Findet ihr die Queere Community extrem?
Heyy
ich habe hier gerade einen Beitrag gelesen hier auf GuteFrage und stelle euch jetzt die Frage, ob ihr die Queere Community (LGBTQAI+) schon wieder extrem findet und mich würden eure Kritikpunkte interessieren.
Was ich mich auch inzwischen frage, ist ob da nicht schon ein bisschen Rassismus mit im Spiel ist.
Hier ist mein Teil vom Beitrag, stimmt ihr da zu? Oder was ist eure Meinung?
Maybe Wichtig: Ich bin selbst nicht binär (wenn ihr über mich sprecht in den Kommentaren bitte Name (Nova oder Toni) benutzen oder die Pronomen Dey/dem), und bin nicht Heterosexuell und behindert (alles Dinge die ja in der Queeren Community Thema sind)
https://www.gutefrage.net/diskussion/lgbtqia2s---passwort-oder-noch-ernstzunehmende-bewegung
„Das Hauptsächliche Problem ist ehr, dass sich viele Queere gar nicht mit LGBTQAI+ und der Queeren Community „identifizieren“ und auch gar nicht in diese Schublade gesteckt werden wollen.
Allgemein das große Problem bei LGBTQIA+ ist, dass Feindlichkeit bekämpft werden soll, aber häufig in extremen, was nur mehr Gegenwind bringt und so.
Ich finde es auch nicht ganz so Cool, dass die Community einfach sagt:“Personen mit Behinderungen haben jetzt auch eine Flagge und einen Platz bei uns“. An sich okay, aber hat man behinderte Personen mal gefragt, ob sie das wollen? Die Flagge war gefühlt einfach da und fertig. Und ich dachte LGBTQIA+ setzt sich für Queere ein und am Ende sind Behinderte auch im Boot. Und das gleiche ist bei People in Colour, die haben auch in der Progress flag einen Platz.
Und das größte Problem: LGBTQIA + Schließt gefühlt alle Menschen ein, aber Cis und Heteropersonen haben dann keine Flagge etc. außer Sie sind „Straight Ally“. Das ist eine teilweise sehr unnötige Spaltung der Gesellschaft, was dann wieder Kritik bekommt. Und die Community, will ja, dass man eine Einheit bildet und zusammenhält, aber gleichzeitig schaffen sie eine Spaltung…
Und ernst gemeinte Gegenfrage: Ist es nicht eigentlich wieder Rassismus, was die LGBTQIA+ Community macht? Wegen den „Normalen“ in der Gesellschaft, yk? Weil es wird unterteilt in die Community, die gefühlt alle einschließt und die Cis Hetero Personen.
Ich Persönlich finde, dass es häufig nicht mehr in Richtung Aufklärung und Aufmerksamkeit schaffen geht, sondern auch… keine Ahnung… es ist einfach zu viel des Guten, dass es wieder schlecht wird… Es ist irgendwie schon eine Extreme.“
6 Antworten
M, 25: Da auch die queere Community kein monolithischer Block ist, findet man bei ihnen alle menschlichen Abgründe, die man auch sonst in der Gesellschaft findet.
Nur ein ganz einfaches Beispiel, es gibt schwule Männer, die andere schwule Männer hassen, weil sie sich ihrer Meinung nach zu weiblich verhalten. Das ist nicht richtig, aber es kommt eben vor.
Definitiv. Wobei man da wohl nicht pauschalisieren kann. Das sind dann eher einzelne, militante Queerdenker, welche jegliche Kritik an ihrer Ideologie im Keim ersticken möchten.
Die gibt es überall. Auch hier, wie man an einzelnen (bereits gelöschten) Antworten erkennen konnte. Aber gerade diejenigen, die sich dermaßen getriggert fühlen, werfen dann halt ein schlechtes Bild auf diese Subkultur, welche für Außenstehende keine andere Meinung zuzulassen scheint.
Und das assoziiere ich halt mit so etwas wie religiösen Fundamentalisten, welche das "wahre Wort" verbreiten möchte.
Also ja, insgesamt muss ich das bestätigen, weil die wenigen Extremen nunmal die lautesten sind und die gesamte Bewegung in Verruf bringen.
Es gibt keine homogene queere oder LGBQTA-Community und genau da fängt es an. Es gibt so viele Menschen, die unter eines (oder mehrere) dieser Label fallen und jeder von ihnen ist ein Individuum.
„Das Hauptsächliche Problem ist ehr, dass sich viele Queere gar nicht mit LGBTQAI+ und der Queeren Community „identifizieren“ und auch gar nicht in diese Schublade gesteckt werden wollen.
Tue ich auch nicht. Wo ist das Problem?.
Ich meine ich lebe nur mein Leben. Ich brauch dieses Ganze Flaggen/Paraden /Pride Month Zeug nicht usw.
Ich meine, wenn jemand das machen will. Gut.
Aber von mir aus brauch ich das nicht.
Da die queere Community keine Partei mit einem festen Programm oder Ähnliches ist, kann sie nicht insgesamt extrem sein. Auch queere Personen haben unterschiedliche Ansichten. Es ist eine persönliche Entscheidung, ob jemand bestimmte Flaggen nutzt.
Die Personen, die Flaggen nutzten, die PoC und Menschen mit Behinderungen inkludieren, wollen wohl darauf aufmerksam machen, dass solche Menschen auch diskriminiert werden, aber das bedeutet nicht, dass diese jetzt auch queer seien. Die Flaggen und Akronyme dienen dazu, auf Minderheiten bzw. diskriminierte Personengruppen und deren Diskriminierung aufmerksam und sie sichtbarer zu machen. Das cis und heterosexuelle Personen nicht wegen ihrerer geschlechtlichen oder sexuellen Identität diskriminiert werden, fallen diese eben nicht darunter. Mit Rassismus hat das nichts zu tun.