DHL Paketankündigung, woran erkennt man die "echten"?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bekomme auch eine Ankündigung wenn ein Paket an mich gesendet wird.

Als DHL Kunde (Packstation) kannst Du den Weg Deines Paketes nachverfolgen auf www.paket.de der in der DHL Paket App.

Du kannst die Email natürlich öffnen, solltest aber erst mal keine Links anklicken oder Anhänge herunterladen.

Wenn Du mit der Maus einen rechtsklick (!!!) auf den Link machst und "Linkadresse kopieren" wählst, dann kannst Du mal den Editor öffnen und ihn dort einfügen. Dann siehst du ob es sich um eine seriose Linkadresse handelt (dhl.de oder paket.de) oder ob es sich um einen komischen link handelt (bit.ly/Ex4HdL oder checkclickcash.com usw...alles was keinen Sinn im Zusammemhand mit DHL oder Paketen hat)


Anhand dessen kannst Du einschätzen, ob die Mail echt ist oder nicht.

Und oft sind auch Sprachfehler in einer "unechten" Mail auffindbar, da sie von ausländischen Menschen verschickt worden sind und unproffessionell übersetzt wurden.

Beispiel einer SpamSMS (ja SMS!!!) an mich:

"Ihr DHL Pakung ist ihnen geliefert. Verfolgen Sie online über goo.gl/IrgendeinZahlenWirrWarr"

Am Besten also App installieren und man weiß ja, wann man ein Paket erwartet. ;)

1. Solltest Du wissen, ob Du was bestellt hast und wer es liefert.
2. Paketankündigungen durch den Spediteur (DHL, UPS, ....) sind absolut unüblich. Die kommen bei mir (wenn überhaupt) immer vom Versender.
3. Erkennt man das Phishing an der Mail-Adresse in Klarschrift. Die kommen fast immer von gehackten Mail-Accounts und nicht vom echten Server des Paketdienstes
4. Der enthaltene Link ist immer extrem kryptisch (z.B: bits.ly/KP1M2PR). Ein seriöser Absender muss da nichts verschleiern.

In der Regel weiß man doch ob  man etwas Bestellt hat oder ?

Du meinst die Anküdnigung ob etwas in der Packetstation abgegeben wurde?

Da Du sicher weißt, ob Du etwas bestellt hast oder nicht, sollte das doch wohl nicht schwierig sein.