Sollte der Wolfsgruß der "Grauen Wölfe" verboten werden?
Anlässlich eines EM-Spiels der Türkei zeigten kürzlich viele türkische Fans den Wolfsgruß der rechtsextremen "Grauen Wölfe" (siehe hier und hier). Findet Ihr, dass der Gruß verboten werden sollte?
54 Stimmen
14 Antworten
Hakenkreuz und Heil Hitler Arm haben ursprünglich nichts mit dem Nationalsozialismus zu tun. Trotzdem unterlasse ich diese Handlungen, denn ansonsten bin ich ein Nazi.
Wer diese 2 Sätze nicht versteht, ist geistig behindert.
Daher unterlässt man auch das Wolfszeichen. Völlig unabhängig davon, welche ursprüngliche Bedeutung das Symbol hat. Von mir aus kann es auch für Frieden der Welt stehen. Benutze ich es, bin ich ein Nazi. Punkt Aus.
Wer als Türke damit unzufrieden ist, soll sich bei den grauen Wölfen beschweren, die das Symbol missbraucht und unverwendbar gemacht haben. Nur aufpassen, die verbrennen sogar eigene Türken. #sivas
Ja sollte man.
Ebenso wie man über andere Kennzeichnungen von Organisationen nachdenken muss die gesichert links- rechtsextrem sind.
Und wenn sie schon dabei sind, dann können die Grauen Wölfe auch verboten werden.
Als nächsten Schritt wäre ein Verbot von Ditib Hassprediger an der Reihe.
nein und ich verstehe auch nicht, wieso viele diesen ´´wolfsgruß´´ so schlimm sehen.
Viele sagen zwar er soll rechtsradikalisch sein aber dieser Wolfsgruß ist einfach ein Zeichen der Türken (die Albaner haben zb auch ein albanisches zeichen und keiner sagte was dagegen)
Der "Wolfsgruß" ist problematisch, da er das Symbol der rechtsextremen türkischen Gruppe Graue Wölfe ist, die für Gewalt und Intoleranz bekannt ist. Wir deutschen zeigen auch nicht den Hitlergruß und verharmlosen ihn dann.
Um klare Verhältnisse zu schaffen.
Dann ist für jeden klar, ist verboten,
Momentan ne schwammige Diskussion