Lass dich dazu am besten kostenlos und persönlich von der Berufsberatung der BA informieren: Berufsberatung der Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort
Sei da ruhig ehrlich. Ich denke bei Minijobs ist dahingehend auch mehr möglich. Lass dich dazu gerne kostenlos und persönlich von der Bundesagentur für Arbeit beraten: Beratung durch die Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit
...zur Antwort

Hier findest du einen kompletten Überblick dieser Weiterbildung, auch welche beruflichen Perspektiven es danach gibt: Technische/r Fachwirt/in - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Hier findest du die Zugangsvoraussetzungen für dieses Studium: Forstwissenschaft, -wirtschaft (grundständig) - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Schreib die vorherige Ausbildung in deinem Lebenslauf mit rein damit dieser lückenlos ist.

Wenn du danach gefragt wirst, kannst du dir verschiedenen Antworten überlegen, z.B. dass du die Ausbildung aus persönlichen, privaten und/oder familiären Gründen abbrechen musstest. Natürlich kannst du auch direkt sein und erklären, dass du dich bei der ersten Ausbildung leistungsmäßig noch nicht im Stande saßt, diese Ausbildung zu absolvieren und einfach mehr Zeit gebraucht hast bis sich das entwickelt. Deine Abschlussnote spricht ja für sich und kann sich sehen lassen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Lass dich dazu am besten mal von der Bundesagentur für Arbeit beraten: Berufsberatung der Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Lass dich dazu kostenlos und persönlich von der Bundesagentur für Arbeit beraten: Berufsberatung der Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Vielleicht lässt du dich dazu mit all deinen Bedenken mal von der Bundesagentur für Arbeit kostenlos und persönlich beraten: Berufsberatung der Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Vielleicht lässt du dich dazu von der Bundesagentur für Arbeit beraten: Berufsberatung der Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Ganz normal, sachlich und ehrlich mit der Kollegin reden. Ich-Perspektive verwenden. Sagen wie sich das Kontrollverhalten auf einen persönlich auswirkt, aber auch fragen, warum diese Kollegin so kontrollierend ist.

Je nachdem, wie das Gespräch verläuft sollt man irgendwann die Grenzen klarmachen. Das heißt zu benennen, was die Aufgaben sind und dass es nicht ihre ist andere zu kontrollieren.

Lässt sie sich nicht darauf ein, ist uneinsichtig und zeigt keine Veränderung in ihrem Verhalten, dann geht man eine Ebene höher und gibt dieses Thema in die Chefebene.

...zur Antwort

Hier kannst du dich über die Perspektiven nach dem grundständigen Medizinstudium belesen: Medizinische Assistenz (grundständig) - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit

Und hier kannst du dich kostenlos und persönlich zu deiner Frage beraten lassen: Beratung durch die Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Das kann natürlich sehr frustrierend sein. Das verstehe ich. Gib aber nicht auf!!!

Lass dich dazu kostenlos und persönlich von der Bundesagentur für Arbeit beraten: Beratung durch die Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Melde dich direkt bei der Studienberatung deiner Uni bzw. Hochschule und schildere denen offen und ehrlich, was passiert ist.

Ansonsten kannst du dich auch separat über STUDIENCHECK beraten lassen: Studiencheck: Wie fit bin ich für mein Studium? - Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Hier findest du einen Überblick dieses Ausbildungsberufes. Unter "Berufsperspektiven" siehst du dann weiterführende Umschulungen: Servicekraft - Schutz und Sicherheit - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Hier hast du einen Überblick über spätere Verdienstmöglichkeiten als Paläontologe: Paläontologe/Paläontologin | Entgeltatlas | Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort