Sollten wir Chinesische Importe in Deutschland verbieten?

Nein, es gibt keinen Grund 70%
Nein, es wäre zu kompliziert 11%
Ja, es ist aber schwierig 7%
Ja, es ist easy 7%
Alle Importe nach Deutschland verbieten 4%

27 Stimmen

VaryNia  23.04.2025, 18:56

Sofort?

IronMan007 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 18:57

Nein, in den kommenden Monaten/ Jahren

13 Antworten

Na dann mal zu. Das Tshirt kostet dann mal eben 100 Euro.

Der PC 3000 Euro.

Nein, es gibt keinen Grund

Wenn das geschähe, sähen wir in vielen Dingen des täglichen Lebens sehr alt aus, angefangen beim Wasserkocher bis hin zur Klobrille, die uns dann alle nicht mehr zur Verfügung stünden... Um nur einige wenige Beispiele zu nennen!

Daher ist das absurd und vollkommen unrealistisch!

Alles Gute!

Regilindis

Woher ich das weiß:Hobby – Lebenserfahrung
Nein, es gibt keinen Grund

Was für eine Frage, wie gesagt:

China ist unser größtes Importland.

Mit dem Grund dafür, jedes zweite deutsche Industrieunternehmen bezieht bedeutende Rohstoffe und Vorleistungen (Komponente, Teile, Vorprodukte und Produkte) aus China, ohne diese wären sie vermutlich nicht mehr konkurrenzfähig auf dem Weltmarkt:

Bild zum Beitrag

Außerdem kommen für unsere „Grüne Revolution“ bei den benötigten Rohstoffen, Komponenten, Teilen, Vorprodukten und Produkten für die Elektromotoren 65%, für die Windturbinen 54% und für die Photovoltaik-Anlagen 53% aus China. 

Dazu kauft man auch (wahrscheinlich sogar sehr oft) unbewusst Made in China durch die verschiedenen Kompetenten oder, dass Dinge mit Maschinen Made in China hergestellt worden sind, oder diese Komponenten Made in China enthalten. 

Wenn es China gefällt, dann ist die Energiewende, die E-Mobilität und die Versorgung unserer Apotheken Morgen vorbei.

Wenn man heute total China-Frei leben wollte, dann lebt man nackig im Wald:

Seltene Erden: Deutschland besonders stark von China abhängig - DER SPIEGEL

 - (Recht, Politik, Geld)

IronMan007 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 20:15

Ich würde das ,,Argument,, aus meinem Kommentar auch gar nicht so unterschreiben wie es stimmt, ich hatte es mal in einem Artikel aus dem Spiegel gelesen und hatte es daher mal als Frage

IronMan007 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 20:03

Finde ich bisher gut dein Argument, wie stehst du dazu das in Handys oder Autos oder sonstiges aus China immernoch von China ,,kontrolliert,, wird. Ich weiß das die EU schon daran arbeitet das sie aus ganz vielen Chinesischen Software- Artikeln diese Funktion ,,ändert,,. Ich will damit nicht zu übertrieben hysterisch oder so wirken. Ich hoffe du verstehst was ich damit leicht meine.

Norbert981  23.04.2025, 20:15
@IronMan007

"Finde ich bisher gut dein Argument, wie stehst du dazu das in Handys oder Autos oder sonstiges aus China immernoch von China ,,kontrolliert,, wird"

Die von dir erwähnte "Kontrolle" wird objektiv durch die aktuelle Stärke der chinesischen Wirtschaft bestimmt:

Schon bis Ende 2018 war Chinas gesamte Industrieproduktion fast so groß wie USA und die gesamte EU zusammen (auch fast so groß wie Japan, Deutschland, Südkorea, Indien, Italien, Frankreich, Mexiko, Indonesien, Russland und Brasilien zusammen):

Leading Countries in Manufacturing - YouTube

Deswegen ist eine so hohe Abhängigkeit zu verringern nun gar nicht mehr so einfach.

In den vergangenen 20 Jahren haben die westliche Staaten ihre Kraft sich sehr viel auf Dienstleistungsbranchen (siehe vor allem Finanzbranche in den USA) konzentriert aber die industriellen Wertschöpfungen mehr oder weniger ignoriert, Stichwort: Deindustrialisierung:

"Made in Germany" am Ende? | Am Puls - YouTube

Also selbst schuldig. Chinesen haben hier nur ihre Chance ergriffen.

IronMan007 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 20:16
@Norbert981

Glaubst du aber trotzdem das wenn man jetzt langsam anfangen würde das man schaffen würde sich von China innerhalb den nächsten 20 Jahren unabhängig zu machen?

Norbert981  23.04.2025, 20:19
@IronMan007

Das kann ich leider noch nicht vorhersagen. Es könnte sein.

Aber ich bin mehr oder weniger pessimistisch, vor allem wenn man den obigen Bericht von ZDF bei Youtube gesehen hätte.

Nein, es gibt keinen Grund

Würde uns zurück in die Steinzeit katapultieren.

Das werden wir gar nicht schaffen, dafür sind wir viel zu abhängig von den chinesischen Importen.


IronMan007 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 20:06

Ich glaube das wenn wir jetzt langsam damit anfangen würden, indem wir in Deutschland Apps wie Temu, Pandabuy oder andere dieser Apps verbieten könnte man es in 20 Jahren schaffen. Dies sollte eigentlich EU weit geschehen aber das wäre wahrscheinlich noch ein wenig aufwändiger. Da sollte jedes Land selber eingreifen.