Wird die KI in Zukunft viele Menschen arbeitslos machen?

14 Antworten

Dann werden sich neue Jobs bilden war früher schon so oder zündet bei dir noch jemand die Straßenlaternen von Hand an?


Superhasenmaus  17.04.2025, 08:05

Ja. Der Laternenanzünder beim kleinen Prinzen....😄

Mit Sicherheit. Man muss aber auch überlegen, dass die KI keine Fakten schafft. Sie liefert dir das Ergebnis welches sie denkt es könnte passen ohne auf Gesetze acht zu geben. Sie kennt die Gesetze aber macht trotzdem das was sie für "richtig" hält. Sie hat kein Bewusstsein und wird nie große Entscheidungen treffen können.

Eine KI wird unterstützen und ggf. zuarbeiten aber es wird immer Menschen geben die die Arbeit der KI kontrollieren müssen. Das vereinfacht und verschnellt in Zukunft viele Prozesse aber ersetzt noch lange keinen Menschen. :)


medmonk  17.04.2025, 09:22
Man muss aber auch überlegen, dass die KI keine Fakten schafft.

Es gibt nicht „die” KI im Sinne von eine und sich schon so einsetzen lässt, dass nur reale (faktische) Daten verwendet werden. Dafür nutzt man u.a. RAGs, um eigene Datensätze (Dokumente, Notizen, Bücher und mehr) als Quelle vorzugeben.

Vieles ist eine Frage des Setups mit strikter oder weniger strikter Architektur von Workflows. Also konkrete Ablaufpläne und Einspielen eigener Quellen. Egal ob Datenbanken, technische Dokumentationen, externe Dienste und APIs.

Wenn der Otto Normalbürger KI hört, denken viele wohl an ChatGPT. Es gibt jedoch bereits ein breites Feld an unterschiedlichen Tools und Frameworks, mit denen nicht so wie in ChatsGPT und ähnlichen KI-Chat-Diensten halluziniert wird.

In der Softwareentwicklung kann man KI-Tools auch sehr strikt vorgeben, mit welchen Quellen, Daten oder Programmcode gearbeitet werden darf. Sei es direkt während der Entwicklung, für Testing, für Code-Reviews und beim/während des Deployment.

Das vereinfacht und verschnellt in Zukunft viele Prozesse aber ersetzt noch lange keinen Menschen. :)

Da muss ich dich enttäuschen, da es längst geschieht und die Nachfrage von Unternehmen zunimmt. Wenn Prozesse vereinfacht und beschleunigt werden, sind auch schon ohne KI so manche Arbeitsplätze überflüssig geworden. Gerade im Service- und Support-Bereich, einfaches Office-Gedöns und in Richtung Robotik.

Fachkräftemangel und hohe Personalkosten auch nochmal dazu beitragen, dass mehr schauen, wie sie mit KI-Automatisierung mit weniger Personal auskommen.

LG medmonk

Lenasopie  17.04.2025, 10:32
@medmonk

Danke dir für die Antwort. Ich find das Thema persönlich selbst sehr spannend und bin mir sicher, dass KI unsere Zukunft revolutionieren wird wenn wir sie richtig nutzen... auch in der Medizin kann ich mir gut vorstellen, dass eine KI im Frühstadium schon irgendwelche Verknüpfungen sehen kann um so vorsorglich Krankheiten vorzubeugen.

Vielleicht wird die KI Jobs ersetzen aber sie wird auch definitiv Jobs schaffen... ich bin einfach nur gespannt wie es sich alles entwickelt und hoffe darauf, dass der Mensch die KI ordentlich und verantwortungsbewusst nutzt. :)

Nein

Sie wird viel mehr zu einem Wandel des Arbeitsmarkt führen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Parteimitglied

Es ist wohl dasselbe wie mit der EDV damals. Man glaubte doch dass der "Kollege Computer" im Büro oder der Industrie die Menschen ersetzen würde. Das Gegenteil war der Fall. Trotz CNC Maschinen und Schweißrobotern gibt es immer noch genügend Arbeitsplätze dort und im Büro sind es durch den PC auch nicht weniger geworden. Es wird sicher so sein, dass sich die Arbeit wandelt, das ja aber es wird nicht soweit kommen, dass die Menschen nichts mehr zu tun haben. Es stellt sich ja dann auch die Frage, wer soll denn die Produkte noch kaufen, die die KI herstellt wenn alle arbeitslos sind?


Codeline  17.04.2025, 08:16
Es stellt sich ja dann auch die Frage, wer soll denn die Produkte noch kaufen, die die KI herstellt wenn alle arbeitslos sind?

Die Menschen?

Dziewczyna920  17.04.2025, 08:17
@Codeline

ok dann präziser wie sollen die arbeitslosen Menschen dann noch die Güter kaufen, die sie sich dann nicht mehr leisten können

Codeline  17.04.2025, 08:18
@Dziewczyna920

Sie werden sie sich leisten können. Geld spiegelt einen Wert wieder und wenn kein Aufwand mehr zur Schaffung eines Gegenstandes gegeben ist, ist auch der Wert gleich ~0

Codeline  17.04.2025, 08:23
@Dziewczyna920

Hast du meinen Text wirklich durchgelesen? Wert, also das was Geld wiederspiegelt, geht verloren, wenn eine hohe Verfügbarkeit ohne Einsatz gewährleistet ist. Wozu bezahlt man Arbeitern Geld? Damit diese einen Wert (ein Produkt) schaffen. Dieses Produkt ist dann die Ressourcen + dem Arbeitsaufwand wert. Entfällt der Arbeitsaufwand mehr oder minder, entfällt auch der Großteil des Wertes eines Objektes. Die Ressourcen bleiben hier natürlich, allerdings sind wir auch hier auf dem Weg, zunehmend auf erneuerbare Ressourcen zu setzen.

Dziewczyna920  17.04.2025, 08:25
@Codeline

interessanterweise hat das bisher nie funktioniert, einfachstes Beispiel der Mehrwertsteuernachlass in der Gastronomie und im Hotelgewerbe, hat von heute auf Morgen die Kosten um 12% gesenkt, ist was davon beim Kunden angekommen? Nein

apt2nowhere  17.04.2025, 12:04
@Codeline

natürlich - wer denn sonst? nur : was, wenn die Menschen alle arbeitslos sind und kein Geld mehr haben, um die Produkte zu kaufen - so richtig beantwortet hat diese Frage noch keiner - ich habe auch keine Antwort darauf

apt2nowhere  17.04.2025, 22:25
@Codeline

das hast du eben leider nicht

wenn Güter den Wert 0 haben ist es darauf zurückzuführen, dass sie keiner mehr kauft - erst mal egal, ob keiner mehr kaufen will oder nicht mehr kaufen kann

eigentlich würde man die Güter aber benötigen, kann diese aber nicht kaufen, weil man kein Geld mehr hat - selbst Tauschgeschäfte kommen da irgendwann zu einem Ende, weil es nichts mehr zu tauschen gibt

du hast auf der einen Seite die Eigentümer von Unternehmen, die Entlassungen aussprechen müssen, damit ihr Unternehmen am Leben bleibt - die Beschäftigten ersetzen sie durch Roboter : Wirkung: die Beschäftigten stehen auf der Straße, haben kein Geld mehr und können deshalb die hergestellten Produkte nicht mehr kaufen

Natürlich wird sie das.

Genauso wie das Auto viele Berufe in der Pferdewirtschaft gekostet hat.

Computer viele Schreibmaschinenjobs, Übersetzungssoftware viele Übersetzerjobs, Das Internet eine ganze Menge an Jobs, usw.

Die Welt verändert sich fortwährend und es fallen immer Berufe weg und es kommen neue dazu. Das wird immer so sein und ist wenig Grund zur Besorgnis. Wo sind die ganzen Schmiede hin die damals Schwerter geschmiedet haben? Oder die Bogner die die Bögen hergestellt haben? Fortschritt kostet immer irgendwo einigen Berufsgruppen den Job. Das ist ein schleichender, aber unaufhaltsamer Prozess.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung