Akkusativ oder Dativ = Einfacher Satz?
- Die Zuschauer sitzen auf den Tribünen und schauen dem Tennisspiel zu
Steht "dem Tennisspiel" im Akkusativ oder Dativ?
5 Antworten
Man fragt ja: "WEM schauen die Zuschauer zu?"
Antwort: "DEM Tennisspiel!"
Dieses M ist sozusagen ein Indikator für den Dativ, falls du die zugehörige Frage nicht im (muttersprachlichen) Gefühl hast.
zusehen/zuschauen + Dativ
einem Menschen bei einer Aktivität zuschauen:
- Ich schaue dir beim Arbeiten zu.
- Er schaut den Kindern beim Spielen zu.
einer Aktivität zuschauen:
- Er schaut dem Fußballspiel zu.
- Ich schaue der Hundedresssur zu.
- Wir schauen den Olympischen Spielen im Fernsehen zu.
Ja. Genauso wie bei:
- zu+dem = zum, zu+der = zur
- in+dem = im, in+das = ins
- an+dem = am, an+das = ans
- von+dem = vom
Bei wen schauen sie zu? Natürlich bei den schauen sie zu! Bei wen sollen sie den sonst zuschauen?
🤣 Da bin ich dir doch tatsächlich auf den Leim gegangen.😉
Das direkte Objekt wird durch die Handlung beeinflusst: Ich schlage Hans. Ich backe den Kuchen. Ich brate Kartoffeln.
Ich gebe dem Hans ein Geschenk. Ich schenke dem Mann einen Kuchen. Ich schaue dem Kind beim Spielen zu.
Dativ.
Hilft mir leider nicht weiter...die Erklärung... aber danke! :)
Das ist deutsche Grammatik. Wird in der Schule gelehrt, etwa fünfte Klasse.
Kannst du das etwas genauer erklären? Ich meine, es ist doch das Objekt, worauf man direkt schaut? (direktes Objekt?)