Spam Mail nur öffnen schon schädlich?
Hallo ich habe nochmal eine Frage zu Spam Mails. Gestern bekam ich mal wieder eine von einem unbekannten Absender. Ich habe aus Versehen diese mail geöffnet jedoch auf keinerlei Links oder Anhänge geklickt und sie sofort gelöscht. Es gibt ja cuh welche die man noch nicht mal öffnen sollte, wegen trojanern usw. Muss ich jetzt Angst haben? Danke für eure Antworten.
3 Antworten
Was passieren kann: In der E-Mail sind Bilder/Gifs/Videos eingebettet, auch auf nur ein einziges Pixel beschränkt und es werden so Infos zu Endgerät und Softwarestand abgekaspert. Auch kann/ist es möglich, so Deine eMail-Adresse zu bestätigen und an entsprechende Betreiber zu veräußern , was mehr Spam bedeutet, bedeuten kann.
Ok hört sich natürlich nicht so toll an. Bei mir ging es wohl um die Links die angeklickt werden sollten.
Machst mir echt Angst jetzt :(
Brauchst keine Angst haben. Das sind die größten Szenarien, bedeutet nun nicht, das Du da etwas ausgelöst hast. Spam nur zukünftig direkt löschen ohne sich das vorher anzuschauen, Stichwort nachgeladener Inhalt, merken und alles wird gut...;-)...
Danke für die Info... Werde deinen Rat befolgen ;)
Gerne doch. Und meinen Ratschlag zu befolgen kann und wird nicht Deine schlechteste Entscheidung sein...;-).
Nur vom Öffnen und rein gar nichts machen bzw. sofort löschen? Was kann denn schlimmstenfalls passieren?
Nein, musst du nicht.
So lange du keine Links öffnest und oder dort private Informationen (Nutzernamen, Passwörter) eingibst, musst du dir keine Sorgen machen.
Nun ja, es gibt dafür eine ganz einfache Lösung: die Vorschau auf "nur Text" (plain text) stellen und schon kann aus der Mail heraus nichts mehr ausgeführt werden. Und den Virenschutz aktuell halten!
Je nach eMail-Client. Ist die HTML-Ansicht gewählt, damit es auch schön blinkt und funkelt in der E-Mail…evola, Daten können ausgelesen werden, manipuliert werden wenn durch nachgeladenen Schadcode noch was nachgereicht wird oder gar alte wie neue Sicherheitslücken ausgenutzt werden.
Schlimmstenfalls?
Identitätsdiebstahl, Übernahme des Endgeräts, wichtige Daten werden verschlüsselt…sowas in einem Firmennetz…und das war’s für alle Beteiligten mit dem nächsten Gehalt!
Ich hatte Kunden, die nicht hören wollten!
Nun haben sie es durch Schmerz gelernt und existieren nicht mehr. Nur weil ein Anwenderspast im Lager Pornos gucken musste auf dem Firmentablett!
Es reicht das anschauen. Aktiv muss der Anwender nicht eingreifen und etwa den Schadcode selbst installieren.