Kennst du schon das Tool "New-Plan"? Es hilft dir mittels kostenloser Tests herauszufinden, welche Weiterbildungen und/oder berufliche Neuorientierungen zu deinen Stärken und Interessen passen: New Plan – Online-Tool zur beruflichen Entwicklung | mein NOW

...zur Antwort

Kennst du schon das Erkundungstool Check-U? Dort kannst du mittels kostenloser Tests herausfinden, welche Ausbildung am besten zu deinen Stärken und Interessen passt: Check-U – der Berufsorientierungstest für Ausbildung und Studium | Bundesagentur für Arbeit

Darüber hinaus kannst du dich persönlich von der Bundesagentur für Arbeit beraten lassen: Berufsberatung der Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Hier findest du die verschiedensten Ausbildungsstellen für den Bereich IT: IT-Ausbildung - Jobsuche der BA

Und hier kannst du dich bezüglich deines Vorgehens und deiner Bewerbungen persönlich beraten lassen: Berufsberatung der Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Der Sprung von 2600 auf 3300 ist natürlich hoch, aber manchmal bringt es was hoch anzusetzen, um sich dann irgendwo in der Mitte zu treffen. Mehr als nein sagen können Sie nicht.

Es kommt natürlich darauf an, was du für Mehrarbeit du hast und wie viel mehr Verantwortung du jetzt trägst. Wenn sich das schön summiert, kannst du das natürlich alles aufzählen. Und jeder Punkt davon könnte ja ein kleiner Gehaltsschritt sein. Vielleicht versuchst du dir das so hochzurechnen. Dann veranschlagst du pro zusätzlicher Arbeit beispielsweise 50-100 € brutto und rechnest alles zusammen.

...zur Antwort

Hier kannst du nach den verschiedensten Minijobs suchen: Jobsuche der BA - Trefferliste

Und hier kannst du dich persönlich zu deinen Fragen beraten lassen: Beratung durch die Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Lass dich dazu persönlich von der Bundesagentur für Arbeit beraten: Berufsberatung der Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Wie schon geschrieben wurde geht das wahrscheinlich in Richtung Fliesenleger oder Bodenleger. Dazu kannst du dich gerne auf BERUFENET informieren:

Bodenleger/in - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit

Suchergebnisse - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit

Ansonsten wird das glaube ich auch als Weiterbildung oder Schulung angeboten. Lass dich dazu von der Bundesagentur für Arbeit persönlich beraten: Berufsberatung der Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Hier findest du die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten zum KFZ-Mechatroniker. Dort kriegst du zu jeder Richtung einen Überblick, angefangen von Zugangsvorraussetzungen über Ausbildungsinhalten bis hin zu späteren Einsatz- und Verdienstmöglichkeiten: Suchergebnisse - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Hier findest du ein paar Berufsperspektiven, die nach deinem Studium in Frage kommen: Wirtschaftsingenieur/in - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Kennst du schon das Erkundungstool "Check-U"? Dort kannst du testen lassen welche Ausbildungen und/oder Studiengänge zu deinen persönlichen Interessen und Stärken passen: Check-U – der Berufsorientierungstest für Ausbildung und Studium | Bundesagentur für Arbeit

Darüber hinaus empfehle ich dir dich persönlich von der Bundesagentur für Arbeit beraten zu lassen: Berufsberatung der Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Hier findest du die verschiedensten Laufbahnen bezüglich "Mittlerer Dienst". Klick sie an und du erfährst, welche jede der Möglichkeiten für Voraussetzungen und Anforderungen beinhaltet: Suchergebnisse - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Hier sind ein paar Warnzeichen, auf die du bei "unseriösen" Jobangeboten achten solltest: 

❗ unklare Job- und Tätigkeitsbeschreibung  

❗ mangelnde Transparenz zum Unternehmen/Arbeitgeber 

❗ sofortige Einstellung ohne Bewerbungsgespräch 

❗ hohe Vergütung für einfache Aufgaben 

❗ Verlangen nach persönlichen Informationen oder Geld im Voraus 

Bevor du ein Jobangebot annimmst, recherchiere das Unternehmen gründlich, vertraue auf dein Bauchgefühl oder frage bei Freunden und Familie um Rat!

Lass dich dazu auch gerne persönlich von der Bundesagentur für Arbeit beraten: Beratung durch die Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Du kannst dir Bedenkzeit einräumen lassen. Man darf auch ehrlich sein und sagen, dass du noch 2 weitere Antworten auszustehen hast.

Lass dich dazu aber gerne persönlich von der Bundesagentur für Arbeit beraten: Berufsberatung der Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Hier kannst du testen lassen, welche Ausbildungen am besten zu deinen Stärken und Interessen passen: Check-U – der Berufsorientierungstest für Ausbildung und Studium | Bundesagentur für Arbeit

Und hier kannst du deine 2 Optionen eingeben und nachlesen, was diese Ausbildungen im Detail beinhalten und wie z.B. die späteren Einsatz- und Verdienstmöglichkeiten beinhalten: Startseite - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit

...zur Antwort

Es kann sicherlich befremdlich sein, aber dennoch macht man die Ausbildung ja aus einem gewissen Grund und in erster Linie für sich selbst, da sollten Altersabstände zu Mitschülern eine untergeordnete Rolle spielen.

...zur Antwort