„Benefit of the doubt“ auf Deutsch?
Gibt man das in Google-Übersetzer ein, so kommt „Vorteil des Zweifels“. Habe das aber Deutsche niemals sagen hören.
Es gibt viele englische Begriffe und Redewendungen, die sehr praktisch und umfassend klingen, ins Deutsche aber nur schwer zu übertragen sind. Der Begriff „the benefit of the doubt“ ist eins davon.
Man verwendet es, wenn zum Beispiel im Falle einer Patt-Situation in einer Debatte die dritte Partei automatisch einer Seite klar sympathisiert. Wie würdet ihr es ins Deutsche übertragen?
6 Antworten
Hallo,
im Zweifel(sfall) zu jds Gunsten - Je nach Kontext könnte man evtl. auch von Vertrauensvorschuss oder Vertrauensbonus sprechen. Auch mangels Beweisen kann eine Möglichkeit sein.
Hier zeigt sich, dass der deepl.com zwar auch nicht perfekt ist, den Google Übelsetzer aber um Längen schlägt.
AstridDerPu
Wir nehmen zugunsten dieser Person im Zweifel an.....
Im Endeffekt eine allgemeinsprachliche Anwendung des Rechtsgrundsatzes 'im Zweifel für den Angeklagten' bzw. 'in dubio pro reo'.
Da klingt „benefit of the doubt“ irgendwie knapper und verständlicher.
Im Deutschen könnte man "the benefit of the doubt" oft als "wohlwollende Auslegung" oder "Zweifel zugunsten" übersetzen.
Bei mir übersetzt Google das mit Vertrauensvorschuss. Wird der Sache gerecht, finde ich.
Man verwendet es, wenn zum Beispiel im Falle einer Patt-Situation in einer Debatte die dritte Partei automatisch einer Seite klar sympathisiert.
Äh, nein?
Man verwendet es, wenn man zwar Zweifel hat, aber diese fürs erste beiseite legt und stattdessen vertraut.
Eine eins zu eins Übersetzung ist mir dazu nicht geläufig, außer "im Zweifel für den Angeklagten" wobei das im Alltag natürlich oft nicht so nutzbar ist.