.org/publikationen/geologie-loseblattsammlung/

Nun einige Indizien für eine junge Erde:

Erstmal grundsätzlich: In der Evolutionstheorie ist die Gegenwart der Schlüssel zur Vergangenheit. Also man nimmt an(ob es wirklich so ist, kann man nicht wissen), dass in der Vergangenheit etwas genauso schnell passiert ist, wie man es heute beobachten kann. - jedenfalls meistens. Wenn diese Annahme in einem Fall zu einem zu jungen Alter führt, wird natürlich eine andere Annahme gemacht.

Das Folgende basiert zum Großteil auf dem Vortrag:

1. Der Mond entfernt sich jedes Jahr 4 cm von der Erde. Wenn man jetzt von der naturalistischen Annahme der Gleichförmigkeit ausgeht und zurückrechnet, hätte der Mond die Erde vor 1,4 Milliarden Jahren berührt. Da man im Naturalismus davon ausgeht, dass Mond und Erde gleichzeitig aus einem Urnebel entstanden, dürfte die Erde unter der Annahme nicht älter als 1,4 Milliarden Jahre alt sein.

Die gängige Meinung bei Evolutionisten ist aber, dass die Erde 4,5 Mia. Jahre alt sei. Also führt die evolutionistische Grundannahme zu einem jüngeren Alter, als die Wissenschaftler angeben. (auf die Schöpfungstheorie, haben die 1,4 Mia. Jahre keinen Einfluss, da man da davon ausgeht, dass der Mond nach der Erde geschaffen wurde und von Anfang an einen gewissen Abstand zur Erde hatte)

2. Die Temperatur der Sonne nimmt mit der Zeit zu, d.h die Sonne war früher nicht so warm, wie heute. Wenn man mit der Annahme der Gleichförmigkeit zurück rechnet, wäre die Sonne vor 3,8 Mia. Jahren so schwach gewesen, dass die Durchschnittstemperatur der Erde einige Grad unter 0 gewesen wäre. Sprich die Erde wäre gefroren und Leben unmöglich.

Damit es auf der Erde warm genug wäre, dürfte die Sonne höchstens 0,3 Mia. Jahre alt sein. Laut Evolutionisten ist die Sonne aber 5 Mia. Jahre alt.

3. Der Salzgehalt der Meere nimmt stetig zu, da die Flüsse ständig neues Salz in der Meere spülen. Wieder mit der Annahme der Gleichförmigkeit zurückgerechnet, dürften die Meere nicht älter als 62 Millionen Jahre alt sein. Laut Evolutionisten sind die Meere aber 3,8 Mia. Jahre alt. (Aus biblischer Sicht würde sich der Salzgehalt (u.a.) durch die Sintflut erklären, bei der in kurzer Zeit viele Mineralien und Salze aus dem Gestein gelöst worden wären)

4. Die Meere werden stetig mit Sediment gefüllt. Wenn man mit der Annahme der Gleichförmigkeit zurück rechnet, können die Meere nicht älter als 12 Millionen Jahre alt sein. Denn nach den angeblichen 3,8 Mia. Jahren wären die Meere längst verlandet.

5. Das Helium in der Atmosphäre nimmt ebenfalls zu und entsteht vor allem durch radioaktiven Zerfall in der Erdkruste. Wenn man mit der selben Annahme zurück rechnet, hätte es höchstens 2 Millionen Jahre gedauert, bis sich das heute vorhandene Helium angesammelt hätte. Laut Evolutionstheorie ist die Erde aber 4,5 Mia. Jahre alt.

6. Im Universum explodieren immer wieder Sterne in eine Supernova. Laut vielen Evolutionisten sollen die Überreste dieser Supernovas noch für Jahrmillionen mit einem Teleskop sichtbar sein.

Nach wissenschaftlichen Untersuchungen erleben Galaxien, die unserer ähnlich sind im Schnitt alle 26 Jahre eine Supernova. Astronomen haben in unserer Milchstraßengalaxie etwa 250 Supernovaüberreste gefunden.

Wenn man jetzt also davon ausgeht, dass eine Supernova alle 26 Jahre auftritt, kommen wir auf ein Alter von 6500 (250x26=6500) Jahren - weit entfernt von den Jahrmillionen.

Es gibt noch mehr solcher Beispiele. Die angeblich hohen Alter sind also keineswegs so sicher.

In Bezug auf die Entstehung der Sedimentschichten gibt es im Naturalismus 2 Modelle:

Den Uniformitarismus und den Neokatastrophismus. Ersterer geht von einer langsamen Entstehung der Sedimente über Millionen Jahre aus, ohne Pausen. Im zweiten Modell geht man zwar von einer schnellen Entstehung der Sedimentschichten durch kleinräumige Katastrophen aus, aber mit langen "Pausen" zwischen der Bildung der einzelnen Schichten. Beides läuft also auf Milliarden Jahre hinaus.

Nun gibt es aber einige Befunde, die beidem widersprechen und viel besser zum biblischen Katastrophismus(mit der Sintflut als Hauptfaktor) passen:

1. Es gibt aufrechte versteinerte Baumstämme, die sich durch mehrere Schichten erstrecken, zwischen denen angeblich Millionen Jahre liegen. Bei langsamer Ablagerung oder langen Pausen wären die oberen Stammteile längst verrottet, bevor sich die nächste Schicht ausgebildet hat.

2. Feine Details der Oberflächenstruktur(Riffelung, Fußspuren,...) in Schichten, unter anderen Schichten, zeigen, dass sich diese schnell hintereinander abgelagert haben. Ansonsten wären keine Fußspuren u.ä erhalten geblieben.

3. Zwischen den Schichten findet sich kein fossilierter Humus, der bei längeren Zeitlücken aber vorhanden sein müsste.

4. Zwischen den Gesteinsschichten fehlen Erosionsspuren(Rinnen,...), die es bei einer langsamen Ablagerung oder langen Pausen aber durch Wind- und Regeneinfluss geben müsste:

Prof. Normann D. Newell, evol. Paläontologe: "Ein Rätselhaftes Merkmal von geologischen Schichtgrenzen... ist das generelle Fehlen von Anzeichen dafür, dass die Schichten der Erdoberfläche ausgesetzt waren. Spuren von tiefen Auswaschungen, Rinnen und üprig gebliebenem Kies fehlen im allgemeinen..."

5. Gradierte Schichtungen entstehen durch Unterwasserströmungen, die Steine und Körner nach Gewicht/Größe sortieren und so die eine Schicht aus grobem Material besteht und die nächste aus feinem Material.

Würde das nur begrenzt lokal vorkommen, könnte man das durch lokale Überschwemmungen o.ä erklären. Jedoch erstrecken sich solche Schichtungen auch von Nevada, über Arizona, bis Neu Mexiko. Das lässt sich nicht durch eine kleine, lokale Flut erklären. Die Sintflut passt hier deutlich besser.

6. Fossilien Fluchtspuren: Bspw. im Grand Canyon findet man versteinerte Unterwasser-Fußabdrücke. Das besondere dabei ist: Die dazugehörigen Tiere (in dem Fall Trilobiten) findet man erst in höher gelegenen Schichten, und zwar nur dort.

Dieser Befund würde keinen Sinn ergeben, wenn zwischen den Schichten Millionen oder Milliarden Jahre liegen würden. Denn in dem Fall wäre es ja nicht möglich, dass die Fußspuren eines Tieres in der einen Schicht auftauchen, das Tier selbst aber erst einige Schichten höher(also angeblich Millionen Jahre später) auftaucht.

Die Sintflut kann das aber erklären, wenn diese Spuren Fluchtspuren der Tiere sind und sie dann erst in den höheren Schichten gestorben sind. So findet man sie manchmal auch zwischen 2 Schichten begraben, was bei einer Entstehung über Millionen Jahre auch nicht möglich wäre.

Weitere Befunde, die vor allem explizit zur Sintflut passen:

7. Der Grand Canyon ist 20km breit, der Colorado-River aber nur 100m breit. Da stellt sich die Frage, wie ein 100m breiter Fluss einen 20km breiten Canyon graben soll?

Der Fluss übt horizontale Kräfte aus. Geophysiker haben berechnet, dass er damit aber nicht den Grand Canyon ausgraben kann. Das geht nur mit enormen Wassermassen in weichem Sediment. Also wenn die Schichten schnell abgelagert werden, wie es bei einer Sintflut der Fall wäre.

8. Man hat auf verschiedenen Kontinenten, auf Bergen, Fossilien von Meerestieren gefunden! Wie kommen Meerestiere auf Berge? Die Sintflut passt perfekt zu diesen Funden, denn sie bedeckte alle Berge und konnte Meerestiere mit sich reißen und sie auf Berge befördern. Siehe die Doku von 43:54-45:12.

Mir wurde mal eingewendet, Plattentektonik könnte diesen Umstand auch erklären. Doch finden sie solche Fossilien auch auf Faltengebirgen. Also Gebirge, deren Schichten nicht in gerader Linie aufeinander liegen, sondern gefaltet und gebogen sind. - und das ohne Risse. Bei einer langsamen Faltung dieser Gebierge durch langsame Plattentektonik, wäre das harte Gestein gerissen.

Wenn diese Gebirge bei ihrer Entstehung aber noch weiches Sediment waren und von Wasser geformt wurden, ist es möglich, dass Falten ohne Rissbildung entstehen. - da das Gestein ja noch nicht hart ist.

9. Kalkstein bedeckt fast ein Viertel von China. In diesem sind Überreste von Korallen zu finden, die aus dem Meer stammen. Ähnliche Gebiete gibt es in Jugoslawien und den Alpen. Die Sintflut erklärt diesen Befund.

10. In einem Schiefersteinbruch in den Snowdon Mountains in England, etwa 1400 Fuß über dem Meeresspiegel, liegen riesige Schichten von Kieselsteinen und Sand voller Muschelschalen. Auch hier bietet die Sintflut eine passende Erklärung.

https://www.youtube.com/watch?v=qz8fdK6rbvM&t=257s

____

Ein Erdalter von Milliarden Jahren ist keineswegs gesichert und ein Alter von bis zu 10.000 Jahren nicht widerlegt.

Dinosaurier

Die werden schon in der Bibel beschrieben und haben zeitgleich mit uns gelebt:

Hiob 40: 15 Sieh doch den Behemoth, den ich gemacht habe wie dich: Gras frisst er wie der Ochse!

16 Sieh doch, welche Kraft in seinen Lenden liegt und welche Stärke in seinen Bauchmuskeln!

17 Sein Schwanz streckt sich wie eine Zeder; die Sehnen seiner Schenkel sind fest verflochten.

18 Seine Knochen sind wie eherne Röhren, seine Gebeine wie Eisenstangen.

19 Er ist der Erstling der Wege Gottes; der ihn gemacht hat, reichte ihm sein Schwert.

20 Denn Futter tragen ihm die Berge, wo alle Tiere des Feldes spielen.

21 Unter Lotosgebüschen liegt er, versteckt im Rohr und Sumpf.

22 Lotosgebüsche bedecken ihn mit ihrem Schatten; die Bachweiden umgeben ihn.

23 Siehe, der Strom schwillt mächtig an — er fürchtet sich nicht; er bleibt auch ruhig, wenn ein Jordan sich in seinen Mund ergießt!

24 Kann man ihm in seine Augen greifen, kann man mit Fangseilen seine Nase durchbohren?

Auf die Beschreibung könnte der Diplodocus oder der Iguanodon passen.

Und das ist nicht der einzige Dino, der in Hiob beschrieben wird.

Es gibt tatsächlich Belege für eine gemeinsame Geschichte von Dinosaurier und Mensch: In die Tempelmauern von Angkor Wat (zwischen 1.113 und 1.150 erbaut) sind Tiere eingehauen. U.a auch ein Stegosaurus:

Bild zum Beitrag

Die Menschen damals kannten offenbar diesen Saurier.

Zeichnungen der Anasazi-Indianer(150 v. Chr. bis 1200 n. Chr.) in Nordamerika zeigen einen Dino zusammen mit einem Menschen:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Auch diese Indianer kannten offensichtlich Dinosaurier.

Es gibt noch mehr solcher Bsp, wo vergangene Völker Dinosaurier schriftlich oder künstlerisch beschreiben.

Aber was ist dann mit den so alt datierten Skelletfunden?

Es gibt Dinofunde, die nicht zum radiometrischen Alter passen:

In Montana, USA hat man 1990 ein sehr gut erhaltenes Skelett von einem Tyrannosaurus Rex ausgegraben. Natürlich war das angeblich Millionen Jahre alt. Aber der Fund selbst passte nicht mit der Datierung zusammen:

Ich zitiere von hier:

"In diesem Oberschenkelknochen entdeckte Dr. Mary Schweitzer winzige Reste von Protein (Eiweiß), die nicht versteinert worden waren. Sie waren als Weichteilgewebe erhalten geblieben. Es gab Spuren von Bindegewebe, Zellen und Blutgefäße."

Mark Armitage machte 2012 an der selben Ausgrabungsstelle einen ähnlichen Fund:

"Mark Armitage arbeitete als Wissenschaftler an der «California State University Northridge» (CSUN). Im Frühjahr 2012 fand er ebenfalls bei der berühmten Hell-Creek-Ausgrabungsstätte in Montana das Horn eines Triceratops. Als er es näher untersuchte, entdeckte er ebenfalls Weichgewebe, dass weder versteinert noch verwest war."

Ich zitiere weiter von hier:

"Eine chinesisch-taiwanesische Arbeitsgruppe hat aus unteren jurassischen Sedimentschichten (Dawa, Provinz Yunnan, China) geborgene Fossilien eines Echsenbeckensauriers (Sauropodomorpha), Lufengosaurus, nach Hinweisen auf Kollagen untersucht (Lee et al. 2017). Für das Alter geben die Autoren 190 bis 197 MrJ an.

In einer fossilisierten Rippe dokumentieren sie mikroskopisch Blutgefäße, aus denen sie transparentes Material auswaschen konnten. Darin wiesen sie mit einer speziellen Methode der Infrarot-Spektroskopie, in der sie Synchrotron-Strahlung nutzen, Proteinfragmente nach. In diesen Gefäßen fanden sie auch Kügelchen aus Hämatit (Durchmesser: 6-8 μm), einem Eisenoxid-Mineral (a-Fe2O3). Die Autoren äußern die Vermutung, dass das Eisenmineral für die Konservierung eine wichtige Rolle spielen könnte.

2013 legte dasselbe Autorenteam eine vergleichbare Untersuchung an einem in China gefundenen fossilen Dinosaurierembryo vor (Unterjura, Süden Chinas; 190-197 MrJ; Reisz et al. 2013). Auch in dieser Studie konnten sie organische Proteinfragmente nachweisen."

Fortsetzung im Kommentar...
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ
 - (Christentum, Bibel, Jesus Christus)  - (Christentum, Bibel, Jesus Christus)  - (Christentum, Bibel, Jesus Christus)

SurvivalRingen  18.09.2024, 00:02

Ich zitiere weiter von hier:

"Eine chinesisch-taiwanesische Arbeitsgruppe hat aus unteren jurassischen Sedimentschichten (Dawa, Provinz Yunnan, China) geborgene Fossilien eines Echsenbeckensauriers (Sauropodomorpha), Lufengosaurus, nach Hinweisen auf Kollagen untersucht (Lee et al. 2017). Für das Alter geben die Autoren 190 bis 197 MrJ an.

In einer fossilisierten Rippe dokumentieren sie mikroskopisch Blutgefäße, aus denen sie transparentes Material auswaschen konnten. Darin wiesen sie mit einer speziellen Methode der Infrarot-Spektroskopie, in der sie Synchrotron-Strahlung nutzen, Proteinfragmente nach. In diesen Gefäßen fanden sie auch Kügelchen aus Hämatit (Durchmesser: 6-8 μm), einem Eisenoxid-Mineral (a-Fe2O3). Die Autoren äußern die Vermutung, dass das Eisenmineral für die Konservierung eine wichtige Rolle spielen könnte.

2013 legte dasselbe Autorenteam eine vergleichbare Untersuchung an einem in China gefundenen fossilen Dinosaurierembryo vor (Unterjura, Süden Chinas; 190-197 MrJ; Reisz et al. 2013). Auch in dieser Studie konnten sie organische Proteinfragmente nachweisen."

In dem verlinkten Artikel sind noch weitere solcher Funde aufgeführt.

Gewebe überdauert keine Abermillionen Jahre. Diese Dino-Funde können nicht älter als ein paar Tausend Jahre sein.

Um die Jahrmillionen zu retten, wurde behauptet Eisen könne Weichteilgewebe über Jahrmillionen konservieren. Aber das ist widerlegt. Dazu zitiere ich von hier:

"In einem in den "Proceedings of the Royal Society" veröffentlichten Artikel behauptet Mary Schweitzer, dass biologisches Eisen Weichgewebe über Millionen von Jahren konservieren kann. Eine sorgfältige Beobachtung lässt darauf schließen, dass die gesamte wissenschaftliche Gemeinschaft Schweitzers Behauptung ohne jede gesunde wissenschaftliche Skepsis akzeptiert hat und ihre Extrapolation von einem zweijährigen Experiment, bei dem Hühner in Hämoglobin getränkt wurden, zu der unnachgiebigen Behauptung führte, dass Dinosaurier und andere Weichteile über 100 Millionen Jahre im Gestein vergraben überdauern können.

In wie viel Hämoglobin ist wohl der (angeblich) 1,88 Milliarden Jahre alte Hornstein eingetaucht, so dass biologisches Eisen sein einzelliges Proteinmaterial konservieren kann? In wie viel Häm, glauben Sie, ist das ursprüngliche biologische Material in den Federn des Archaeopteryx eingetaucht worden? Und wie steht es mit den unraffinierten (d. h. meist linkshändigen) Aminosäuren in Dino-Eierschalen?

Wie kann Mary Schweitzers aus zerbrochenen roten Blutkörperchen konzentriertes Häm die Erhaltung von Weichteilgewebe an all den Stellen erklären, die ein solches Präparat niemals erreichen könnte? Und wie könnte Häm Proteinsequenzen vor dem radioaktiven Zerfall über 1,9 Milliarden Jahre hinweg und vor der Ausdehnung und Kontraktion der unerbittlichen Temperaturzyklen im Untergrund schützen?

Leichtgläubigkeit ist keine wissenschaftliche Tugend. Eine weitere unserer vielen wissenschaftlichen RSR-Vorhersagen besagt, dass Schweitzer aus diesen und vielen anderen Gründen weithin als falsch erwiesen werden wird. Von den typischen Zersetzungsfaktoren - thermische Vibration von Atomen, Hydrolyse, Chemotropismus, Mikroben, zyklische Temperaturen, Reibung, Oxidation, Autolyse und radioaktiver Zerfall - wirkt Eisen beispielsweise bei keinem dieser Faktoren Wunder und ist für eine Reihe von ihnen irrelevant." (Übersetzt mit www.DeepL.com)

Der Text spricht für sich.

Man merkt also schon, dass die Funde selber nicht mit ihrer Datierung zusammen passen.

______

Ich hoffe das hilft dir. Für dich als absoluten Laien ist vielleicht auch die Videoserie hilfreich.

LG

Die Erde ist laut der Bibel nicht 6000 Jahre, das wurde nur von einigen Personen so herausgerechnet. Für die milliarden Jahre sind die jeweiligen Messungen aber genauso unzuverlässig. Gotquestions hat davon auch einen interessanten Beitrag.

Im Endeffekt ist das Alter der Erde aber völlig egal, die Bibel ist ja kein naturwissenschaftliches Buch, welches das alles davon haargenau erklärt.

Aber ich kann dir einen Beitrag zu Dinosauriern in der Bibel weitergeben, wenn du möchtest und, ein kleiner Denkanstoß meinerseits:

Wer sagt, dass Gott keine alten Dinge erschafft?

Wären Adam und Eva am ersten Tag ihres Lebens gestorben, hätten Archäologen keine Überreste von Neugeborenen gefunden.

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Frage1997407  16.09.2024, 20:58

Die wissenschaftlichen Methoden zur Altersbestimmung, wie Radiokarbon- oder Uran-Blei-Datierungen, sind sehr genau und gut erprobt.

Epilz  16.09.2024, 20:59
@Frage1997407

Ich würde mich nur wiederholen, von daher lasse ich es direkt.

Habe aber einen schönen Abend.♥️

JensPeter  17.09.2024, 10:24
@Epilz

Sicher ist die Radiocarbonmethode ein gutes Werkzeug für die Altersbestimmung.

Wir sollten aber nicht den Blick für die Realität verlieren und immer beachten das es für alle wissenschaftlichen Untersuchungen Grenzwerte hinsichtlich der Genauigkeit gibt. Eine blinde "Wissenschaftsgläubigkeit" könnte (und hatte bereits) fatalste Folgen!

Hier dazu ein paar Anmerkungen:

Die Radiokarbonmethode, auch Kohlenstoff-14-Datierung genannt, ist eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Methoden zur Altersbestimmung organischer Materialien. Sie hat sich als äußerst zuverlässig erwiesen, aber wie jede wissenschaftliche Methode gibt es auch hier gewisse Grenzen und Unsicherheiten.

Wie funktioniert die Methode?

Die Radiokarbonmethode basiert auf dem Prinzip des radioaktiven Zerfalls. Lebende Organismen nehmen kontinuierlich Kohlenstoff-14 auf, ein radioaktives Isotop des Kohlenstoffs. Stirbt ein Organismus, hört dieser Austausch auf, und der Kohlenstoff-14 in den Überresten zerfällt mit einer bekannten Halbwertszeit. Durch Messung der verbleibenden Menge an Kohlenstoff-14 kann man das Alter des Materials bestimmen.

Wie genau ist die Methode?

Die Genauigkeit der Radiokarbonmethode hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Alter des Materials: Für jüngere Proben ist die Methode genauer, da mehr Kohlenstoff-14 vorhanden ist, das gemessen werden kann. Bei älteren Proben wird die Genauigkeit durch die geringe Menge an verbleibendem Kohlenstoff-14 begrenzt.
  • Art des Materials: Die Methode eignet sich am besten für Materialien, die direkt aus der Atmosphäre Kohlenstoff aufgenommen haben, wie Holz, Knochen, Muscheln und Pflanzen. Bei Materialien, die indirekt Kohlenstoff aufgenommen haben (z.B. durch den Verzehr anderer Organismen), können die Ergebnisse weniger präzise sein.
  • Kalibrierung: Die Genauigkeit der Methode hängt auch von der Kalibrierung ab. Die Zerfallsrate von Kohlenstoff-14 ist nicht konstant, sondern unterliegt Schwankungen aufgrund von Veränderungen des Erdmagnetfelds und der Sonnenaktivität. Um diese Schwankungen zu berücksichtigen, werden die Messergebnisse mit einer Kalibrierungskurve verglichen.

Unsicherheiten und Grenzen:

  • Kontamination: Wenn eine Probe mit jüngerem oder älterem Kohlenstoff kontaminiert ist, kann das das Ergebnis verfälschen.
  • Atmosphärische Effekte: Schwankungen im Kohlenstoff-14-Gehalt der Atmosphäre können die Datierung beeinflussen.
  • Altersbereich: Die Methode ist für Materialien bis zu einem Alter von etwa 50.000 Jahren geeignet. Für ältere Materialien müssen andere Datierungsmethoden verwendet werden.
  • Statistische Genauigkeit: Fehlerrate und Varianz werden kleiner je mehr Proben erhoben werden. Um die Genauigkeit eines Mittelwertes zu beurteilen muss die Varianz mit angegeben werden (Begriff aus der mathematischen Statistik). Ohne diese Angabe kann und darf keine Aussage über die Sicherheit oder Genauigkeit einer Aussage gefällt werden. Es ist ein Unterschied ob man ein Ergebnis aufgrund von 3, 10, 100 oder 50000 untersuchten Funden herausgibt. Wurden die Funde an einem, vielen oder weltweit verschiedenen Orten genommen? Das alles gehört dazu. Aber wer will schon wissenschaftliche Abhandlungen lesen.

Leider beachten wenige Wissenschaftler diese Regeln nicht (möchten sich z.B. einen Namen machen oder irgendwelche Meinungen unterstützen - was in leider allen Zweigen der Wissenschaft vorgefunden wurde und wird).

Soweit so gut. Die Zusammensetzung der Atmosphäre früherer Zeiten kann aus Eiskernbohrungen gewonnen werden - aber nicht sehr weit zurück Lufteinschlüsse im Gestein? Wann und unter welchen Umständen wurde die Luft eingeschlossen? Wie hoch war der C02 - Gehalt der Atmosphäre in der Karbonzeit wirklich? War es 0,5% mehr oder weniger - das hätte sehr, ja sehr große Auswirkungen auf die zeitlichen Berechnungen. Und der CO2 - Gehalt unterlag sehr großen Änderungen -> siehe "Kalibrierung". War der C14 Gehalt wirklich immer der Gleiche?

Wie gesagt, ein brauchbares Werkzeug - JA, aber dessen Ergebnisse sind immer mit viel Verstand und kritisch zu beurteilen.

Nicht vergessen: Wissenschaft falsifiziert sich empor.

Epilz  17.09.2024, 21:05
@JensPeter

Guter Beitrag👍🏼 Wie gesagt, da gibt es auch einen knappen, aber aufschlussreichen von Gotquestions.

Aber ich nehme an, du meintest den anderen Nutzer.

LGuGS ♡

Unser Sonnensystem ist 4,5 Milliarden Jahre alt. Inzwischen ist die Erdgeschichte gut erforscht. Wenn man sich nur einmal die Kontinentaldrift anschaut, dann müssen die Kontinente in den 6000 Jahren, die es die Erde laut Bibel geben soll, in einer atemberaubenden Geschwindigkeit gedriftet sein. Und dann muß es ja in diesem kleinen Zeitraum noch fünf Massenaussterben, etliche Eis- und Warmzeiten, die Entstehung von Erdöl und Kohle, das Emporheben der Alpen, der Anden und des Himalaya und und und gegeben haben.

Die Bibel ist doch kein wissenschaftliches Lehrbuch. Adam und Eva stehen als Symbole für die ganze Menschheit. Die Sprache der Bibel ist für den heutigen Leser ziemlich verschlüsselt, weil die modernen Menschen andere Sprachgewohnheiten haben als die Menschen der Antike. In der Antike bis ins Mittelalter erzählte man einfach Geschichten, um komplexe Sachverhalte anschaulich darzustellen. Auch Jesus wendete diese Technik bei seinen Gleichnissen an. Weil damals sehr viel mündlich weitergegeben wurde, mußten diese Geschichten leicht einprägsam sein. Das Wissen um die Bedeutung der vielen Sprachbilder und Symbole ist uns im Laufe der Zeit verloren gegangen. Heute meinen viele, die Bibel muß man wörtlich verstehen. Das ist ein Irrtum, der immer wieder zu Mißverständnissen führt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Religionspädagogik studiert.

Nicht alles, was es gibt, muss auch in der Bibel stehen. Im Kanon der Lutherbibel wird beispielsweise auch keine Katze erwähnt. Warum sollte dort etwas über Dinosaurier drin stehen? Das hat doch mit dem heutigen Leben auf der Erde nicht viel zu tun.

Ich denke, dass der biblische Schöpfungsbericht kein naturwissenschaftlicher Bericht ist. Die Intention der Autoren war meiner Ansicht nach eine andere. Man muss den Kontext betrachten, in dem der Schöpfungsbericht entstanden ist. Beim Entstehungszeitpunkt waren vermutlich viele Israeliten im Exil in Babylon. Hier lernten sie andere Religionen kennen, in denen z.B. die Sterne Götter waren. Der biblische Schöpfungsbericht hat nun das Ziel zu zeigen, dass die Sterne vom Gott der Bibel geschaffen wurden und somit keine Götter sein konnten. Das Ziel des Schöpfungsberichts ist damit nicht, eine naturwissenschaftliche Erklärung abzugeben, sondern zu zeigen, dass der Gott der Bibel alles alleine geschaffen hat und die Natur oder die Sterne keine Götter sind.

Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. Glaube und Wissenschaft müssen sich nicht immer widersprechen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.

Laut der katholischen Kirche ist die Evolutionstheorie mit dem Glauben vereinbar. Laut vielen evangelischen Kirchen auch.

Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Die Dinos sind aus einem anderen aion, vor dieser Welt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen

Ich gebe Dir keine biblische Erklärung, sondern eine biblische Ermahnung:

1.Timotheus 1:3-6: "Ich habe dich bei meiner Abreise nach Mazedonien aufgefordert, noch länger in Ephesus zu bleiben, damit du gewissen Leuten gebieten möchtest, keine fremden Lehren vorzutragen und sich nicht mit Fabeln und endlosen Geschlechtsverzeichnissen zu befassen, die ja doch eher Anlaß zu spitzfindigen Untersuchungen als zu einer im Glauben sich vollziehenden Wirksamkeit eines Haushalters Gottes geben. Das Endziel der Heilsverkündigung ist aber Liebe, die aus reinem Herzen und gutem Gewissen und ungeheucheltem Glauben stammt. Davon sind manche abgeirrt und haben sich leerem Geschwätz zugewandt;"

Schau mal was Paulus in Athen gemacht hat:

Apostelgeschichte 17; 16 Während aber Paulus in Athen auf sie wartete, ergrimmte sein Geist in ihm, da er die Stadt so voller Götzenbilder sah. 17 Er hatte nun in der Synagoge Unterredungen mit den Juden und den Gottesfürchtigen, und auch täglich auf dem Marktplatz mit denen, die gerade dazukamen. 18 Aber etliche der epikureischen und auch der stoischen Philosophen maßen sich mit ihm. Und manche sprachen: Was will dieser Schwätzer wohl sagen? Andere aber: Er scheint ein Verkündiger fremder Götter zu sein! Denn er verkündigte ihnen das Evangelium von Jesus und der Auferstehung.
Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich für alles rund um die Bibel.

In der Bibel haben die Autoren das Wissen ihrer Zeit niedergeschrieben. Die dachten wirklich, dass die Erde erst 6000 Jahre alt ist. Heute wissen wir das besser.

Das ist aber nicht der einzige Punkt, wo wie heute viel weiter sind in unserem Wissen als die damaligen Autoren der Bibel.

Bis vor kurzem hat mich diese Diskrepanz zwischen den Altersangaben irritiert, doch dann hatte ich eine Idee ( ich denke, von Gott):

Adam wurde ja nicht als Baby geschaffen, sonder er und seine Frau als erwachsene Menschen. So konnte die ganze Entwicklung vom Embryo zum Säugling und schließlich zum Mann NICHT in 20 Jahren erfolgen, sondern Gott erschuf den erwachsenen Adam mit allem, was bis dahin dazugehört in einem Augenblick! So stelle ich mir die Erschaffung des Universums samt der Welt auch vor: Gott erschuf alles in einem Augenblick mit allem, was von Natur und Zeit her erforderlich gewesen wäre.


Stine1224  16.09.2024, 21:35

Da ist aber noch eine andere Sache, das Universum! Was Astronomen heute durch ihre guten Teleskope sehen, ist teilweise Millionen von Lichtjahren entfernt und sieht heute mit Sicherheit anders aus. Unsere Galaxie mit unserem kleinen Sonnensystem kann nicht in in einem Augenblick entstanden sein; 1.Mose 1:1, 2 gibt diese Annahme nicht her.

Wie Gott Adam erschuf, wissen wir nicht, aber mit Sicherheit aus den Elementen der Erde. Als Gott Adam den Odem/Atem des Lebens einhauchte, wurde er eine lebendige Seele; da fing das Herz an zu schlagen, das Blut fing an durch den Körper zu strömen. Ebenso fingen alle Organe an zu arbeiten. Der Körper war also schon fertig. Das kann sehr schnell gegangen sein - aber wir wissen es nicht; wir waren nicht dabei und in der Bibel steht darüber auch nichts Näheres.

Abundumzu  19.09.2024, 00:40

Hallo Nefesch

. . . und hier ist noch eine - eine Idee nämlich - dieses Mal allerdings aus der Bibel:

https://www.gutefrage.net/frage/warum-wurde-die-erde-in--7-tagen-erschaffen-?foundIn=answer-listing#answer-149805881

Sollte, wie so oft, der Link nicht funktionieren, bitte in die Befehlszeile kopieren.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Pfefferprinz  16.09.2024, 21:35

Falsche Idee.

Pfefferprinz  18.09.2024, 21:00
@Abundumzu

Selbst im biblischen Schöpfungsbericht wird von 6 Schöpfungstagen berichtet.

Abundumzu  19.09.2024, 00:32
@Pfefferprinz

, Hallo

Wenn du dich mit deiner "falschen Idee" auf den Beitrag von Nefesch beziehst, stimme ich dir zu.

Soweit es allerdings den Kommentar von Stine1224 betrifft, hat sie sich nach meinem Verständnis dieses Mal nur Gedanken über das "wie" gemacht, nicht aber über das "wie lange".

Darüber - über das "wie lange" - habe ich mal einen Beitrag verfasst und den findest du hier:

https://www.gutefrage.net/frage/warum-wurde-die-erde-in--7-tagen-erschaffen-?foundIn=answer-listing#answer-149805881

Sollte, wie so oft, der Link nicht funktionieren, bitte in die Befehlszeile kopieren.

------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------

Die meisten Anhänger der Bibel tendieren mittlerweile dazu, solche Angaben metaphorisch zu interpretieren.

Auch mit Bibel gibts die Erde nicht nur 6000 Jahre.

Stell es dir so vor, dass die Schreiber der Bibel sehr fromme Menschen waren, aber eben keine Wissenschaftler oder Mathematiker. Sie waren einfache Menschen die das Glück hatten, das sie im Schreiben gelernt waren. Ansonsten waren sie nichts weiter. Und die Schreiber schrieben das auf, was ihnen weiter gegeben wurde.

Es gibt noch einen Hinweis, welcher doch für eine ältere Version der Erde spricht und das ist ein überschneiden der Bibel und der Wissenschaft. Die Steinzeit begann vor über 2 Millionen Jahren. Das kann man nachlesen wenn man sich die Zeiten der Steinzeit anzeigen lässt bei Google Wikipedia und Co. Oder auch in den Geschichtsbüchern der Schule.

Die Menschen in der Steinzeit lebten karg. Sie mussten das essen was der Boden her gab, mussten mit dem Arbeiten was sie fanden, Steine halt. Faustkeil und Co lassen grüßen. Sie trugen Felle und bis zum richtigen Outfit dauerte es noch Jahrtausende. Und hier setzt die Bibel an.

In der Bibel steht, das Gott Adam und Eva aus dem Paradies warf. Und er gab ihnen Kleidung aus Fell, damit sie nicht nackt rumlaufen mussten. Und ihr Leben sollte mühsam und karg sein. Das Essen musste dem Boden abgerungen werden. Mit anderen Worten, raus aus dem Paradies, rein in die Steinzeit.

Und jetzt stell dir mal vor, die Geschichte von Adam und Eva ist eine Geschichte, die sich damals schon immer erzählt wurde, als die Menschheit noch in der Steinzeit lebte und vielleicht wissen wollte wo sie her kamen. Und von dort, bis die Geschichte aufgeschrieben wurde waren es noch viele Jahrtausende.

Man kann nicht nachprüfen ob die Geschichte echt ist, oder ob Adam und Eva ein Mythos ist. Man kann auch nicht nachprüfen ob die Geschichte von Adam und Eva eine Geschichte ist, die im kollektiven Gedächtnis erhalten wurde, als Vermächtnis aus längst vergessener Tage.

Aber der Glaube sollte sich nicht an Adam und Eva festhalten, sondern an jüngerer Geschichte. Die Geschichte von Adam und Eva, oder ob die Erde nur 6000 Jahre alt sei, oder ob die Schöpfung nur 6 Tage brauchte, das ist im Prinzip egal. Das alte Testament wurde aus jüdischen Schriften entnommen. Es kündigt das kommen Jesu an und das ist der wichtigere Part. Jesu Leben findest du in den Evangelien und die sind im neuen Testament. Die alten Geschichten sind zwar schön, aber verweile nicht in ihnen. Denn das Heil kommt nur durch Jesus.

Die Erde selbst ist ca. 4 Milliarden Jahre alt. Nach der Bibel besteht allerdings der Mensch seit 6.000 Jahren, was man anhand der biblischen Chronologie auch errechnen kann. Die Schöpfungstage waren keine Tage von 24 Stunden, sondern von unbekannter langer Dauer. Denn schon die Dinosaurier müssen so Ende des 4. ,,Tages" und Anfang des 5. Schöpfungstages gelebt haben und das war eine lange Zeit.

Übrigens beschreibt die Bibel in Moses 1:1,2 noch keine Schöpfungstage.

Hast du noch mehr Fragen? Oder deine Eltern? Ich beantworte sie gern. LG


Pfefferprinz  16.09.2024, 21:36
Ich beantworte sie gern.

Lieber nicht.

Das ist eigentlich recht leicht zu erklären:

Damals war den Menschen im Mittelalter nicht bekannt, dass es so etwas wie Dinosaurier gegeben hatte. Dementsprechend konnten die Menschen von damals nicht wissen, dass es Dinosaurier gab, als sie die Bibel geschrieben haben. Und da man auch sonst nicht wusste, wie man das Alter der Erde bestimmen könnte, hat man halt geschätzt. Tja, die lagen einbisschen daneben

⁹⁹

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Luziferaner

TBMMQLJP  16.09.2024, 20:56

Nur das die Bibel nicht im Mittelalter geschrieben wurde, sondern in der Antike.

MeisterShiva  16.09.2024, 21:40
@Pfefferprinz

Ach, die Leute aus dem Mittelalter...tschuldigung aus der Antike wussten über die Dinosaurier bescheid, Bestimmt. Quelle = vertrau mir?

Die Berechnung auf 6000 Jahre kommt daher, dass man die Alter der Personen in Genesis zusammenrechnet. Diese Alter sind aber höchstwahrscheinlich metaphorisch zu verstehen. Die Bibel selbst macht keine eindeutige Aussage über das Alter der Erde.


Nefesch  16.09.2024, 21:09

„Und Gott sah alles, was er gemacht hatte; und siehe, es war sehr gut. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: der sechste Tag.“ ‭‭1. Mose‬ ‭1‬:‭31‬