Wünscht ihr euch eine Deflation, damit die Preise wieder sinken?
Bei einer Inflation steigen die Preise, bei einer Deflation sinken die Preise.
18 Stimmen
9 Antworten
Ein bisschen Inflation ist gar nicht mal so schlecht. Es wird ja immer 2% als Ziel angegeben. Damit könnte ich leben. Eine Wirtschaft muss aber auch solide genug sein um eine niedrige Inflation auszuhalten. Das scheint aktuell nicht der Fall zu sein.
Ich habe kein Problem mit der Inflation, wenn dann wenigstens die Löhne angepasst werden würden aber das wurden sie nicht in den letzten 20 Jahren. Strenggenommen müsste heutzutage ein Lohn von 10k Euro netto / Monat Standard sein bei den Preisen. Was verdient man aber? Die meisten verdienen 2k Euro, womit man gerade so als Single überleben kann. Das soll nicht sein.
Eine geringe Inflation in niedriger einstelliger Höhe ist für eine Wirtschaft normaler Zustand. Aber bei einer Deflation geht es der Wirtschaft bald dreckig, weil es da weniger Wirtschaftswachstum gibt = weniger Beschäftigung = höhere Arbeitslosenzahlen, die billigeren Waren nützen nichts weil den Menschen dann das Geld nicht mehr locker sitzt aus Angst um ihre Zukunft. Deflation: Definition, Gefahren und Bekämpfung | VERIVOX
Deflation bedeutet, je länger ich auf meinem Geld sitzen bleibe und je länger ich Investitionen und Ausgaben verzögere, umso mehr bekomme ich für mein Geld, respektive, umso weniger muß ich für Dinge bezahlen.
Resourcenschonend wäre das wohl durchaus, der Haken ist dann aber halt, wenn weniger gekauft wird, muß weniger produziert werden und das bedeutet weniger Arbeitskraft udn Entlohnung.
Das wäre nichts anderes als Fortgesetztes negatives Wirtschaftswachstum bis hin zur Depression.
Ob das so begrüßenwert ist, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Inflation ist ab einem gewissen Grad blöd - es wird alles teuerer usw - aber: auch die Löhne steigen mittelfristig. Bedeutet: die Wirtschaft funktioniert noch
Deflation bedeutet doch: es wird weniger konsumiert, d.h. als Hersteller kannst du auf den Markt bringen, was du willst, aber es wird nicht gekauft. Natürlich sinken dann die Preise, aber das ist ein Zeichen dafür, dass dir Wirtschaft nicht mehr funktioniert (die Nachfrage bestimmt, was produziert wird). Bedeutet doch: es werden Güter nicht mehr produziert, weil nicht mehr rentabel. Da fängt das System das Kippen an.
Daher: lieber moderate Inflation statt der Zustände, die es schon mal gab.