Welche Art von Versicherung würdest du bevorzugen?

OP-Versicherung - Deckt hohe Operationskosten ab. 36%
Ich brauche keine Tierversicherung. 36%
Vollschutz - Umfasst Behandlungen, Medikamente und OPs. 27%

11 Stimmen

6 Antworten

OP-Versicherung - Deckt hohe Operationskosten ab.

Ein Argument für die Tierversicherung, zumindest mal im OP-Bereich, wäre die einfache Kosten-Nutzen-Rechnung.

Beispiel: Meine Katze, Monatsbeitrag Tierkranken/OP: 12,50 Euro. Eine OP mit Nachsorge-Aufenthalt in der Tierklinik: Ca. 1.500,- Euro (hatten wir bereits vor 12 Jahren mit einem vorherigen Tier). Wenn dieser Fall morgen eintritt, entspräche das fast zehn Beitragsjahren. Oder umgekehrt: Die Wahrscheinlichkeit des Versicherungsfalles in den kommenden 10 Jahren sehe ich als durchaus gegeben.

Jetzt sind natürlich 1.500,- Euro kein existenzbedrohliches Risiko, aber zum einen kann es auch durchaus mehr werden, zum anderen ist es mir mein Haustierchen wert, dafür zu sorgen, dass es bestens versorgt wird, wenn es die Not erfordert.

Natürlich könnte man auch parallel einen "Notgroschen" beiseite legen, doch nützt das nix, wenn du gerade zwei Monate gespart hast - und dann der 5.000,- Euro-Fall eintritt. Das ist eben Sinn und Zweck einer Versicherung.

OP-Versicherung - Deckt hohe Operationskosten ab.

Ich habe eine OP-Versicherung, weil OPs wirklich sehr teuer werden können. Eine Vollversicherung halte ich nicht für nötig und für zu teuer. Das Geld kann man auch so zurücklegen, um dann etwas für Behandlungen in Reserve zu haben.


sfielowhm 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 14:49

Sehe ich ähnlich. Doch für jeden Topf, gibt es bekanntlich den richtigen Deckel. ;-)

Vollschutz - Umfasst Behandlungen, Medikamente und OPs.

Ich wäre eher für den Vollschutz, würde mich damit einfach sicherer fühlen , zumal ich die gängigen Beiträge dafür okay finde dafür das man jederzeit mal eben zum Tierarzt kann. Hatte vorher keine Versicherung dafür und weiss das Tiere mit Sparplänen einfach gar kein Vertrag haben und auch Ersparnisse seht schnell ans Limit kommen können heutzutage.

Unser 5-jähriges Katzenmädchen hatte Zahnprobleme. Sah erst nicht gravierend aus. Tierarzt sagte, max 1100€.

OP war zu Ende, alles schlimmer als gedacht. Zack 2000€.

Ich habe eine vollumfängliche Versicherung abgeschlossen und hab dabei ein gutes Gefühl. Wenn ich Mal knapp bei Kasse sein sollte, muss ich nicht abwägen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
OP-Versicherung - Deckt hohe Operationskosten ab.

Mein Pferd hatte eine OP Versicherung, die ich wegen period. Augenentzündung schon in Anspruch genommen hatte.
Meine Hündin hat auch eine OP Versicherung.

Heute allerdings würde ich eine Tierkrankenversicherung abschließen. Die TA Rechnungen sind einfach irrsinnig hoch geworden. Im November hatte mein HUnd eine Magen-Darm-Erkrankung. Sie fraß nicht, übergab sich oft. Ich bin mit ihr zu meinem TA gefahren, und da er auch mein Pferdearzt ist, behandelte er den Hund als Notfall auch am Sonntag gegen 17 Uhr. Fieber gemessen, abgehorcht,

Befund: vergleichsweise harmloser Magen.DArminfekt ,1 Antibiotikumspritze, die 2 Tage später noch mal wiederholt werden musste. Mein Hund war bereits am nächsten MOrgen wieder fit. Rechungsbetrag: 305 Euro.

Na ja, war ja auch Sonntag: Sonntag. ABend. Notfall. ...kostet halt.

Klar, kann ,man sich für Notfälle auch was ansparen. Aber dann geht das Auto kaputt, Rechung von der Werkstatt mal eben 2000 Euro. Tja, und wenn man das nicht parat hat, geht man halt doch an das angesparte Geld auf dem Tierkonto....

Bei meiner Freundin geschehen. Ihr Auto war kaputt. die Rechnung 2000 Euro. Tja, doof. Also an das Tierkonto gehen, denn auf die Kreuzfahrt wollte sie dann nicht verzichten. Sie hatte Glück, ihr Pferd hatte während ihres Urlaubs keine Erkrankung. Übrigens vor einer period. Augenentzündung hilft dir die beste Ankaufsuntersuchung der Welt nicht. Die kommt von heute auf morgen und nur eine OP kann das Augenlicht des Pferdes retten.