Sind Daten zur Inflation gelogen?

15 Antworten

Die Angaben sind zumindest massiv geschönt, um die Bevölkerung nicht zu beunruhigen. Das ist eine Maßnahme der vorbeugenden Aufstandsbekämpfung durch den Staat.

Ich denke da vor allem an die Kraftstoffpreise, welche ja ein deutliches Zeichen - für jedermann sichtbar - abgeben für die massive Inflation.

Durchschnittspreise für ein Liter Diesel in Euro:

  • 2018: 1,289
  • 2019: 1,267 - Anstieg: MINUS 1,7 %
  • 2020: 1,124 - Anstieg: MINUS 11,3 %
  • 2021: 1,399 - Anstieg: 24,5%
  • 2022: 1,868 - Anstieg 33,5 % (Januar bis April)

Durchschnittspreise für ein Liter Super-Benzin in Euro:

  • 2018: 1,456
  • 2019: 1,432 - Anstieg: MINUS 1,6 %
  • 2020: 1,293 - Anstieg: MINUS 9,7 %
  • 2021: 1,579 - Anstieg: 22,1 %
  • 2022: 1,924 - Anstieg: 21,8 % (Januar bis April)

Quelle: Deutsches Statistisches Bundesamt, Stand 11.07.2022

Klar - es gab Steuererhöhungen, speziell beim Diesel. Aber der Endverbraucher hat dennoch die Endpreise zu zahlen. So hat man beim Diesel einen Anstieg von über 66% beim Diesel und fast 50% beim Superbenzin zu verzeichnen - und zwar ausschliesslich aufgrund der Corona-Pandemie. Denn die Kriegsbeteiligung der Russischen Föderation begann ja erst im Februar 2022.


domtom1975  12.07.2022, 17:20
und zwar ausschliesslich aufgrund der Corona-Pandemie

Was soll das denn wieder heißen.....so eine einseitige Denkweise

Scheuklappen runter traveller5712

0
Also meine Rechnung nach sind die Artikel aber eben deutlich teuer als 8%. Werden wir belogen, damit wir die Auswirkungen der Sanktionen weniger wahrnehmen?

Nein.

Aber wie wäre es, wenn du dich zunächst mal damit beschäftigst, wie die Inflation ermittelt wird, anstatt hier deine Verschwörungstheorien zu spinnen?

Gibt dein Weltbild keine anderen Antworten als "wir werden belogen" her?


Photon123 
Beitragsersteller
 11.07.2022, 11:42

Dein Weltbild lässt scheinbar keinen Unterschied zwischen Aussage und Frage zu.

1

Wie viele schon schrieben ist die offizielle Inflation ein Durchschnittswert. Du bemerkst gerade das große Problem der Erhebung dieser Inflation. Sie wirkt sich bei allen Menschen anders aus. Du scheinst ein Mensch zu sein, der von mehr Inflation betroffen ist. Ich dagegen bin nicht so sehr von Inflation betroffen.

Ich wohne seit 15 Jahren in meiner Wohnung und habe noch nie eine Mieterhöhung bekommen. Demnach habe ich eine Miete wie vor 15 Jahren. Ich müsste eigentlich das doppelte zahlen. Da die Lebensmittel sehr teuer geworden sind, bleibt wohl mehr im Supermarkt liegen. Ich bemerke seit einiger Zeit mehr rote Aufkleber auf den Produkten. Die müssen weg, wegen der Haltbarkeit. Einige dieser Produkte sind dann sogar noch im Angebot. Und so bekomme ich Käse teilweise sogar günstiger als vor der Inflation.

Wenn du wirklich wissen willst wie teuer die Sachen "für dich" sind. Dann solltest du ein Haushaltsbuch führen. Ich führe zwar eins via Excel meine Bank bietet dies aber online ebenfalls an. Wenn du alles mit Karte zahlst hast du alle Umsätze in deiner Kontoübersicht. Dann musst du nur noch markieren ob es Essen, Tanken, Anschaffung etc... ist.

Ich mache sowas jedes Jahr für 3 Monate. Da sammle ich die Kassenzettel und trage die Ausgaben in mein Excel ein. Am Ende weiß ich grob was ich den Monat an Essen ausgegeben habe. Für zwei Personen zahle ich aktuell ohne böses Essen ca. 400 Euro. Böses Essen ist z.B. Essen gehen oder Süßigkeiten. Mit bösen Essen schwanken die Ausgaben sehr stark zwischen 450 und 650 Euro. 2019 habe ich noch 200-250 Euro pro Monat ausgeben. Da war ich aber noch alleine.

Die Inflation wird auf Basis des sogenannten Warenkorbs berechnet, der alle möglichen Produkte und Dienstleistungen enthält, und stellt daher den Durchschnitt über alles dar. Die Preise für Energie und Lebensmittel sind allerdings in der letzten Zeit explodiert.


W4hrheitsf1nder  11.07.2022, 11:14

Nein tut er nicht.

Er stellt den Durchschnitt der Dinge dar die im Warenkorb sind und diese kann man nach belieben ändern.

0
W4hrheitsf1nder  11.07.2022, 11:19
@grembolle

Wer lesen kann merkt dass "Warenkorbs berechnet, der alle möglichen Produkte und Dienstleistungen enthält, und stellt daher den Durchschnitt über alles da" eben nicht den Durchschnitt über alles darstellt weil wie du schon sagst nicht alles in diesem Warenkorb ist.

0
Sind Daten zur Inflation gelogen?

Ja, sie werden verfälscht, wie jede öffentliche Statistik, welche die Regierung schlecht aussehen lässt. Arbeitslosenstatistik wäre da z.B. noch sein Kandidat, dem man nicht über den Weg trauen darf.

Zum einen ist die Preisbestimmungen auf Basis des Warenkorbes extrem wage, denn viele Preissteigerungen werden garnicht erfasst. Wenn du z.B. jeden Monat Stakes gekauft hast, die Preise sich aber verdoppelt haben und du deswegen ein anderes Produkt minderer Qualität kaufst, wie z.B. Hackfleisch, welches nach den Preiserhöhungen jetzt genauso viel kostet, wie damals die Stakes, dann gab es für deinen Warenkorb keine Inflation, obwohl du jetzt minderwertige Produkte kaufst und sowohl Steakes als auch Hackfleisch teurer geworden sind.

Ein anders Problem ist die Auswahl der Produkte im Warenkorb. So sind z.B. gekaufte Immobilien rausgeflogen, mit der Begründung dass es sich ja um ein Investment handelt, nicht um eine Konsumprodukt. Klingt auch erstmal logisch, aber zu diesem Schritt hat man sich erst eingelassen, als die Immobiliepreise durch die Decke gingen.