Wer kennt’s – aufdröseln?
Hallo zusammen,
heute würde ich gerne wissen, wer das Verb "aufdröseln" kennt, ob und in welchem Zusammenhang ihr es nutzt, und welches Verb ihr stattdessen verwendet.
Ich bin gespannt und freue mich schon auf eure Antworten, gerne auch mit Nennung eures "Sprachraumes".
AstridDerPu
34 Stimmen
13 Antworten
- Es ist mir zu mühselig, jetzt alle verwandtschaftlichen Beziehungen genau aufzudröseln. (= im übertragenen Sinn: zu entwirren)
Sprachraum Südwestdeutschland
Ich kenne das Verb, aber benutze es selbst eher selten bis nie. Aber einige meiner Kollegen benutzen es gerne, wenn es eine verworrene Angelegenheit / Sache gibt, die zunächst in eine Struktur gebracht werden muss, bevor man sie angehen kann. Auch im Zusammenhang mit komplexeren Problemen habe ich es schon gehört.
Ja, das Wort kenne ich. Ich nutze es recht selten, aber wenn ich es nutze, dann nutze ich es insbesondere, wenn man a) irgendwo noch grundlegend Struktur reinbringen muss oder b) wenn man "alte Kamellen wieder aufwärmt".
Kenne es nutze es aber nicht. Ist halt entfusseln.
Danke für deine Antwort und die Anregung für meine nächste Umfrage ☺️🙃😎 . Für mich ist entfusseln nämlich etwas anderes. Das mag allerdings am Bild liegen, aber ich habe kein anderes lizenzfreies Bild finden können.
noch so ein schönes Wort mit dieser Bedeutung "auseinanderklabusern"
Schönen Tag noch aus Bayern
Kenne ich als: auseinanderklabüsern, auseinanderklamüsern (Bedeutung: auseinanderfriemeln)
Kennste auch auseinanderklamüsern?