Datingphase er raucht?

17 Antworten

Also ich muss sagen ich sehe es ähnlich wie Pharmaengel. Natürlich kann das stören und es wird dich vermutlich wenn diese Anfangsphase vorbei ist noch mehr stören. Es kann aber auch sein, dass eben andere Dinge passen und es für dich dann doch nicht so schlimm ist. Ich kenne jemanden, da hat der Mann geraucht und die Frau fand dies auch nicht so toll. Sie haben dann Kinder bekommen und in dem Zuge hat er dann auch aufgehört zu rauchen und sie leben so weit ich weiß noch glücklich zusammen.

Du kannst ihn ja auch mal darauf ansprechen, vielleicht lässt er dann mal die ein oder andere Zigarette weg wenn ihr etwas macht o.ä. Oder schlag ihm vor das er auf E-Zigaretten umsteigt, wenn es dir um den Geruch geht. Ob sich was ändert hängt von ihm ab. Ansonsten hör auf deinen Gedanken, wenn ich dich dann doch zu sehr stört beende das Dating oder die Beziehung je nachdem dann.

Wenn alles passt und dir nur das Rauchen und gelegentliche Kiffen ein Dorn im Auge ist, dann suchst du schon das Haar in der Suppe.

Sicher wird er auch nicht wie ein abgestandener Aschenbecher riechen, wenn er draussen raucht.

Ich würde da nichts dazu sagen, es sei denn, er fragt dich selbst; ob es dich nicht stört. Was er kaum tun wird, da er deine Toleranz an dir schätzt, was dir dann selber wieder zu Gute kommt.

Denn auch ihn könnte was leicht stören an dir, das er aber in Kauf nimmt, weil alles andere stimmt und du das selbst wissen musst.

Er gibt dir ja auch die Zeit, die du brauchst, ganz ohne dich zu drängen, wenn du zögerst in sexueller Hinsicht weiter zu gehen, als zu schmusen und kuscheln. Ihr seid ja keine 16 mehr, da ist dies noch üblich.

Ich erwähnte das nur, weil ich finde, er zeigt da auch Toleranz. Drängt dich nicht und sagt auch nicht, dass ihn dies etwas stört.

Was ich damit sagen will, ist, dass es niemanden gibt, der 100% so lebt und ist, wie man es selbst für richtig ansieht. Grad so wenig, wie es einen Job gibt, wo einem alles 100% gefällt. Es muss nur einfach nahe an 100% sein, damit man zufrieden ist, wo es immer wieder zu absoluten, euphorischen Glücksmomenten kommt.


Inkognito-Nutzer   20.02.2025, 12:46

Naja aber in sexueller Hinsicht betrifft es mich ja ganz explizit und es ist ja nur schön, wenns für beide gut ist. Es ist ja mein Körper, den er "benutzt". Dann würde er eine körperliche/mentale Grenze überschreiten können. Das ist ja keine schlechte Angewohnheit von mir, sondern ich brauche mehr Zeit und Vertrauen.

Beim Rauchen schadet er sich selbst (und mir als Passivraucherin). Aber der Zigarette ist es ja egal. Es ist eine Angewohnheit und prinzipiell unnötig.

Wenns ihn stört, dass ich mehr Zeit braucht, dann hätte er es sagen können (hab ihn gefragt). ABer nur weil er das akzeptiert, muss ich es ja nicht "zwangsläufig" akzeptieren, dass er sich (und passiv mir) schadet durchs Rauchen.

Aber ich versteh deinen Punkt.

Prinzessle  20.02.2025, 16:09
@Inkognito-Beitragsersteller

Du musst ja nicht neben ihm stehen, wenn er eine Zigarette raucht. So gesehen ist es auch einfach sein Körper. Und draussen, kann man nicht von passiv rauchen reden. Ich ging mit meiner Schwiegertochter mit meinem Enkel spazieren. Und ich wollte kurz fünf Meter hinter ihnen gehen, denn wir hatten Gegenwind und ich muss nach zwei Stunden eine Zigarette rauchen.

Sie umarmte mich und meinte, ach komm, das ist lieb aber das ist doch Quatsch, wir sind im Wald an der frischen Luft. Das macht wirklich nichts.

Es gilt in jeder Partnerschaft Kompromisse zu finden. Dann geht er halt nach dem Essen kurz raus und man sitzt fünft Minuten alleine am Tisch. Kann auch umgekehrt passieren, wenn eine Frau kurz aufs Klo geht und ihr Mak Up richtet.

Mein Ehemann ist Nichtraucher und es stört ihn nicht. Noch nicht mal, wenn ich im beheizten Wintergarten an nassen, kühlen Tagen. rauche. Er wird zum passiv Raucher, denn er kommt mit, denn der Wintergarten ist sehr gross und behaglich eingerichtet. Und dann vergessen wir die Zeit da oft.

Aber wir stammen aus einer Zeit, wo die Lehrer im Unterricht und die Ärzte während der Sprechstunde rauchten.

Und heute? Da gehe ich extra raus und was passiert? Die Nichtraucher stellen sich direkt neben dich...dann ist es plötzlich egal. Denn so um einen Aschenbecher gepaart, kommt man schnell ins Gespräch...also zumindest ich, kenne danach das halbe Restaurant.

Inkognito-Nutzer   20.02.2025, 16:55
@Prinzessle

Danke für deine Perspektive!

Ich denke ich kann es nachvollziehen. Ich trinke ja auch Alkohol und jeder Tropfen davon ist einfach Gift.

Ich würde aber halt nicht jeden Tag trinken, geschweige mehrfach. Aber er raucht viel. Täglich 10-15 oder sogar mehr, keine Ahnung. Und das ist für mich einfach eine Entscheidung gegen die eigene Gesundjeit und ganz direkt.

Das ist doch nicht mehr Genuss, oder mal "passend" zum Abend, zur Geselligkeit mit anderen. Wenn ich trinke, dann zwar auch gerne richtig und mit Kater und allem. Aber das kommt max 1x Monatlich vor.

Ich denke, ich werde es ansprechen, weil ich mir darüber gerade viele Gedanken mache. Und Ehrlichkeit ist mir wichtig. Ich weiß nicht, was ich mir davon erhoffe. Weil ich weiß, er wird nicht aufhören und das ist auch nicht mein primäres Ziel, wäre natürlich schön, aber ich will gar nicht erst damit anfangen ihn ändern zu wollen.

Vielleicht bekomme ich dann Klarheit, ob ich das Haar in der Suppe suche oder ob es mich wirklich so stört dass ich keinen Sinn in uns sehe

Hast du eine Idee, wie ich das ansprechen kann?

Prinzessle  20.02.2025, 17:31
@Inkognito-Beitragsersteller

Ja, Genuss, gibt es bei keiner Sucht mehr, Hirn verlangt es und zieht jedes Register...wenn dein Freund nur 10 bis maximum 15 Zigaretten raucht...dann kriegt er das hin...

Dann wenn er selbst wirklich will, das brechen zu können, dann kriegt er dies gut hin, auch ohne Zigarette einen klaren Kopf behalten zu können...

Nikotin lässt sich nicht mit Alkohol vergleichen und auch nicht mit anderen Drogen,. Aber bei jeder Sucht, muss der Betroffene von sich aus wollen, eben nur für sich..

Inkognito-Nutzer   20.02.2025, 18:13
@Prinzessle

okay danke. Sind 10-20 am Tag wirklich "nicht viel"? ich mein das sind jede Stunde mindestens eine quasi.

Warum lässt sich Nikotin nicht mit Alkohol oder so vergleichen? (frage wirklich aus Interesse)

Prinzessle  21.02.2025, 05:10
@Inkognito-Beitragsersteller

Vom Nikotin bist du sehr schnell abhängig und es ist auch typisch, dass man nach einer Stunde das Verlangen nach einer Zigarette hat. Das ist weil der Körper dann das Nikotin abgebaut hat. Ergo verlangt er nach Nachschub.

Zwar ist der körperliche Entzug nicht schlimm. Man ist einfach unruhig, fühlt sich flau, ist gereizt. Aber das ist nach drei Tagen durch. Nun folgt aber der viel schwierigere Teil. Sich von eingefahrenen Mustern zu lösen. Halt den Gewohnheiten, der Haptik etc.

Darum scheitern dann viele, gar nach einem Jahr Nikotinfrei. Da reicht nur eine Zigarette und schwubs landet man schnell wieder beim alten Quantum.

Alkohol macht nicht so schnell süchtig und es gibt dort verschieden Abhängigkeitsformen. So diejenigen die auf ihr Feierabendbier nicht gut verzichten können. Da sind wir wieder bei den Mustern, die einem fehlen. Da ist die Regelmässigkeit des Konsums.

Aber eben, wie du sagst, man fährt nicht, wenn man noch Promille hat und kann so auch nicht zur Arbeit gehen. Also ist man den ganzen Tag nüchtern und es fehlt einem auch nichts. Man freut sich nur einfach auf das Feierabendbier.

Dann gibt es welche die einfach am Wochenende, wenn sie feiern gehen, sich tatsächlich betrinken und dann am Morgen einen Kater haben.

Und dann gibt es die schwer Abhängigen. Sobald ihr Promillepegel gegen Null geht, müssen sie nachtanken. Sie brauchen schon am Morgen was alkoholisches um überhaupt funktionieren zu können.

Wenn du nun einfach, sagen wir mal, 6 bis 8 Mal im Jahr etwas trinkst und gar betrunken bist, oder aber auch einfach bei einem guten Essen eine Flasche Wein dazu trinkst, dann wirst du nie abhängig werden.

Du konsumierst nur bei besonderen Gelegenheiten. Eben mit Genuss. Das geht beim rauchen nicht.

Ich persönlich kann nicht mit einem Raucher, denn ich habe keine Lust, immer auf die Person zu warten und darauf achten zu müssen, dass die Person immer ihre Zeit zum Rauchen bekommt. Egal wo man ist. Das Rauchen muss immer eingeplant werden. Im Restaurant, im Kino usw. Und immer muss man auf die Person warten. Will man mit dem Auto irgendwo hinfahren, vorher rauchen. Danach auch erstmal rauchen. Als Partner wartet man so viel Zeit nur deswegen.

Hallo Mensch!

Klar ist kein Mensch perfekt und man muss immer irgendwelche Kompromisse eingehen, aber dass er auch Rücksicht auf dich und andere Menschen nehmen sollte, sollte eigentlich auch klar logisch und selbstverständlich sein. Außerdem sind Rauchen und eine ungesunde Ernährung schädlich. Klar ist es bisher "sein" Leben, aber wenn Menschen schon nicht auf sich achten, dann wird das in der Beziehung auch nicht besser werden; denn es geht nun um euch beide und nicht nur noch um den Freund alleine. Es bringt ja nichts, wenn man eine einseitige Beziehung hat und der Partner dann gesundheitliche Probleme durch Rauchen und Ernährung bekommt. Dies betrifft also auch DICH.

Ich meine, es sagt schon viel über eine Person, die nicht auf sich achtet, aus.

Die Frage ist nun, ob er denn, wenn es "mehr" werden sollte, diverse Dinge reduziert bzw. man einen gemeinsamen Kompromiss findet oder er überhaupt gesprächsbereit ist? Es geht als Test erst einmal darum, ober gesundheitliche Risiken einsieht und hinsichtlich einer Beziehung bereit ist, Abstriche zu machen bzw. auch auf dich Rücksicht zu nehmen. Teste doch erst einmal seine Reaktion!
Wenn er schon gar nicht bereit ist, auf seine Gesundheit zu achten und auf dich Rücksicht zu nehmen oder sich auf einen Kompromiss einzulassen, ist es eh der falsche Mensch.

Intelligente Menschen wissen, dass diverse Dinge ungesund sind und man auch Rücksicht auf die Freundin/Frau, die sich ZURECHT Sorgen macht, nimmt.

Auch bei Alkohol wäre ich vorsichtig. Man muss es nicht übertreiben!

Und dann, wenn es passt, dann stinkt er nebst Kleidung nach Rauch und deine ganze Wohnung ebenfalls?

Wenn ich Kunden, die rauchen, besuche, kann ich danach meine Kleidung wegwerfen bzw. waschen. Ansonsten könnte ich den Hoodie oder Sweater und Jeans weiterhin tragen. Ist auch so, wenn ich Kunden, die Katzen haben, oder Restaurants besuche. Nur, dies ist eine freiwillige Entscheidung, deine Sache eben nicht, da "er" entscheidet.

Du musst es entscheiden. Ich finde es hinsichtlich der Gesundheit und Beziehung, Rücksicht etc. schon relevant. Wenn sich Menschen ungesund ernähren, dann noch RAUCHEN und evtl. TRINKEN, kann es nicht ungesünder sein. Ja, auch eine falsche Ernährung ist ungesund.

Du musst entscheiden, ob ein Mensch, der nicht auf sich achtet, dich nicht respektiert und keine Kompromisse eingeht, es wert ist?

Ein Mensch hat sicherlich seine eigenen Rechte und das eigene Leben ist eben das eigene Leben. Darum geht es mir auch nicht. Nur, wenn man zusammen ist oder eine Beziehung eingeht, dann geht es um "beide" Menschen und Kompromisse.

Die Ausrede "Sucht" würde ich nicht gelten lassen, da dies immer pauschal als Totschlagargument benutzt wird. Ich würde das nette Gespräch suchen und wertefrei deine Gedanken neutral mitteilen, da man vor und in einer Beziehung offen neutral ohne Wertung mit einander reden können sollte. Vielleicht raucht er weniger und achtet mehr auf seine Gesundheit (z.B. durch Bewegung und Ernährung).

Wären es Dinge, die nicht so schlimm wären, wäre es schon fast egal und nur eine Kleinigkeit. Da es aber um "EUCH" geht und es auch ungesund ist, sollte man schon als "intelligenter" Mensch selbst darauf kommen.

Teste es doch einfach einmal, wenn du eine seriöse Frage stellst! Dann sieht man ja, was wichtiger ist. Du oder die ungesunde Lebensweise!

Auch zwecks Gestank musst du entscheiden, ob du das möchtest. Wenn ich Kunden/Klienten, die rauchen, besuche, dann stinkt meine ganze Kleidung nach rauch. Selbst wenn Kunden auf den Balkon oder vor die Tür gehen, riechen diese Menschen oder Kleidung danach. Komme ich dann nach Hause und rieche dann meine frische saubere Wohnung, dann bekomme ich erst mit, dass meine Kleidung doch kontaminiert ist. Ich mag es nicht, wenn alles nach "RAUCH" stinkt.

Es geht auch um RESPEKT & RÜCKSICHT. Denn, der potentielle Partner hat dann, wenn es um "EUCH" geht, auch eine Verantwortung. Dann geht es nicht mehr nur um den Raucher/Freund, sondern respektvoll um beide. Er hat genauso eine Verantwortung gegenüber dir.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein, das ist normal. Du wägst ab, ob es Sinn macht, sich weiter auf diese Person einzulassen. Und gemeinsame Werte und Ansichten sind wichtig. Die scheint ihr ja zu haben. Ich vermute nicht, dass du dir das einbildest.

Auf der anderen Seite hast du auch deine Prinzipien. Dir ist es wichtig, auf sich zu achten, sich gesund zu ernähren, Ungesundes nur in Maßen zu sich zu nehmen. Hier musst du für dich abwägen, ob es für dich beispielsweise ein No-Go ist, wenn die andere Person raucht. In meiner Welt ist es eins.
Wenn du für dich klar bist, ob du damit fein bist, du etwas in Maßen tolerierst oder etwas in einer Beziehung vollkommen ablehnst, kannst du entsprechend handeln.

Und bedenke, dass du dein Gegenüber nicht umerziehen kannst. Sollten dich mehrere Punkte auf Dauer sehr stören, musst du bereit sein, die Reißleine zu ziehen.


Inkognito-Nutzer   20.02.2025, 10:59

Sollte ich das möglichst bald ansprechen? und wie bestenfalls?

Veidt  20.02.2025, 11:13
@Inkognito-Beitragsersteller

Hast du dir deine Gedanken dazu gemacht und bist fest in deiner Meinung? Was sind denn deine Ergebnisse zu deinen angesprochenen Punkten? Das wäre noch gut zu wissen.

Beispiel Rauchen: Grundsätzlich kannst du in einem persönlichen Gespräch sagen, dass du das Rauchen nicht gut findest. Ist jetzt eben die Frage, in welchem Maße. Wenn Rauchen für dich in Zukunft gar nicht geht, kannst du etwas sagen wie: „Ich habe festgestellt, dass mich das Rauchen auf Dauer sehr stört. Ich empfinde das als [Gründe einfügen, wieso du es ablehnst]. Ich kann mir nicht vorstellen, mit jemandem zusammenzukommen, der Raucher ist.”

Wenn Rauchen in einem gewissen Maße okay für dich ist, musst du ansprechen, in welchem. Sei es die Menge an Zigaretten, dass du nicht möchtest, dass geraucht wird, wenn du neben ihm stehst etc.

Sollten natürlich mehrere Punkte zusammenkommen, dass du sagst, eine Beziehung macht keinen Sinn, kannst du die Punkte ansprechen, die dich stören oder andere Gründe vorschieben von wegen es seien nur freundschaftliche Gefühle da, Funke sei nicht übergesprungen usw.