Wird die AfD bald die Nummer 1 in Deutschland?

14 Antworten

Wenn Merz sich weiterhin von dieser 16% Partei durch die Manege ziehen lässt und mittlerweile fast alle Wahlversprechen zugunsten dieser "Kleinpartei SPD" geopfert hat - Dann steht die nächste Wahl fest und die wird BLAU! Ob mir das nun gefällt oder nicht. Auch stellt sich dann die Frage nach einer Koalition nicht mehr weil die AfD alleine regiert.

Meine Lösung:

Merz sollte sich dringend neu positionieren und eine Minderheitsregierung bilden und seine Wahlversprechen umsetzen - deswegen hat man ihn gewählt! Alles andere ergibt nur Blau!

Grüße und meine Meinung.


geheim007b  22.04.2025, 10:29

Absolut. Eine Minderheitenregierung ist die einzige sinnvolle Möglichkeit. Und dann offen abstimmen, egal woher die Stimmen kommen. Das Ziel zählt, nicht die Ideologie von teilen die zustimmen.

Das ist eine Frage der Zeit. Aber denke mal in diese Richtung. Es ist mehr als zweifelhaft, das der CDU+SPD+Grüne (durch Duldung) Laden die 4 Jahre durchhält.

Gebt der neuen Regierung 100 Tage und dann kann man sich darüber beschweren. Schlechter als die alte Regierung kann man es kaum machen. Und Freude oder Entsetzen über die Stärke der AfD von sich zu geben ist falsch. Es müsste sich um Erschrecken über die alten Parteien handeln, die sich völlig verknöchert nicht mehr einigen können. Es gibt kein Viertel der Deutschen die sich die alten Zeiten herbeisehnen, das sind sehr überwiegend Protestwähler, genauso wie das Erstarken auf der linken Seite.

Derzeit liegt die AfD bei knapp 24%. Damit könnte sie, wenn die Streitereien wieder anfangen, tatsächlich die "stärkste" Partei werden, schlicht und ergreifend weil diese letzte Chance dann vertan wurde. Da muss man kein Hellseher sein und keine Moral einbringen sondern den Verstand.

Damit ist sie aber noch lange nicht die Nr. 1, was du auch immer damit sagen willst.

Wenn die AfD wirklich mal auf Platz eins landen sollte, dann ist das nicht einfach ein politisches Signal sondern ein tiefes Versagen unserer Gesellschaft. Es zeigt, wie viele Menschen bereit sind, sich von Angst und Wut treiben zu lassen statt nach echten Lösungen zu suchen. Die AfD redet viel über das Volk und die da oben, aber in Wirklichkeit bedient sie genau die Interessen, die seit Jahren soziale Ungleichheit verschärfen.

Sie hat keine Ideen für bezahlbaren Wohnraum, keine Konzepte für faire Bildung oder eine gerechte Steuerpolitik. Stattdessen wird Stimmung gemacht gegen Migranten gegen Klimaaktivisten gegen queere Menschen. Menschen aus der Mittel oder Unterschicht, die sich von dieser Partei angesprochen fühlen, wählen gegen ihre eigenen Interessen. Die AfD würde keine Pflegekraft stärken keinen Arbeiter entlasten kein Kind vor Armut schützen. Sie nutzt nur den Frust und spaltet dabei die Gesellschaft.

Dass so eine Partei überhaupt in Reichweite von Platz eins kommt, liegt auch daran, dass die großen Parteien es zu oft versäumt haben, echte Antworten auf soziale Probleme zu geben. Aber die AfD ist keine Antwort. Sie ist ein Rückschritt. Wer sie stark macht, schwächt alles, was eine demokratische solidarische Gesellschaft ausmacht.

Kommt drauf an wie dämlich sich die anderen anstellen. Die stärke der AFD erwächst nur aus der Unfähigkeit der anderen. Die absolute mehrheit wird sie aber nie erreichen und ich hoffe auch dass sie nie stärkste Kraft werden, bei letzterem bin ich mir allerdings nicht so sicher.


R3d1917  22.04.2025, 10:04

Es ist ein gefährlicher Irrtum zu glauben, die AfD sei lediglich ein Produkt der Schwäche anderer Parteien. Die AfD hat sich in den letzten Jahren zunehmend radikalisiert und steht mittlerweile im Fokus des Verfassungsschutzes. In mehreren Bundesländern, darunter Sachsen, wurde sie als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Bundesweit wird sie als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet.

Diese Entwicklungen sind nicht nur das Ergebnis politischer Fehltritte anderer Parteien, sondern spiegeln eine bewusste Strategie der AfD wider, rechtsextreme Positionen salonfähig zu machen. Es ist naiv zu glauben, sie könne nie stärkste Kraft werden. Ein solcher Glaube verkennt die Dynamik, mit der sich extremistische Strömungen in der Gesellschaft ausbreiten können, wenn ihnen nicht entschieden entgegengetreten wird.

Die Verantwortung liegt bei uns allen, diese Entwicklungen nicht zu verharmlosen und aktiv für die Werte unserer demokratischen Gesellschaft einzustehen.

geheim007b  22.04.2025, 10:27
@R3d1917

es ist keine verharmlosung, aber die AfD wird vor allem durch den bockmist den die anderen bauen stark. Wem die CDU eben zu weit links abdriftet der kommt irgendwann bei der AfD an..... und die Groko mit zu vielen zugestädnissen ist eben ein abfriften.

Mal ehrlich... CDU und SPD passen auch längst nicht mehr zusammen und alles links der SPD ist eh schon verloren. Wir werden ein ganz massives Problem mit der Regierungsbildung in der Zukunft haben da es sein könnte dass es rechnerisch nur mit CDU/AFD oder CDU + ALLE anderen ohne AfD geht. In einem solchen Szenario würde es die AfD werden.

Ich persönlich bin aktuell für eine minderheitenregierung... besser als eine groko die eh nicht funktionieren wird (sie bricht jetzt ja schon auseinander bevor sie überhaupt wirklich da ist... Stichwort merz und "das haben wir so nie gesagt").

R3d1917  22.04.2025, 10:37
@geheim007b

Deine Sichtweise verkennt die Realität. Die AfD ist nicht nur ein Produkt politischer Fehlentwicklungen anderer Parteien, sondern hat sich bewusst in die Nähe rechtsextremer und neonazistischer Kreise begeben. Die Partei wird vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall im Bereich Rechtsextremismus beobachtet. Ein erheblicher Teil ihrer Mitglieder, darunter auch Funktionäre, pflegt Kontakte zu rechtsextremen Organisationen und Ideologien. Diese Verbindungen sind kein Zufall, sondern Teil einer bewussten Strategie, rechtsextreme Positionen in die politische Mitte zu tragen.​

Es ist gefährlich und naiv zu glauben, die AfD könne nie stärkste Kraft werden. Wenn wir diesen Entwicklungen nicht entschieden entgegentreten, riskieren wir, dass extremistische Strömungen weiter an Einfluss gewinnen. Die Verantwortung liegt bei uns allen, diese Entwicklungen nicht zu verharmlosen und aktiv für die Werte unserer demokratischen Gesellschaft einzustehen.

geheim007b  22.04.2025, 10:44
@R3d1917

und entgegen treten kann man dem ganzen indem die CDU und SPD wieder ein ordentliches Stück nach rechts rücken und Politik für ihre Wähler machen und nicht für sich selbst. Wenn die mitte irgendwo zwischen cdu und afd im nirvana hängt dann werden eben Leute nach ganz rechts herübergezogen. Wir sind die letzten Jahre kollektiv zu weit nach links gerutscht, der "rechtsruck" ist quasi nur das geradebiegen des ungleichgewichtes.... leider mit gefährlicher Grundlage.

R3d1917  22.04.2025, 11:20
@geheim007b

Du sprichst davon, dass wir kollektiv nach links gerückt sind, aber das ist schlichtweg nicht die Realität. Was du als "linken Ruck" bezeichnest, ist in Wahrheit das Fehlen einer echten linken Politik, die sich um die Bedürfnisse der breiten Bevölkerung kümmert. Die CDU und SPD haben nicht die Bedürfnisse der einfachen Leute vertreten – ganz im Gegenteil, sie haben oft die Interessen der Reichen und der Wirtschaft stärker in den Mittelpunkt gestellt.

Es geht nicht um einen "Linksruck", sondern um die Tatsache, dass Themen wie soziale Gerechtigkeit, faire Arbeitsbedingungen und die Unterstützung für die Ärmsten der Gesellschaft viel zu lange von den großen Parteien vernachlässigt wurden. Währenddessen haben sich die Rechten diese Frustration zu eigen gemacht und mit populistischen Sprüchen die Menschen angesprochen, die sich von der etablierten Politik im Stich gelassen fühlen.

Die Lösung liegt nicht darin, noch weiter nach rechts zu rücken, sondern vielmehr darin, wieder echte soziale Politik zu betreiben, die die Interessen der breiten Mehrheit der Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Wir brauchen keine weitere Verschiebung der politischen Mitte nach rechts – was wir brauchen, ist eine Rückkehr zu den Grundwerten, die auch den kleinen Mann vertreten.

geheim007b  22.04.2025, 11:58
@R3d1917

jetzt müsste man definieren was rechtes ist... Ich halte eh nicht viel von dieser 2 Dimensionalen eingruppierung.

Wenn ich sage wir brauchen wieder 40-45 Stunden wochen, weniger Arbeitnehmerschutz, weniger Täterschutz usw. dann bin ich in dieser 2D Skala rechts, genauso wie wenn ich sage kriminelle Flüchtlinge effektiv abschieben.... sage ich dagegen sofortige Arbeitserlaubniss für Flüchtlinge bin ich wieder links.... sage ich Flüchtlingsgeld/Bürgergeld abschaffen und durch Bürgerarbeit (für alle) einführen mit einer Bedingungslosen Arbeitsstelle bin ich wieder tief rechts (Zwangsarbeit und solche lächerlichen aussagen).

Fakt ist: man muss die Realitäten betrachten und "links" ist leider oft weit von jeder tatsächlichen Entwicklung entfernt. Bei den Grünen setzt man auf reine Einhornpolitik in Traumwelten und von den Linken fange ich erst gar nicht an