Bürgerkrieg in Deutschland. Was haltet ihr von dieser Grafik?
Hallo Leute.
Ich habe mir eben darüber Gedanken gemacht, wie ein Bürgerkrieg in Deutschland aussehen würde und habe meine Vermutung spontan in einen Bild zusammengefasst, wie ihr sehen könnt. Was sind eure Gedanken dazu?
Ich muss anmerken, dass es sich hierbei wie gesagt nur um einen Gedanken handelt, also nehmt es bitte nicht so ernst.
6 Antworten
In einem Bürgerkrieg kämpfen selten alle gegen alle. Es bilden sich in der Regel Allianzen - oder es wird gar nicht gekämpft, seitens der jeweiligen Partei.
Du hast auf jeden Fall mal die maßgeblichen Interessensgruppen in der BRD identifiziert, auch wenn ich die Zusammenstellung persönlich nicht so gewählt hätte.
Aber Du hast auf jeden Fall eine Partei vergessen, bzw, sie definitiv in den falschen Topf einsortiert. Denn tatsächlich gibt es in der BRD immer noch eine Fraktion von Monarchisten, welche mit dem Adel zusammen am liebsten gestern als Heute wieder eine Monarchie einführen möchten. Die "Reichsbürger" gehören in diesen Topf, da sie die BRD als Staatsgebilde ja nicht anerkennen und ein "Deutschland in den Grenzen von 1871" haben möchten - mit einem Kaiser an oberster Stelle. Das Ganze ist eine Fraktion für sich.
Die Frage ist nur:
Was willst Du jetzt anstellen mit den gewonnen Erkenntnissen? ;-)
Mit den Monarchisten meinst Du sicher die 50 Millionen Neu-Absolutisten, die in Europa leben. Monarchist = Herrscher von Gottes Gnaden.
Ein Bürgerkrieg ist immer dann möglich, wenn die Regierung versagt und flächendeckend, Ausnahme- bzw. Mangezustände die Massen zum ausrasten bringen.
- Lebensmittel-Engpass
- Energie-Engpass
- Informations-Enpass
- Geldmittel-Engpass
- dumme oder arglistig boshafte Politiker
Verschärft kann dies auch noch durch viele "displaced persons"(DP´s) werden.
-----
Der perfekte Sturm kann jederzeit ausbrechen, denn genügend viele DPs sind im Land. Die vier Engpässe treten sofort ein, sobald die Elektronik falchendeckend ausfällt. Schlüsselmoment Elektronik - alles hängt heute an der Elektronik.
Fazit:
Alle Randbedingungen wurden jahrelang vorbereitet. Dank des Schlüsselmomentes der träg-doofen Parteien und Politiker.
Wo finde ich die Abstimmungsoption "purer Blödsinn"?
Ich glaube kaum, dass es heutzutage in Deutschland eine Schulaufgabe zu einem möglichen Bürgerkrieg im Lehrplan gibt.
Das ist rechtes Geschwurbel. Und das erkenne ich nunmal.
Darauf inhaltlich einzugehen ist mit gerade zu mühsam.
Und zwar weil es der Wunschtraum der Rechtspopulisten, aber zum Glück total unrealistisch ist.
Erst einmal muss man anmerken, dass ein Bürgerkrieg nicht zwingend ideologischer Natur ist. Es gibt viele mögliche Auslöser und entsprechende mögliche Parteien in einem Bürgerkrieg. Wie bei jedem Konflikt ist ein Bürgerkrieg stets eine Dynamik, welche unberechenbare Ausmaße und Bewegungen animmt, d.h eine Theorie oder brauchbare Einschätzung, welche möglichen Parteien es geben könnte ist schlicht unmöglich. Würde es sich um einen ideologisch verursachten Bürgerkrieg könnte man die angegebenen Fraktionen durchaus antreffen. Sich gegenüberstehende Gesinnungen können stets ein gewisses Konfliktpotenzial entfalten.
Ich würde persönlich die Konservativen aus der Untergruppe in der "Hauptgruppe" darüber sehen, da sie den mit Abstand größten Teil dieser Seite ausmachen. Rechtsradikale oder Faschisten sind eher die Randgruppe.
Während ich bei den Linken Sozialisten und Kommunisten nur als winzige Randgruppe sehe. Die Basis der Linken sind zur Zeit die Menschen (ich weiß gar nicht ob sich dafür bereits ein Begriff etabliert hat - es ist ja ein sehr neues Phänomen), die woken Ideologien folgen und politische Korrektheit propagieren.
Aber im Großen und Ganzen: Gut gelungen. 👍
Abstimmungsoptionen findet man nur bei Umfragen. Dies ist keine Umfrage.
Ich wette, das Du dem Fragesteller, der sich offenbar mehr Gedanken zu seiner Schulaufgabe gemacht hat hat der Durchschnittsschüler, mehr geholfen hättest, wenn Du konstruktive Kritik gegeben hättest, anstatt einfach nur nichtsaussagend zu schreiben: "Alles doof!"